Metalltechnik, -bearbeitungstechnik - Vorbereitung auf die LAP
Bereiten Sie sich erfolgreich auf die Lehrabschlussprüfung im Bereich Metalltechnik und Metallbearbeitungstechnik vor.
Zu wko.at Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 67269015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 3 x 193,34 EUR Kursnummer: 67269015
    Durchführungsgarantie
    580,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 3 x 193,34 EUR Kursnummer: 67269015

Metalltechnik, -bearbeitungstechnik - Vorbereitung auf die LAP

Inhalt
Im Vorbereitungskurs auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung geht es um folgende Inhalte.
  • Technologie der Werkstoffe,
  • Arbeitskunde,
  • Spezielle Fachkunde für:
    • Bau- und Stahlbauschlosser:innen
    • Betriebsschlosser:innen
    • Blechtechniker:innen
    • Maschinenbautechniker:innen
    • Metallbauer:innen
    • Metallbearbeiter:innen
    • Metalltechniker:innen
    • Schlosser:innen
    • Stahlbautechniker:innen
    • Schweißtechniker:innen

Neu auf der WIFI-Lernplattform

Unsere Metalltechnik-Videos sind da!

  • Praxisnah
  • Prüfungsrelevant
  • Jederzeit verfügbar

Jetzt reinklicken & durchstarten!


Ziele

Sie wiederholen die fachtheoretischen Gegenstände der Berufsschule unter Berücksichtigung spezieller, berufsspezifischer Gegebenheiten (spezielle Fachkunde für alle Metall verwandten Berufe) in zusammengefasster Form.

Ideal für
Alle interessierten Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben und die ordentliche Lehrabschlussprüfung (LAP) für Metalltechnik und Metallbearbeitungstechnik ablegen wollen.


Hinweis:
In diesem Vorbereitungskurs können auch Personen teilnehmen, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (ao. LAP) vorbereiten möchten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Bereiche Mathematik und Fachzeichnen nicht Bestandteil des Kurses sind und daher nicht behandelt werden.

Abschluss
Nach der Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie bei Erreichen der verpflichtenden Anwesenheit von 75 % eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis/FAQ

Aufgrund der üblichen Organisation am Standort "Berufsschule" beträgt die Lehreinheit hier 45 Minuten anstatt 50 Minuten.

An diesem Vorbereitungskurs können auch Teilnehmer:innen teilnehmen, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Bereiche Mathematik und Fachzeichnen nicht Bestandteil des Kurses sind und daher nicht behandelt werden.

Lehrabschlussprüfungen

Das WIFI-Kundenservice nimmt Ihre Anmeldung zum Vorbereitungskurs auf die außerordentliche bzw. ordentliche Lehrabschlussprüfung gerne entgegen.

Zusätzlich ist eine Anmeldung zur außerordentlichen bzw. ordentlichen Lehrabschlussprüfung bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien vor Kursbeginn erforderlich, um zeitnah nach Kursabschluss zur Prüfung antreten zu können.

Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist das vollendete 18. Lebensjahr sowie Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Lehrlingsstelle Wien gerne zur Verfügung:
Lehrlingsstelle Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
T 01/514 50-2011
E lehrabschluss@wkw.at
W wko.at/wien/lap

Spezial-Förder-Tipp:
Vorbereitungskurse auf die ordentliche LAP können unter folgenden Voraussetzungen zu 100 % gefördert werden:
  • Kurse sind dann förderbar, wenn sie 12 Monate vor Lehrzeitende bzw. innerhalb spätestens 36 Monate nach Lehrzeitende besucht werden.
  • Anträge müssen spätestens 6 Monate nach Abschluss des Kurses eingereicht werden.
  • Die Rechnung muss auf den Lehrling ausgestellt sein.
  • Der Kurs wurde erfolgreich abgeschlossen (mind. 75 % Anwesenheit).
Übernimmt der Lehrbetrieb die Ausbildungskosten, dann können 75 % Prozent der Kurskosten bis max. 500 Euro pro Lehrling bzw. max. 5.000 Euro pro Kalenderjahr und Lehrbetrieb gefördert werden.
Nähere Informationen finden Sie unter www.lehre-fördern.at
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 17.10.2025 | i |