

Die neue ISO 31000 und ÖNORM D 490x
Die ISO 31000 ist 2018 in der zweiten Revision erschienen. Daraus abgeleitet wurde auch die ONR4900er Reihe entsprechend überarbeitet und im Jänner 2021 als ÖNorm D4900ff herausgegeben. Dabei wurde im Standard auch die High Level Structure (analog zu ISO 9001) implementiert.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen einen Überblick über die wesentlichsten Änderungen der ÖNorm Reihen D4900ff, betreffen der Anforderungen an Risikomanagement-Systeme und der Einbettung ins Managementsystem der Organisation. Damit können Sie Ihr Risikomanagement weiterentwickeln, um auf Basis der neuesten Norm-Forderungen umzusetzen. Anhand von Beispielen erhalten Sie Hilfestellung für die erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Managementsysteme sind heute fester Bestandteil jedes erfolgreichen Unternehmens. Die zugrunde liegenden Normen und Regelwerke verändern sich laufend. Den aktuellen Überblick über die Entwicklungen zu behalten ist Ziel dieser Veranstaltung.
- RisikomanagerInnen
- RisikoeignerInnen
- QualitätsmanagerInnen
- Qualitätsbeauftragte
- Umweltmanagementbeauftragte
Kenntnis der ISO 31000:2009 & ONR 4900x:2014

Refreshingseminare
Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesen Bereichen 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten.Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 13.05.2022