Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Bereiten Sie sich optimal vor: Die Ausbildung zum/zur Immobilienverwalter-Assistent:in verleiht Ihnen den entscheidenden Vorsprung in der Immobilienbranche.
Inhalt: Basismodul Immobilienmakler/verwalter-Assistent:in: Lehrgang zur Personenzertifizierung (ONR 43001-1 & 43002-1)
Die Ausbildung für Immobilienmakler- und Immobilienverwalter-AssistentInnen umfasst zwei Module und eine Zertifizierungsprüfung. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Steuern, Recht, Maklerwesen und Immobilienverwaltung bereiten Sie auf Ihre berufliche Tätigkeit vor. Erarbeiten Sie sich das am Markt höchst anerkannte Zertifikat in praxisnahen und intensiven Lehrveranstaltungen. Mit dem begehrten Abschluss und dem kompakten Wissen steigern Sie Ihre Karrieremöglichkeiten in der Zukunftsbranche Immobilien.
Im Basismodul legen Sie den Grundstein für Ihre Tätigkeiten als Immobilienmakler- oder Immobilienverwalter-AssistentIn.
Mit Expertinnen und Experten aus der Praxis machen Sie sich vertraut mit:
Bürgerlichem Recht
Grundbuch
Mietrechtsgesetz (MRG)
Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
Baurecht, Bautechnik & Flächenwidmung
Inhalt: Aufbaumodul Immobilienverwalter-Assistent:in: Lehrgang zur Personenzertifizierung (ONR 43002-1)
Im Aufbaumodul eignen Sie sich das notwendige Know-how für Ihre Tätigkeiten als Immobilienverwalter-AssistentIn an. Top-ReferentInnen aus der Praxis bereiten Sie auf Ihre Zukunft als Immobilienverwalter-AssistentIn vor. Im Aufbaumodul erarbeiten Sie sich umfassendes Wissen mit Praxisbezug zu den Themen
Nach Absolvierung des Basis- und Aufbaumoduls können Sie zur Zertifizierungsprüfung antreten. Die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt finden Sie hier.
Die Zertifizierungsprüfung besteht aus zwei Teilen: 26 Multiple-Choice Fragen für das Basismodul und 14 Multiple-Choice Fragen für das Aufbaumodul.
Um die Prüfung positiv abzulegen, müssen Sie pro Modul mindestens 60% aller Fragen richtig beantworten.
Karriere-/Ausbildungsweg
Video
Ziele
Nach Abschluss des Basismoduls …
wissen Sie, wie sich die Tätigkeiten von ImmobilienmaklerInnen, BauträgerInnen und ImmobilienverwalterInnen unterscheiden;
beherrschen Sie die Prinzipien des Vertrags- und Sachenrechts;
sind Sie vertraut mit der Grundbuchrecherche sowie der Interpretation von Grundbuchauszügen;
kennen Sie den Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes;
können Sie den Zweck und die Elemente eines Wohnungseigentumsvertrags erklären;
kennen Sie die baurechtlichen Bestimmungen der jeweiligen Landes-Bauordnung sowie die unterschiedlichen Arten der Flächenwidmung.
Nach Abschluss des Aufbaumoduls …
verfügen Sie über praktische Kenntnisse im Rechnungswesen und sind in der Lage, den Rechnungslauf zu erklären und einzuhalten;
können Sie die Pflichten eines/einer Verwalters/Verwalterin beschreiben;
sind Sie qualifiziert, Vorschreibungen, Abrechnungen und Mahnungen zu erstellen;
wissen Sie über die Fälligkeiten unterschiedlicher Steuern und Abgaben in Zusammenhang mit der Immobilienbranche Bescheid.
Nach der Zertifizierungsprüfung …
sind Sie in der Lage, selbstständig Behörden- und Versicherungsangelegenheiten zu erledigen;
können Sie Kundenanfragen sowie das Mahnwesen selbstständig abwickeln;
haben Sie nachweislich die Qualifikation, ImmobilienverwalterInnen bei der Beratung und Betreuung von EigentümerInnen, der Bewirtschaftung von Immobilien und der Erstellung von Abrechnungen zu assistieren;
können Sie die Organisationsabläufe in der Immobilienverwaltung erklären und in konkreten Fällen anwenden;
sind Sie berechtigt, das Qualitätssiegel „Immobilien Card“ (www.immobiliencard.at) zu tragen.
Ideal für
Diese Ausbildung ist ideal für
Personen, die ihren ersten Schritt in der Immobilienbranche setzen wollen;
Personen, die in die Immobilienbranche einsteigen wollen;
Personen, die sich für die Immobilienbranche interessieren;
Personen, die gerne bei einem Unternehmen in der Immobilienbranche arbeiten möchten;
Personen, die bereits als ImmobilienmaklerIn tätig sind und ihre Fachkompetenz in der Verwaltertätigkeit weiterentwickeln möchten;
Personen, die bereits als ImmobilienverwalterIn im Unternehmen tätig sind und ihr Wissen mit dem anerkannten Zertifikat bestätigen wollen;
Personen, die das Zertifikat Immobilienverwalter-AssistentIn erwerben möchten.
Voraussetzungen
Für diese Ausbildung bestehen keine zwingenden Voraussetzungen. Bereits vorhandene berufliche Erfahrung in der Immobilienbranche ist jedoch von Vorteil.
