Lehrgang: Personal Finance | WIFI Wien
Nehmen Sie Ihre Finanzen selbst in die Hand. Dieser in Österreich einzigartige Lehrgang deckt alle wichtigen Geldthemen ab und macht Sie finanzfit.
Zum gesamten Kursangebot des Management Forum Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 77 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39220016
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39220016
    1.695,00 EUR Kursnummer: 39220016

Lehrgang: Personal Finance

Inhalt
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Icons/Siegel_MF-WIFI-Premium.jpg
Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Die wichtigsten Finanzthemen in einem Lehrgang
  • Besuch der Wiener Börse und Live-Einstieg in das Orderbuch
  • +7 Stunden Videomaterial zu nachhaltigem Investieren als eLearning
  • Selbsttests zu jedem Modul
  • Das Buch „1 x 1 der Wertpapiere“ von Roman Weber
  • Austausch mit Gleichgesinnten und Expert:innen
Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen typische Fragestellungen und reale Lebenssituationen, die eine Auseinandersetzung mit der Finanzmaterie erfordern. Die unterschiedlichen Themen reichen von Haushaltsplanung und Sparstrategien über Wirtschaft und Wertpapieranlagen bis hin zu Krediten, Versicherungen, Immobilien und Altersvorsorge. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen wird das Wissen praxisnah vermittelt und durch Übungen gefestigt. Mit Lehrgangsabschluss sind Sie in der Lage, in Zukunft kompetente finanzielle Entscheidungen treffen zu können.

Planung und Verwaltung der Finanzen
  • Mindset: Bedeutung und Einstellung zu Geld
  • Haushaltsplanung
  • Sparen und Sparprodukte
Geld und Wirtschaft
  • Das Geldsystem (Buch- und Bargeld, Geldschöpfung…)
  • Währungen und Wechselkurse
  • Notenbanken (Aufgaben, Funktion, geldpolitische Instrumente…)
  • Wirtschaftskreislauf, Wirtschaftssubjekte und Konjunkturzyklus
  • Die wichtigsten Indikatoren (Arbeitslosigkeit, BIP, Inflation, Zinsen…)
Börse und langfristiger Vermögensaufbau
  • Die Wiener Börse und der österreichische Kapitalmarkt
  • Chancen und Risiken von Wertpapieren, Gold und Krypto-Assets
  • Nachhaltigkeit/ESG
  • Preisbildung, Brokerwahl und Orderaufgabe
  • Wertpapier-KESt
  • Die 3 großen Strategien: Kapitalaufbau, Kapitalerhalt, Kapitalgenuss
  • SMARTe Anlageziele setzen
  • Eigene Erwartungen und Risiken managen
Kredite
  • Arten von Krediten
  • Bonität und Zins
  • Effektivzins und Tilgung
  • Verschuldung und Schuldenverwaltung
  • Finanzmathematik
Risikomanagement und Versicherungen
  • Identifizierung und Abwägung von Risiken
  • Staatliche Sozialsysteme
  • Grundlagen zu Versicherungen
  • Pflichtversicherung vs. freiwillige Versicherung
  • Vertrag und Prämie
  • Rechte und Pflichten
Immobilien
  • Wohnimmobilien: Miete vs. Eigentum
  • Eigennutzung vs. Kapitalanlage
  • Miet- und Kaufverträge
  • Finanzierung und Förderung
  • Grundbuch und Eigentumsverhältnisse
  • Rechte und Pflichten
  • Kosten, Steuern und Versicherungen rund um die Immobilie
Anleger- und Verbraucherschutz
  • Anlageberatung und Informationspflichten
  • Anlagebetrug und Prävention
  • Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Finanzprodukten
  • Banken- und Versicherungsrecht aus Sicht der Verbraucher:innen
Pension und Altersvorsorge
  • Pensionssystem in Österreich
  • 3-Säulen-Modell
  • Möglichkeiten der Altersvorsorge im Vergleich
  • Ansparphase und Entnahmestrategien
Ihr Trainingsteam

Mag. Magdalena Gugenberger, MBA

Mag. Magdalena Gugenberger, MBA

Mag. Lena Gugenberger, MBA beschäftigt sich als diplomierte Pädagogin bereits seit ihrer Ausbildung mit dem Thema Bildung in unterschiedlichen Kontexten. Ergänzt wird diese Erfahrung durch langjährige Tätigkeit im Finanzdienstleistungssektor sowie einen MBA in Unternehmensberatung. Im Führungsteam des Sozialunternehmens Three Coins setzt sie sich für mehr Finanzbildung ein, weil sie darin einen wichtigen Hebel für Chancenfairness und Selbstbestimmung sieht. Konkret entwickelt Lena Gugenberger Bildungsformate und Produkte zur Vermittlung eines guten Umgangs mit Geld. Ihr Ansatz zeichnet sich durch Praxisbezug und Lebensnähe aus, um Inhalte möglichst nachhaltig zu vermitteln.

Mag. (FH) Alexander Putz

Mag. (FH) Alexander Putz

Alexander Putz, Geschäftsführer von alexanders investments, ist seit über 20 Jahren in der Finanzbranche tätig. In dieser Zeit hat er den Finanzmarkt als Filialleiter, Private Banker, Vertriebssteuerer, Market Manager und zuletzt als langjähriger Vertriebschef der Allianz Invest KAG in all seinen Facetten kennengelernt. Er ist begeisterter Investor. Und seit 2015 Trainer der Wiener Börse Akademie.

