IT-Security für Anwender:innen - Basis - eLearning
Lernen Sie IT-Sicherheit flexibel! Unser E-Learning-Kurs vermittelt Ihnen wichtige Grundlagen für einen sicheren Umgang mit Daten.
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 10 Lehreinheiten
    Freie Zeiteinteilung
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 28107015
    290,00 EUR Kursnummer: 28107015

IT Security Basis: eLearning-Kurs für Grundlagenwissen

Inhalt
Dieser Kurs hilft Ihnen Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen. Während sich herkömmliche Hacking-Methoden auf die Netzwerksicherheit und Schwachstellen in der Computersoftware konzentrieren, werden beim Social Engineering menschliche Emotionen und Fehler ausgenutzt. Experten warnen davor, dass das schwächste Glied in der Sicherheitskette das menschliche Element ist.

Folgende Wissensinhalte können Sie und Ihre Mitarbeiter:innen maßgeblich vor Cyberkriminalität schützen:
  • Arten von Social Engineering
    • Was ist Phishing
    • Phishing Beispiele
    • Phishing im Geschäftsumfeld
    • Vorbeugung von Telefonbetrug und Vishing-Angriffen
  • Bedrohung vor Malware
    • Schutz vor Malware
    • Erstellung und Verwaltung sicherer Passwörter
    • Physischer Schutz vor Datenverlust
  • Was ist Cybersecurity
    • Risiken mangelhafter Cybersicherheit
    • Bewährte Praktiken für sicheres Surfen im Internet
    • Drahtlose Netzwerke sichern
    • Tipps für die Sicherheit im öffentlichen Wi-Fi
    • Sicherer Umgang mit sozialen Medien
    • Leitfaden zur Multifaktor-Authentifizierung
    • Sicherheit für tragbare Geräte und Speichermedien
  • Wissenstest und Zusammenfassung
Ziele
Nach Absolvierung des eLearnings wissen Sie:
  • wie Sie Passwörter sicher verwenden.
  • welche Gefahren es im Internet gibt.
  • wie Sie sich vor Datendiebstahl schützen können.
  • welche Strategien Sie gegen Identitätsdiebstahl einsetzen können.
  • wie Sie Daten, Webseiten und Informationen aus dem Netz kritisch hinterfragen können.
  • wie Sie Angriffe durch Social Engineering erkennen und abwehren.
  • wie Sie sich vor Datenverlust schützen können.
  • wie Sie Viren, Würmer, Trojaner und sonstige Malware erkennen und entfernen.
  • wie Sie mit privaten Daten in sozialen Netzen umgehen.
  • wie Sie Ihr Homeoffice absichern und mit VPN, Teams & Co sicher arbeiten.
Ideal für
Lehrlinge und alle Berufstätigen, die lernen möchten, wie sie berufliche und/oder private Daten vor unbefugtem Zugriff schützen, wie Sie Angriffe aus dem Netz erkennen und Informationen aus dem Internet überprüfen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Trainerstatements

Peter Butter

Peter Butter

'Cyberangriffe können durch Diebstahl von sensiblen Informationen und Daten zu erheblichen persönlichen und finanziellen Verlusten führen. Eine proaktive Herangehensweise an IT-Sicherheit kann helfen, solche Angriffe zu vermeiden und ein höheres Maß an Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.' Peter Butter ist Kursdesigner, e-Didaktiker und IT-Trainer. Sein Erfolgsrezept ist „Lernen im Flow“: Lernen darf auch Spaß machen. Durch den Einsatz von modernen E-Learningelementen und Gamification entsteht eine spannende, nachhaltige Wissensvermittlung die Freude macht.

Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 16.01.2025 | i |