Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Sie möchten sich einen Überblick über alle relevanten Bereiche des Instandhaltungsmanagements verschaffen, Methoden und Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen aus der Instandhaltungspraxis erlernen und an Fallbeispielen anwenden? In diesem praxisorientierten Lehrgang erarbeiten Sie sich das Know-how, das Sie in Ihrem betrieblichen Alltag als InstandhaltungsmanagerIn benötigen.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
ORT WIFI Wien
ZEIT 64 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme In Präsenz vor Ort
Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
*Zinslose Teilzahlung : 2 x 1.210,00 EUR Kursnummer: 46220014
*Zinslose Teilzahlung : 2 x 1.210,00 EUR
2.420,00 EUR Kursnummer: 46220014
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
LERNMETHODE Trainer:in
Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 46221014
KOSTENLOS Kursnummer: 46221014
ORT WIFI Wien
ZEIT 64 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme In Präsenz vor Ort
Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
*Zinslose Teilzahlung : 2 x 1.210,00 EUR Kursnummer: 46220013
Durchführungsgarantie *Zinslose Teilzahlung : 2 x 1.210,00 EUR
2.420,00 EUR Kursnummer: 46220013

Instandhaltungsmanager:in

Inhalt

Sie möchten sich in kompakter Form mit Methoden, Techniken und Strategien modernen Instandhaltungsmanagements vertraut machen und sich eine anerkannte Qualifikation als InstandhaltungsmanagerIn erarbeiten? In diesem Lehrgang befassen Sie sich praxisnah mit allen wesentlichen Bereichen des Instandhaltungsmanagements und üben das Erlernte an Beispielen.
Sie lernen von Best Practice-Beispielen und können auch Aufgabenstellungen aus dem eigenen Unternehmen einbringen und bearbeiten. Damit vertiefen Sie Ihr Wissen zum Thema Instandhaltung – egal, ob Sie bereits eine Führungsposition im Instandhaltungsmanagement innehaben oder am Weg zum/zur InstandhaltungsmanagerIn sind.
Der Lehrgang ist in vier Module gegliedert. Ihre Abschlussprüfung legen Sie am Ende des vierten Moduls ab.

In Modul 1 „Grundlagen“ lernen Sie:

  • die Teilgebiete und Terminologie der Instandhaltung kennen, die entsprechenden DIN- und EAN-Normen, ihre Definitionen und Begriffe.
  • anhand praktischer Beispiele die Vor- und Nachteile verschiedener Organisations- und Managementkonzepte in Bezug auf die Instandhaltung verstehen: Aufbau- und Ablauforganisation, Anlagenwirtschaft, Lean and Value-Added Maintenance, TPM (Total Productive Maintenance), Lean Maintenance, etc.
  • wie Sie Veränderungsprozesse im Unternehmen steuern können und worauf Sie beim Change Management, der Umsetzung von Veränderungen, achten müssen.
  • Methoden zur Entscheidungsvorbereitung kennen – wie z.B. Nutzwertanalyse, ABC-Analyse, etc.
  • wodurch sich Facility Management von der Instandhaltung von Produktionsunternehmen unterscheidet.
  • anhand praktischer Beispiele, was Organisationshaftung bedeutet, wofür Sie als InstandhaltungsmanagerIn haften und worauf Sie bei der Erstellung von Outsourcing-Verträgen achten müssen (Umfang, Haftung, Preisgestaltung, Service-Level-Agreement, etc.).


In Modul 2 „Methoden, Techniken und Strategien“ lernen Sie:
  • welche Strategien es in der Instandhaltung gibt und wo Sie welche Strategie sinnvoll einsetzen. Sie analysieren die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Strategien an praktischen Beispielen.
  • wie Sie eine Schwachstellenanalyse durchführen: Schadensforschung, Rationalisierungsreserven, etc.
  • aktuelle Methoden und Techniken der Instandhaltung kennen und welche neuen Möglichkeiten Industrie 4.0 bei der Umsetzung von Predictive Maintenance bietet.
  • die Logistik der Instandhaltung kennen: welche Lagerhaltungsmöglichkeiten und welche Materialwirtschaftskennzahlen es gibt und was ist beim Ersatzteilwesen zu beachten.

In Modul 3 „Technisches Controlling“ lernen Sie:
  • anhand von Fallbeispielen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Instandhaltung verstehen – welche Auswirkung Buchhaltung, Kostenrechnung, Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, etc. für und auf die Instandhaltung haben.
  • Stundensatzberechnungen der Instandhaltung durchführen, Methoden der Investitionsrechnung anzuwenden, die als Grundlage für Entscheidungen dienen.
  • worauf es beim Instandhaltungs-Controlling ankommt, welche Kennzahlen in der Instandhaltung wichtig sind, wie Sie die Datengrundlage dafür beschaffen und Kennzahlen darstellen.
  • welche Formen und Ziele es beim Outsourcing gibt, was man outsourcen kann und was man nicht outsourcen sollte. Sie diskutieren dazu Fallbeispiele.

