Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG




Die „Ausbildung zum Prüforgan gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 (inkl. Prüfung)“ beinhaltet die gesetzlich festgelegten Kenntnisse für die Tätigkeiten eines Prüforgans.
Diese Kenntnisse fokussieren sich u.a. auf die Durchführung von Emissions- und Abgasmessungen sowie Prüfungen entsprechend den einschlägigen technischen Richtlinien einschließlich die Funktion und die Wartungserfordernisse von Messgeräten, die Feuerungstechnik bzw. das Verständnis von Abgasemissionen. Weiterer ist die Kenntnis der zugrunde liegenden einschlägigen Rechtsvorschriften, auf denen die Tätigkeit eines Prüforgans Teil der Ausbildung.
Im Konkreten sind Lehrinhalte, wie beispielsweise gesetzlichen Grundlagen, Thermodynamik, Brennstoffkunde, Verbrennungslehre, Wirkungsgrade, Grundbegriffe der Messtechnik und die Messung bzw. Beurteilung der Messergebnisse in dem Ausbildungskurs verankert.
Eignen Sie sich das Wissen und die Fertigkeiten an, um als Überprüfungsorgan gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 (WHeizKG) zu arbeiten.
- Installateur:innen,
- Heizungstechniker:innen (vormals Zentralheizungsbauer:innen),
- Rauchfangkehrer:innen,
- Hafner:innen oder Brennermonteur:innen,
- sowie Absolvent:innen eines Fachstudiums.
Für die Teilnahme wird eine facheinschlägige Berufsausbildung aus dem Bereich Installations- und Gebäudetechnik, sowie aus dem Bereich der Rauchfangkehrer:innen empfohlen.
Teilnehmer:innen mit nicht-deutscher Muttersprache sollten über mindestens Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen.
An Ende des Kurses findet die Prüfung statt. Die Prüfungsgebühr für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin ist im Teilnahmebetrag inkludiert! Nach positiv absolvierter Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis. Dieses ist Grundlage für den Einsatz als Prüforgan gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 (WHeizKG).
Im Teilnahmebeitrag sind die Schulungsunterlagen sowie die Kosten für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 21.03.2023 | i |