Erwin Hof, MSc

Erwin Hof, MSc

Erwin Hof ist seit 2005 für die Wiener Börse Akademie verantwortlich. Er leitet den Ausbildungslehrgang Börsenhändler/in - Kassamarkt und fungiert als Mitglied der Prüfungskommission der Wiener Börse. Neben seiner Vortragstätigkeit ist er zudem für die Lehrinhalte der Akademie verantwortlich und koordiniert alle Aktivitäten der Wiener Börse zur Förderung der Finanzbildung an Schulen und Universitäten. Erwin Hof verfügt ferner über eine langjährige Berufserfahrung und Expertise im Digital Marketing, insbesondere in Verbindung mit der Finanzbranche.

Dr. Günther Kornfellner

Dr. Günther Kornfellner

Günther Kornfellner ist seit 2001 im Aktien- und Derivatehandel tätig. Unter anderem agierte er als Portfoliomanager eines Global Emerging Markets Hedgefonds, sowie eines Aktienfonds mit Fokus Afrika. Er ist begeisterter Value Investor, mit großer Leidenschaft für Krypto-Assets und darüber hinaus CFA und CAIA Charterholder. Zurzeit ist er für die Raiffeisen Bank International AG an zahlreichen mittel- und osteuropäischen Börsen als Market Maker tätig. Er ist unter anderem für strukturierte Produkte, Zertifikate und maßgeschneiderte Finanzstrukturen für institutionelle Marktteilnehmer verantwortlich und als gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für derivative Finanzinstrumente eingetragen. Neben seiner beruflichen Aktivität ist er Vortragender an mehreren Fachhochschulen und hat 2025 sein Doktorat (Dissertation zur Tokenisierung von Finanzprodukten und deren Auswirkungen auf das Investitionsverhalten von Privatanlegern) erfolgreich abgeschlossen.

Ziele
Nach dem Lehrgang
  • verfügen Sie über breites Finanzwissen und können dieses in der Praxis anwenden;
  • können Sie selbst fundierte finanzielle Entscheidungen treffen;
  • haben Sie Ihr Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge gestärkt und kennen deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte;
  • sind Sie in der Lage, Chancen und Risiken der Produkte und Angebote am Markt zu beurteilen.
Ideal für
Ideal für finanzinteressierte Personen, die außerhalb der Finanzbranche tätig bzw. mit finanzfernen beruflichen Aufgabengebieten betraut sind.

Zudem ist der Lehrgang prädestiniert für Personen, die sich mit überschaubarem Zeitaufwand zu unterschiedlichen Aspekten des Finanzlebens umfassend informieren und ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten möchten.
Voraussetzungen
Für diesen Lehrgang sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Abschluss
Der Lehrgang "Personal Finance" schließt mit einer schriftlichen Präsenz Prüfung ab. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Wiener Börse Akademie.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Prüfung kein MUSS ist. Gerne können Sie den Lehrgang auch ohne anschließender Prüfung besuchen.

Sie erhalten in jedem Fall nach Besuch des Lehrgangs bei einer Anwesenheit von mindestens 75 % eine Teilnahmebestätigung – Ihr persönliches „Wertpapier“.
Hinweis/FAQ
  • Bitte beachten Sie für die Präsenz-Termine den jeweiligen Veranstaltungsort. Bei Präsenz-Terminen sind Pausenverpflegung sowie kostenlose Parkmöglichkeit (außer bei der Wiener Börse) in den Kosten inkludiert.

  • Für die Online-Sessions erhalten Sie vor dem Kursstart einen Link per E-Mail und können ortsunabhängig von Ihrem Computer aus am Web-Seminar teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass unsere Online-Live-Vorträge nicht aufgezeichnet werden.

  • Sämtliche Seminar- und Prüfungsunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie weiters, dass die Seminar- und Prüfungsunterlagen nicht den Stornobedingungen unterliegen! Im Falle einer Stornierung des Lehrganges werden als Kostenersatz für die digitalen Prüfungsunterlagen jedenfalls EUR 220,- verrechnet. Eine gedruckte Version wird nicht zur Verfügung gestellt.

  • Die Prüfungsgebühr – für einen Antritt im Rahmen des Lehrgangs – ist in den Lehrgangskosten enthalten.

  • Bitte nehmen Sie zur Prüfung einen amtlichen Lichtbildausweis mit.

  • Bitte einen Taschenrechner mitnehmen bzw. bereithalten.

  • Das gesamte Seminarprogramm der Wiener Börse Akademie auf einen Blick im nachfolgendem Blätterkatalog!

/images/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/WMF_Boerseprogramm_21.jpg

Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2026

/IMAGES/Files/Content-Images-768px/wmf_boerse_1x1-der-wertpapiere-cover.jpg
Seminarbesucher:innen erhalten das Buch „Das 1x1 der Wertpapiere“ von Roman Weber kostenlos dazu.
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Logos/Logo_Wiener-Boerse.jpg
Ein Lehrgang der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit der Wiener Börse AG.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 06.10.2025 | i |