In Modul 4 „Prozesse und Werkzeuge“ lernen Sie:
  • welche EDV-Lösungen es zur Unterstützung der Instandhaltung es gibt und wie Sie diese im Unternehmen einführen können.
  • verschiedene IT-Lösungen für Instandhaltungsprozesse kennen, wodurch sich diese IT-Lösungen unterscheiden, ihre Vor- und Nachteile und ihre Ausbau- und Fortschrittsfähigkeit (z.B. in Bezug auf Know-how-Management, Mobilitätsfähigkeit, Integration in die vorhandene IT-Landschaft, etc.)
  • wie Sie Big Data bei Industrie 4.0 für die Instandhaltung nutzen können.
Am letzten Tag des Lehrgangs in Modul 4 nutzen Sie den Vormittag zur Wiederholung und gemeinsamen Prüfungsvorbereitung und können noch offene Fragen klären.
Sie legen am Nachmittag Ihre schriftliche Abschlussprüfung über die Ausbildungsinhalte der vier Module ab.
Ziele

Nach Absolvierung des Lehrgangs „InstandhaltungsmanagerIn

  • kennen Sie die Teilgebiete und Terminologie der Instandhaltung und die relevanten DIN- und EAN-Normen, ihre Definitionen und Begriffe.
  • verstehen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Organisations- und Managementkonzepte in Bezug auf die Instandhaltung.
  • wissen Sie, wie Sie Veränderungsprozesse im Unternehmen steuern können und worauf Sie beim Change Management achten müssen.
  • können Sie Nutzwertanalysen, ABC-Analysen, etc. als Methoden zur Entscheidungsvorbereitung durchführen.
  • wissen Sie, wodurch sich Facility Management und die Instandhaltung von Produktionsunternehmen unterscheiden.
  • wissen Sie, wofür Sie als InstandhaltungsmanagerIn haften und worauf Sie bei der Erstellung von Outsourcing-Verträgen achten müssen.
  • wissen Sie, welche Strategien es in der Instandhaltung gibt, kennen ihre Vor- und Nachteile und verstehen, welche Strategie Sie wo einsetzen können.
  • können Sie Schwachstellenanalysen durchführen.
  • kennen Sie aktuelle Methoden und Techniken der Instandhaltung und verstehen, welche neuen Möglichkeiten Industrie 4.0 für Predictive Maintenance bietet.
  • kennen Sie Lagerhaltungsmöglichkeiten und Materialwirtschaftskennzahlen und verstehen, was Sie beim Ersatzteilwesen beachten müssen.
  • verstehen Sie den Zusammenhang zwischen Buchhaltung, Kostenrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung, etc. und Instandhaltungsoptionen.
  • können Sie Stundensatzberechnungen und Investitionsrechnungen durchführen, die als Grundlage für Entscheidungen dienen.
  • wissen Sie, worauf es beim Instandhaltungs-Controlling ankommt, welche Kennzahlen in der Instandhaltung wichtig sind, wie Sie sich die Datengrundlage dafür beschaffen und Kennzahlen darstellen.
  • kennen Sie Formen und Ziele des Outsourcings und verstehen, was man outsourcen kann und was man nicht outsourcen sollte.
  • wissen Sie, welche EDV-Lösungen es zur Unterstützung der Instandhaltung es gibt und wie Sie diese im Unternehmen einführen können.
  • kennen Sie verschiedene IT-Lösungen für Instandhaltungsprozesse, ihre Vor- und Nachteile und ihre Ausbau- und Fortschrittsfähigkeit.
  • wissen Sie, wie Sie Big Data bei Industrie 4.0 für die Instandhaltung nutzen können.
  • haben Sie Ihre Abschlussprüfung als Nachweis ihrer Qualifikation als InstandhaltungsmanagerIn abgelegt.
Ideal für

· MitarbeiterInnen, die eine Position als InstandhaltungsleiterIn übernehmen wollen.
· Führungskräfte aus den Bereichen Instandhaltung, Produktion, Arbeitsvorbereitung, technischem Controlling, Facility Management, Asset Management.
· GeschäftsführerInnen, die Ihr Wissen zum Thema Instandhaltung vertiefen möchten.

Abschluss

Um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten und zur Abschlussprüfung antreten zu dürfen, müssen Sie an mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten teilgenommen haben.
Die Abschlussprüfung ist im Kurspreis inkludiert. Sie legen eine schriftliche Prüfung mit Multiple Choice Fragen und einigen anwendungsorientierten Aufgaben, die Sie lösen müssen, ab.
Bei positiver Absolvierung der Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis mit dem Titel „Instandhaltungs-ManagerIn“. Im Zeugnis sind Ihre im Lehrgang erworbenen Kompetenzen detailliert aufgelistet.

Hinweis/FAQ

· Alle schriftlichen und digitalen Unterlagen sind im Kurspreis inkludiert.
· Sie können im Kurs Aufgabenstellungen aus dem eigenen Unternehmen einbringen, eigene Fallbeispiele berechnen und Best Practice-Beispiele vorstellen und diskutieren.
In Modul 4 wiederholen Sie am Vormittag Teile des Lehrstoffs mit Hinblick auf die Prüfung und der Möglichkeit, offene Fragen zu klären. Am Nachmittag legen Sie Ihre Abschlussprüfung ab.
Bitte planen Sie je nach Bedarf und Vorwissen auch zusätzliche Lernzeit während des Lehrgangs ein.

Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 17.01.2022