Sicherheit auf Dächern: PSA - Verwendungsunterweisung gemäß ASchG § 14
Sichern Sie sich ab! Lernen Sie, wann und wie auf Dächern gesichert werden muss - mit praxisnaher PSA-Anwendung und rechtlichem Know-how!
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 9 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 68505015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 68505015
    250,00 EUR Kursnummer: 68505015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 9 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 68505014
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 68505014
    Durchführungsgarantie
    215,00 EUR Kursnummer: 68505014

Sicherheit auf Dächern: PSA - Verwendungsunterweisung gemäß ASchG § 14

Inhalt

Theorie: Wann und wie muss auf Dächern gesichert werden? – Evaluierung auf Baustellen – Auswirkung des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes – Aufbau und Wirkungsweise der unten angeführten Gegenstände.
Inklusive praxisorientierter EDV-Unterstützung.

Praxis: Richtige Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung wie Sicherheitsseil, Sicherheitsgurt, Sturzfänger, Falldämpfer, Höhensicherheitsgerät – Handhabung von Strickleitern, Schutzblende und Dachgerüst.

Ziele

Die Teilnehmer/-innen werden theoretisch und praktisch über die Sicherheit auf Dächern und hoch gelegenen Arbeitsplätzen in Kenntnis gesetzt.

Ideal für

Personen aus den Berufsgruppen Dachdecker/-in, Spengler/-in und Zimmerer, aber auch Monteure/-innen, z.B. von Elektrofirmen, Fassadenreiniger/-innen und alle Personen, die gegen Absturz gesichert arbeiten müssen.

Hinweis/FAQ

Die Ausbildung findet direkt im modernsten Ausbildungszentrum Wiens statt.
Auf dem Dach des WIFI Wien lernen Sie moderne Seilsicherungssysteme kennen und führen praktische Übungen mit dem Sicherheitsgeschirr durch. Bei Schlechtwetter findet auch die praktische Ausbildung im trockenen Bereich statt.

Spezial-Förder-Tipp!

Bei der SVS-Versicherte können mit dem Sicherheitshunderter eine Förderung in Höhe von 100,00 EUR für diese Veranstaltung beantragen. Mehr erfahren
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 27.08.2025