Improvisieren in Projekten Improvisieren in Projekten
Improvisieren in Projekten

Erfahren Sie, wie - vor allem unter Zeitdruck - gute Ideen entstehen, aber auch, was die individuellen und organisationalen Grundlagen dafür sind.

2 Kurstermine
14.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
560,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24302013

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 24302023
08.11.2022 - 10.11.2022 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
465,00 EUR

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 24302012

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24302022

Improvisieren in Projekten

WIFI-Premium

Ihre Premium-Vorteile

  • Experte für Kreativität mit Projektmanagement-Erfahrung
  • Erprobte Werkzeuge und Kreativitäts-Tools
  • Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online

Planung ist die eine Seite von Projekten, die andere ist Improvisation

In den heutigen Unternehmen nimmt das Projektmanagement einen wesentlichen Teil der organisatorischen Gestaltung ein. Ein stetig steigender Wettbewerb, die ständig fortschreitende Globalisierung, aber auch sich schnell ändernde Vereinbarungen und Rahmenbedingungen stellen das Projektmanagement vor große Herausforderungen. Treffende Lösungen müssen unter Zeitdruck gefunden und Entscheidungen rasch getroffen werden. Immer öfter sind Projektmanager:innen gefordert, spontan zu handeln, zu improvisieren und agil zu sein.

Thinking „out of the project“

Was ist die Grundlage für spontanes Handeln und Improvisation? Es ist die Kreativität. Ein Potenzial, das uns ein Leben lang begleitet, aber unter besonderen Situationen zu schwinden beginnt, vor allem dann, wenn wir unter Zeitdruck stehen und unser Denken eingefahren geworden ist. Anhand von konkreten Beispielen und Methoden erfahren Sie, wie Sie nicht nur das kreative Potenzial in Ihren Projekten erhöhen, sondern auch Ihre Spontanitäts- und Improvisationsgabe verbessern können.

Wissen, das Sie erhalten:

  • Methoden zur Improvisation wie Improvisations-Brainstorming, Spit Fire und Regeln der kreativen Teamarbeit
  • Techniken zur Ideenfindung aus der Querdenkerwelt wie die Arbeit mit Bisoziationen und Analogien sowie das Brain Walking
  • Führungsansätze, die das agile Vorgehen fördern
  • Wege zur Förderung von Kreativität sowohl in Projekten als auch im Unternehmen

Mag. Anton Karl Six

Mag. Anton Karl Six

Berater, Trainer für Kreativität und Künstler. Er ist Touristikkaufmann und hat Betriebswirtschaftslehre in Wien studiert. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten liegen in den Themen der kreativen Ideenfindung sowie in der Stärkung des kreativen Potenzials von Unternehmen als auch einzelnen Personen. Gekonnt verbindet er seine langjährigen Erfahrungen aus der Wirtschaft mit den kreativen Fähigkeiten aus seiner Kunst.

  • Sie lernen die konzeptionellen Grundlagen für spontanes und kreatives Handeln kennen.
  • Sie wissen, wie Sie in Ihren Projekten die Basis für improvisiertes Vorgehen schaffen und agil bleiben.
  • Sie erleben Improvisation, Spontanität und Kreativität als wesentliche, unterstützende Funktionen, um der heutigen schnellen Zeit entspannter zu begegnen.

Geschäftsführer:innen, Eigentümer:innen, Projektverantwortliche und leitende Führungskräfte in reifen bzw. etablierten Unternehmen, die ihr innovatives Potenzial sowie das ihrer Mitarbeiter:innen entwickeln und nutzen wollen. 

/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Icons/Online-Selbsttest_hoch.jpg

Projektmanagement

Sind Ihre Projektmanagement-Kenntnisse ausreichend oder bewegen Sie sich auf dünnem Eis, wenn es um die Leitung von Projekten geht? Testen Sie Ihr Wissen >>

Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Icons/Icon_Zeit_c_zera93-adobestock.jpg

Refreshingseminare „Projektmanagement“

Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Projektmanagement. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihr Zertifikat in diesem Bereich 3 Jahre gültig ist und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigt. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihr Zertifikat mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten.

Zu allen Refreshingseminaren im Bereich Projektmanagement

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 09.05.2023