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mehr als 75 % des Lehrgangs besucht haben.
Sie können nach Absolvierung des Lehrgangs zur Zertifizierungsprüfung (Veranstaltungsnummer 82412) antreten, wenn Sie mehr als 75 % des Lehrgangs besucht haben.
Mehr Informationen über Antrag, Ablauf und Bedingungen der Zertifizierungsprüfung finden Sie unter www.zertifizierung.wifi.at.
Hinweis/FAQ
Das Zertifikat gilt erstmalig ab Datum der Prüfung für 5 Jahre laut ONR 43002-1-Regelung.
Wichtige Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.
Zur Aufrechterhaltung Ihrer Zertifizierung zum/zur Immobilienverwalter-Assistenten/Assistentin müssen Sie während der Laufzeit des Zertifikats in möglichst gleichmäßigen Intervallen Weiterbildungsveranstaltungen (mindestens 32 Lehreinheiten) besuchen. Zusätzlich müssen Sie nach den 5 Jahren eine Rezertifizierungsprüfung (Veranstaltungsnummer 827112) absolvieren. Für die Aufrechterhaltung des Zertifikats werden alle Seminare am WIFI Wien im Bereich 'Immobilien' als Weiterbildungsmaßnahme ('Refreshing') anerkannt.
Carmen Dilch ist seit 2007 in der Bau- und Immobilienwirtschaft in leitenden Positionen schwerpunktmäßig in den Bereichen der Entwicklung von Logistikimmobilien und im Projektmanagement von Großbauvorhaben tätig. Seit 2011 ist sie u.a. Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen in Österreich (u.a. Technische Universität Wien, FH Campus Wien, FH Wr. Neustadt). Von 2013 - 2016 war Frau Dilch Vorstandsvorsitzende der Immobilienabsolventen der Technischen Universität Wien (ImmoABS) bis sie im November 2016 als stellvertretende Vorstandsvorsitzende in den österreichischen Chapter der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) berufen wurde. Carmen Dilch ist Verfasserin von Fachbüchern im Immobilienbereich und Trägerin verschiedener Auszeichnungen im universitären und wirtschaftlichen Bereich (zB. Immobiliencäsar 2017 in der Kategorie Small Diamond des Jahres).
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Ich bin sehr zufrieden mit der Möglichkeit der Onlineschulung. Trotz des teilweise trockenen Stoffes verstehen es die Dozenten Interesse zu wecken und den Lernstoff sehr gut zu vermitteln.
Gerne empfehle ich diese Lernmöglichkeit weiter.
Anonymes Feedback
Super Vortragende.
Josef Penthor
Sehr unterhaltsame und motivierte Lehrende, weiter so! Ich bin sehr zufrieden.
Anonymes Feedback
ABGB ist sehr viel auf einmal. In 3 Teilen wäre es vielleicht besser. Baurecht fand ich auch zu kurz nur in 4 Stunden. Ansonsten alles war sehr ausgezeichnet, die Lehrer waren auch super nett und hilfsbereit.
Anonymes Feedback
Herr Mag. Cornelius Riedl war gegen Ende des Moduls eine Bereicherung. Sachlich kompetent Miet- und Eigentumsrecht wiederholt und teilweise ergänzt. Vor allem die Praxisbeispiele haben geholfen noch besser das bereits Bestens vermittelte Wissen von Herrn Mag. Martin Zucker bzw. Herrn Univ.-Lektor RA Mag. Daniel Richter zu verstehen.
In diesem Sinne grün-weiße Grüße und ich freue mich auf das Aufbaumodul.
Jennifer Bischof
Herr Cornelius Riedl und Herr North waren wirklich ausgezeichnete Referenten. Die Lerneinheiten haben mir viel Spaß gemacht, und ich bin froh, dass ich den Kurs über das Wifi Wien absolviert habe und nicht in Vorarlberg, da ich finde, dass der Kurs ein wirklich hohes Niveau hatte.
Im Baurechtskurs konnte ich persönlich leider nicht so viel für mich mitnehmen, da dieser sehr stark auf Wien ausgerichtet war und ich aus Vorarlberg komme. Trotzdem war es insgesamt eine sehr bereichernde Erfahrung, und ich freue mich schon sehr auf den Aufbaukurs.
Mit freundlichen Grüßen
Jennifer
Julia Prinz
Der Kurs war sehr verständlich und übersichtlich aufgebaut.
Die Gruppenarbeiten waren wirklich sehr lehrreich - sie animieren zum Mitarbeiten und lockern die Kurse auf.
Anonymes Feedback
Der Inhalt des Kurses war sehr lehrreich und interessant.
Anonymes Feedback
Sehr tolle Trainer, anhand von Praxisbeispielen, sehr verständlich! Vielen Dank.
Angelique Kern
Die Kursleiter waren sehr strukturiert und sind immer auf alle Fragen eingegangen! Top!
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Buchen ohne Registrierung
Close
Danke für Ihre Anmeldung
Ihre Buchung ist bei uns erfolgreich eingegangen und Sie erhalten in Kürze eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Weitere Kurse buchen >
Fenster schließenHinweis
Ab sofort können Sie Kostenvoranschläge direkt in Ihrem Warenkorb erstellen
Fügen Sie einfach verschiedene Kurse zu Ihrem Warenkorb hinzu und erstellen Sie danach Ihren gewünschten Kostenvoranschlag.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.