

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Einmalzahlung: 580,00 EUR
Wochentag(e): MO DO
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 580,00 EUR
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 580,00 EUR
Wochentag(e): MO DO
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Grundlagen der Zerspanung für CNC-Technik
- Schneidengeometrie
- Spanbildung
- Anwendungsgebiete und Einsatzgrenzen von Schneidstoffen (HSS, Hartmetall, Cermets, Schneidkeramik, Diamant, CBN)
- Auswahlkriterien für Wendeschneidplatten, Werkzeuge und Werkzeugsysteme
- Kriterien für die Wahl der Schnittdaten (Schnittgeschwindigkeit, Schnitttiefe, Vorschub)
- Werkzeugverschleiß (Verschleißarten, Maßnahmen bei übermäßigem Verschleiß)
Erlernen Sie die grundlegenden Kenntnisse der Zerspanungstechnik in den Bereichen Bohren, Drehen, Fräsen. Dieser Kurs eignet sich für Personen ohne oder mit nur geringen einschlägigen Fachkenntnissen, die in die Ausbildungsschiene für CNC-Technik einsteigen wollen und die technologischen Grundlagen der Zerspanungstechnik erlernen möchten.
- Personen ohne oder mit nur geringen einschlägigen Fachkenntnissen, die in die Ausbildungsschiene für CNC-Technik einsteigen wollen.
Wenn Sie diesen Kurs positiv abschließen dann haben Sie die Möglichkeit in weiterer Folge folgende CNC-Kurse zu besuchen:
CNC 1 - Ausbildung zum/zur CNC-Maschinenbediener:in, Teil Drehen und/oder
CNC 1 - Ausbildung zum/zur CNC-Maschinenbediener:in, Teil Fräsen.
Weitere Hinweise:
Keine Lehrlingsermäßigung möglich.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 17.01.2023 | i |