

Einmalzahlung: 890,00 EUR
Inkl. Unterlagen
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 890,00 EUR
Inkl. Unterlagen
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 890,00 EUR
Inkl. Unterlagen
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 240,00 EUR
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 240,00 EUR
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Einmalzahlung: 780,00 EUR
Inkl. Unterlagen
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 780,00 EUR
Inkl. Unterlagen
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 780,00 EUR
Inkl. Unterlagen
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 780,00 EUR
Inkl. Unterlagen
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 840,00 EUR
Inkl. Unterlagen
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 840,00 EUR
Inkl. Unterlagen
Hinweis: Skripten werden per Post versendet
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 840,00 EUR
Inkl. Unterlagen
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 840,00 EUR
Inkl. Unterlagen
Hinweis: Skripten werden per Post verschickt
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 230,00 EUR
Wochentag(e): MO DI DO
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 230,00 EUR
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 230,00 EUR
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 230,00 EUR
Hinweis: Skripten werden per Post versendet
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 230,00 EUR
Hinweis: Skripten werden per Post versendet
Wochentag(e): MO DI DO
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 230,00 EUR
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 230,00 EUR
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Ausbildung zum/zur Immobilienmakler-Assistent:in

Im Basismodul legen Sie den Grundstein für Ihre Tätigkeiten als Immobilienmakler- oder Immobilienverwalter-AssistentIn.
Mit Expertinnen und Experten aus der Praxis machen Sie sich vertraut mit:
- Bürgerlichem Recht
- Grundbuch
- Mietrechtsgesetz (MRG)
- Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
- Baurecht, Bautechnik & Flächenwidmung
Inhalt: Aufbaumodul Immobilienmakler-Assistent:in: Lehrgang zur Personenzertifizierung (ONR 43001-1)

- Steuern,
- Finanzierung,
- Marketing,
- Maklerrecht und Maklerpraxis.
Nach Absolvierung der jeweiligen Module dürfen Sie zur Zertifizierungsprüfung antreten. Nach erfolgreichem Abschluss der 2-stündigen Zertifizierungsprüfung dürfen Sie das Zertifikat „Immobilienmakler-AssistentIn ONR 43001-1“ beantragen und 5 Jahre lang führen. Mehr Informationen zur Zertifizierungsprüfung und zum Zertifikat finden Sie unter www.zertifizierung.wifi.at.
Nach Absolvierung des Basis- und Aufbaumoduls können Sie zur Zertifizierungsprüfung antreten. Die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt finden Sie hier.
Die Zertifizierungsprüfung besteht aus zwei Teilen: 26 Multiple-Choice Fragen für das Basismodul und 14 Multiple-Choice Fragen für das Aufbaumodul.
Um die Prüfung positiv abzulegen, müssen Sie pro Modul mindestens 60% aller Fragen richtig beantworten.
Nach Abschluss des Basismoduls …
- wissen Sie, wie sich die Tätigkeiten von ImmobilienmaklerInnen, BauträgerInnen und ImmobilienverwalterInnen unterscheiden;
- können Sie die Aufgaben eines/einer Maklers/Maklerin laut Maklergesetz erklären;
- beherrschen Sie die Prinzipien des Vertrags- und Sachenrechts;
- sind Sie vertraut mit der Grundbuchrecherche sowie der Interpretation von Grundbuchauszügen;
- kennen Sie den Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes;
- können Sie den Zweck und die Elemente eines Wohnungseigentumsvertrags erklären;
- kennen Sie die baurechtlichen Bestimmungen der jeweiligen Landes-Bauordnung sowie die unterschiedlichen Arten der Flächenwidmung.
Nach Abschluss des Aufbaumoduls …
- sind Sie kompetent in allen Fragen zur Erklärung und Berechnung von Steuern und Abgaben in Verbindung mit Immobilientransaktionen;
- können Sie die gängigen Finanzierungsformen bei unterschiedlichsten Anwendungsfällen vorschlagen, erklären und deren Auswahl begründen;
- sind Sie vertraut mit verschiedenen Maßnahmen des Immobilienmarketings und können Vorschläge für Maßnahmen erstellen und begründen;
- wissen Sie über Ihre Rechte und Pflichten aus dem Maklergesetz Bescheid.
Nach der Zertifizierungsprüfung …
- sind Sie in der Lage, an der Vermittlung von Immobilientransaktionen (Kauf, Miete und Pacht) mitzuarbeiten;
- können Sie an der Erstellung und Aufbereitung von Unterlagen mitarbeiten;
- können Sie die am Immobiliengeschäft beteiligten Personen kompetent betreuen;
- besitzen Sie professionelles Auftreten im Kundenkontakt;
- sind Sie berechtigt, das Qualitätssiegel „Immobilien Card“ (www.immobiliencard.at) zu tragen.
Diese Ausbildung ist ideal für
- Personen, die ihren ersten Schritt in der Immobilienbranche setzen wollen;
- MitarbeiterInnen von ImmobilienmaklerInnen, die die Zertifizierung zum/zur Immobilienmakler-Assistenten/Assistentin erwerben wollen;
- Personen, die sich für die Immobilienbranche interessieren;
- Personen, die gerne bei einem Unternehmen in der Immobilienbranche arbeiten möchten;
- Personen, die gerne im Außendienst und Verkauf tätig sein möchten und persönlichen Kundenkontakt schätzen;
- Personen aus der Immobilienverwaltung, die ihre Fachkompetenz in der Maklertätigkeit weiterentwickeln möchten;
- Personen, die bereits als ImmobilienmaklerInnen im Unternehmen tätig sind und ihr Wissen mit dem anerkannten Zertifikat bestätigen wollen;
- Personen, die das Zertifikat Immobilienmakler-AssistentIn erwerben möchten.
- Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mehr als 75 % des Lehrgangs besucht haben.
- Sie können nach Absolvierung des Lehrgangs zur Zertifizierungsprüfung (Veranstaltungsnummer 82411) antreten, wenn Sie mehr als 75 % des Lehrgangs besucht haben.
- Mehr Informationen über Antrag, Ablauf und Bedingungen der Zertifizierungsprüfung finden Sie unter www.zertifizierung.wifi.at.

