Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.
Marktforschung im Zeitalter von KI
Tauche ein in die Welt der modernen Marktforschung, in der KI neue Möglichkeiten eröffnet.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 48 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 26162015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 2 x 995,00 EUR Kursnummer: 26162015
    1.990,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 2 x 995,00 EUR Kursnummer: 26162015

Marktforschung im Zeitalter von KI

Inhalt
Du lernst grundlegende und fortgeschrittene Methoden der Marktforschung und entwickelst praxisnahe Fähigkeiten im Umgang mit moderner Datenerhebungs- und Analysesoftware. Du vertiefst deine Kompetenz im Interpretieren und Visualisieren komplexer Marktdaten und erhältst wertvolle Einblicke in den innovativen Einsatz von KI-Technologien für präzise Marktanalysen und verlässliche Prognosen. Dieses praxisorientierte Wissen befähigt dich, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Grundlagen der klassischen Marktforschung: Methoden, Datenquellen & Analysetechniken
• Einführung in klassische und moderne Marktforschungsmethoden
• Primär- vs. Sekundärforschung: Welche Datenquellen sind relevant?
• Qualitative vs. quantitative Forschung: Wann eignet sich welche Methode?
• Datenerhebung und Analyse: Einführung in Software-Tools (SPSS, Excel, R)
• Durchführung einfacher Datenanalysen
• Datenvisualisierung und Interpretation: Erstellung von Dashboards und Reports
• Herausforderungen und Grenzen traditioneller Marktforschung
• DSGVO in der MAFO

Künstliche Intelligenz in der Marktforschung
• Einführung in Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
• Vorstellung gängiger KI-Tools für die Marktforschung
• Anwendung von Natural Language Processing (NLP) zur Analyse von Kundenfeedback und Social Media
• Sentiment-Analyse & Emotionserkennung für tiefere Kunden-Insights
• Predictive Analytics: Wie KI zukünftige Markttrends und Kundenverhalten vorhersagen kann

Interaktive Hands-on Session: Live-Demo und Anwendung von KI-Tools
• Praktische Anwendung: Datenanalyse mit KI-gestützten Softwarelösungen
• Interpretation von KI-generierten Insights für strategische Entscheidungen
• Diskussion & individuelle Fragen: Wie können Teilnehmende KI in ihrem Unternehmen nutzen?
Ziele

Nach diesem Kurs:

  • beherrschst du grundlegende und fortgeschrittene Methoden der Marktforschung und entwickelst praktische Fähigkeiten im Umgang mit Datenerhebungs- und Analysesoftware.
  • hast du deine Kompetenz in der Interpretation und Visualisierung von Marktdaten verbessert und gewinnst Einblicke in die Anwendung von KI-Technologien für Marktanalysen und Prognosen.
Ideal für
  • Alle, die mehr über Marktforschung erfahren möchten und auch KI gezielt für Marktanalysen und Prognosen nutzen möchten
  • Mitarbeiter:innen aus Marketing, Marktforschung & Strategie
  • Unternehmer:innen & Entscheider:innen mit datengetriebener Ausrichtung
Abschluss
Nach der Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie bei Erreichen der verpflichtenden Anwesenheit von 75 % eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis/FAQ

Dieser Kompaktkurs wird ausschließlich online (über TEAMS) durchgeführt, um möglichst vielen Interessierten eine flexible Teilnahme zu ermöglichen.

Hier geht es zum BLOG Beitrag: Mit KI zu besseren Insights: Praxistipps für die Marktforschung | WIFI Wien


Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 13.10.2025