3TO- Spangenschulung 3TO- Spangenschulung
3TO- Spangenschulung

Sie lernen sanfte Behandlungsmethoden bei eingewachsenen Nägeln und Rollnägeln kennen. Die 3TO-Spange ist eine Methode zur schmerzarmen und unblutigen Behandlung von eingewachsenen und deformierten Nägeln mittels einer dreiteiligen Drahtspange, die auf dem Nagel angebracht wird. Mit Hilfe dieser Spangentechnik erzielen Sie eine optimale Anpassung bei jeder Nageldeformation und reduzieren Probleme und Schmerzen, die eingewachsene Nägel und Rollnägel verursachen.

4 Kurstermine
11.05.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
325,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 60291032

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 60291013

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 60291023

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 60291033
10.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
300,00 EUR

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 60291012

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 60291022

3TO- Spangenschulung

Theoretische Grundlagen - Materialkunde - Praxisübungen

Nur für Fußpfleger/-innen, die diese spezielle Spangentechnik zusätzlich in ihr Angebot aufnehmen wollen.

Handinstrumente zum Vorbereiten vom Nagelfals ist selbst mitzubringen.
Das WIFI Wien stellt Nitril und Latex Handschuhe zur Verfügung. Sollten andere Handschuhe bevorzugt werden, sind die selbst mitzubringen.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 19.03.2019 | i |