Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


4 P des Marketing - Auswirkungen von Entscheidungen von Sortiment/Preis/Ort für die Marke - PR_iority Matrix - Inbound Marketing - Kommunikationsmethoden und Promotiontools für Online-Handel - Customer Journey - Sales Funnel - Customer Personas (vs. Buyers Personas) - Festlegung von KPIs - Online-Marketing: Content-Marketing, SEO/SEA, Social Media, Channel-Strategien, Data Analytics, Datenbasiertes Businessmodell
Sie erarbeiten sich Methoden, um Ihren Webshop als eigenständige Marke zu positionieren und ihn nachhaltig im Gedächtnis potentieller Kunden zu verankern. Um dieses Ziel zu erreichen ist es gut, wenn Sie sich mit Ihrem Unternehmen, Ihrem Sortiment, Ihren Zielgruppen und den dazu möglichen Marketing-Instrumenten auseinandersetzen. Denn der Wettbewerb wird immer härter. Um ihn erfolgreich bestehen zu können betten Sie Ihren Shop in ein ganzheitliches Konzept - vom verkauften Produktsortiment bis hin zu den passenden Kommunikationsmaßnahmen. Damit ist Ihnen der Erfolg sicher!
Der Kurs ist ideal für aktuelle bzw. zukünftige Unternehmer sowie für Marketer im eCommerce.
Förderung für Mitglieder vom Landesgremium Wien 'Versand-, Internet- und allgemeiner Handel' in Höhe von EUR 450,00 pro Mitgliedsbetrieb und Jahr. Förderungen für Mitglieder des 'Elektro- und Einrichtungshandels' über einen Bildungsgutschein, Mitglieder vom Landesgremium 'Einzelhandel mit Mode- und Freizeitartikeln', 'Großhandel mit Mode und Freizeitartikeln', 'Juwelen- und Uhrenhandels', 'Lebensmittelhandel', 'Papier- und Spielwarenhandel' und 'Agrarhandel' erhalten bis zu 50% der Kurskosten. Der Betrag wird nach Absolvierung des Kurses vom Landesgremium refundiert. Details fragen Sie bitte in Ihrem Gremium nach.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 18.07.2023