DI FH Carmen Dilch MSc, MRICS
Prokuristin der GO ASSET Development GmbH und Stadtplatz 12 Besitz GmbH
Frau Dilch ist seit 2007 in der Bau- und Immobilienwirtschaft in leitenden Positionen schwerpunktmäßig in den Bereichen der Entwicklung von Logistikimmobilien und im Projektmanagement von Großbauvorhaben tätig. Seit 2011 ist sie u.a. Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen in Österreich (u.a. Technische Universität Wien, FH Campus Wien, FH Wr. Neustadt).
Von 2013 - 2016 war Frau Dilch Vorstandsvorsitzende der Immobilienabsolventen der Technischen Universität Wien (ImmoABS) bis sie im November 2016 als stellvertretende Vorstandsvorsitzende in den österreichischen Chapter der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) berufen wurde.
Carmen Dilch ist Verfasserin von Fachbüchern im Immobilienbereich und Trägerin verschiedener Auszeichnungen im universitären und wirtschaftlichen Bereich (zB. Immobiliencäsar 2017 in der Kategorie Small Diamond des Jahres).
Das Zertifikat gilt erstmalig ab Datum der Prüfung für 5 Jahre laut ONR 43001-1-Regelung.
Wichtige Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.
Zur Aufrechterhaltung Ihrer Zertifizierung zum/zur Immobilienverwalter-Assistenten/Assistentin müssen Sie während der Laufzeit des Zertifikats in möglichst gleichmäßigen Intervallen Weiterbildungsveranstaltungen (mindestens 32 Lehreinheiten) besuchen. Zusätzlich müssen Sie nach den 5 Jahren eine Rezertifizierungsprüfung (Veranstaltungsnummer 827112) absolvieren. Auf die Rezertifizierungsprüfung werden Sie im Vorbereitungskurs auf die Rezertifizierung (Veranstaltungsnummer 82341) bestens vorbereitet. Für die Aufrechterhaltung des Zertifikats werden alle Seminare am WIFI Wien im Bereich 'Immobilien' als Weiterbildungsmaßnahme ('Refreshing') anerkannt.
Weiterführende Links:
www.Immobiliencard.at
Website des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Michael Pisecky

„Die Zertifizierung nach ON-Regeln bietet allen in der Branche tätigen Personen die ideale Ergänzung zu ihrer Weiterbildung. Sie soll allen Mitarbeitern/-innen dazu dienen, ihre Qualifikation zur Unterstützung ihrer weiteren Karriere auch dokumentieren zu lassen. Die Befähigungsprüfung soll denjenigen vorbehalten bleiben, die auch tatsächlich eine selbstständige Beschäftigung anstreben.“ KommR Michael Pisecky, Fachgruppenobmann
DI (FH) Carmen Dilch, MSc MRICS

Carmen Dilch ist seit 2007 in der Bau- und Immobilienwirtschaft in leitenden Positionen schwerpunktmäßig in den Bereichen der Entwicklung von Logistikimmobilien und im Projektmanagement von Großbauvorhaben tätig. Seit 2011 ist sie u.a. Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen in Österreich (u.a. Technische Universität Wien, FH Campus Wien, FH Wr. Neustadt). Von 2013 - 2016 war Frau Dilch Vorstandsvorsitzende der Immobilienabsolventen der Technischen Universität Wien (ImmoABS) bis sie im November 2016 als stellvertretende Vorstandsvorsitzende in den österreichischen Chapter der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) berufen wurde. Carmen Dilch ist Verfasserin von Fachbüchern im Immobilienbereich und Trägerin verschiedener Auszeichnungen im universitären und wirtschaftlichen Bereich (zB. Immobiliencäsar 2017 in der Kategorie Small Diamond des Jahres).
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Folder "Aus- und Weiterbildung in der Immobilienbranche"
Letzte Änderung: 02.05.2022