Prozessautomatisierung mit RPA (Robotic Process Automation) Prozessautomatisierung mit RPA (Robotic Process Automation)
Prozessautomatisierung mit RPA (Robotic Process Automation)

Sie möchten die Automatisierung der Prozesse in Ihrem Unternehmen vorantreiben? Lernen Sie in diesem Kurs wie dafür 'Robotic Process Automation' genutzt werden kann.

1 Kurstermin
24.05.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
355,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 43561012

Prozessautomatisierung mit RPA (Robotic Process Automation)

  • Ansätze und Tools von Prozessautomatisierung
  • Prozessmanagement im Kontext der Digitalisierung
  • Was ist RPA (Robotic Process Automation)?
  • Einsatzbereiche RPA
  • Auswahl und Assessment von Prozessen in Bezug auf RPA-Einsatz
  • Nutzen von RPA
  • Business Case
  • Beispiel für RPA
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine für Umsetzung
  • Umsetzung und Erfolgsevaluierung
  • Etablierung von RPA
  • Rollen in RPA
  • Praxisbeispiel RPA

 

Gewinnen Sie einen Überblick zu vorherrschenden Prozessautomatisierungsansätzen und ordnen Sie Prozessautomatisierung in die Dimensionen der digitalen Transformation ein. Sie kennen der Wirkweise und Einsatzmöglichkeiten von RPA (Robotic Process Automation) sowie die Vorgehensweise und Voraussetzungen zur Umsetzung von RPA-Automatisierung.

  • Prozessverantwortliche
  • ProzessmanagerInnen
  • Fachbereichsverantwortliche
  • IT-Verantwortliche

 

Details zur Lernmethode: Online live im virtuellen Raum

Lernen wie im Seminarraum – nur ohne Anreise und bequem von zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus! Bei diesem Format treffen Struktur und Flexibilität aufeinander. Ein fixer Stundenplan gibt den Takt vor, Ihr Trainer/Ihre Trainerin unterrichtet Sie und Ihre KollegInnen zu festgelegten Zeiten. Wo immer Sie sich gerade aufhalten, über das Internet sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen Lernraum beteiligen.
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Icons/Icon_Zeit_c_zera93-adobestock.jpg

Refreshingseminare

Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesen Bereichen 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten.

Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 13.05.2022