Kinesiologisches Taping - Basiskurs
Kinesiotaping ist eine wirksame Ergänzung für Gesundheitsberufe und hat sich in der Schmerzlinderung, Rehabilitation und sportlichen Leistungsförderung bewährt.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 61206015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 61206015
    Durchführungsgarantie
    390,00 EUR Kursnummer: 61206015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 61206024
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 61206024
    390,00 EUR Kursnummer: 61206024

Kinesiologisches Taping - Basiskurs

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Voraussetzungen
  3. Förderungen
Inhalt
Kinesiotaping ist eine therapeutische Technik, bei der elastische, selbstklebende Bänder auf die Haut aufgebracht werden, um verschiedene muskuläre, orthopädische oder neurologische Probleme zu behandeln und zu unterstützen. Es gibt verschiedene Anwendungstechniken und Muster, die je nach dem zu behandelnden Problem und den Zielen der Therapie verwendet werden. Kinesiotaping kann eine wirksame Ergänzung zu physiotherapeutischen oder medizinischen Behandlungen sein und hat sich in der Schmerzlinderung, Rehabilitation und sportlichen Leistungsförderung bewährt.

Theorie:

  • Von der Idee zur Umsetzung
  • Die Hauptwirkungsweisen des elastischen Tapes
  • Materialkunde
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Allgemeine Grundlagen zur Anwendung
  • Handhabung des Materials
  • Anwendung des kinesiologischen Tapes

Praxis:

  • Tapeanlage bei Muskelschmerzen
  • Tapeanlage bei Schmerzen der Bänder und Gelenke
  • Tapeanlage bei Schwellungen
  • Tapeanlage bei punktuellen Schmerzen
  • Kombination von verschiedenen Tapeanlagen

Voraussetzungen
  • Masseur:innen
  • Physiotherapeut:innen
  • Ärzt:innen
  • diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Fitnesstrainer:innen und Sportler:innen
  • Shiatsupraktiker:innen
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 27.03.2024 | i |

Kundenstimmen