Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Die Inhalte im Überblick:
- ABGB & Mietrecht
- Maklerrecht
- Praktische Hausverwaltung
- Steuerrecht

Diese Ausbildung ist ideal für
- Personen, die sich optimal auf die Befähigungsprüfung für ImmobilienmaklerInnen oder -verwalterInnen vorbereiten wollen;
- Personen, die in der Vergangenheit den Vorbereitungskurs besucht haben und das essenzielle Wissen wiederholen möchten;
- Personen, die sich als ImmobilienmaklerIn oder ImmobilienverwalterIn selbstständig machen wollen.
Um das Repetitorium besuchen zu können, müssen Sie den Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung für ImmobilienmaklerInnen und -VerwalterInnen besucht haben.
Am Ende des Repetitoriums erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Befähigungsprüfung zum/zur ImmobilienmaklerIn/ImmobilienverwalterIn
Die Befähigungsprüfung wird von der Meisterprüfungsstelle der WK Wien abgenommen, nicht vom WIFI Wien.
Bitte beachten Sie, dass für diese Prüfung nur beschränkt Plätze zur Verfügung stehen. Die Vergabe der Prüfungsplätze erfolgt durch die Meisterprüfungsstelle nach objektiven Kriterien (Reihenfolge der Anmeldung). Voraussetzung ist das vollständige Einlangen aller anmeldungsrelevanten Unterlagen inkl. Prüfungsgebühren.
Für nähere Informationen zur Befähigungsprüfung steht Ihnen die Meisterprüfungsstelle der WK Wien gerne zur Verfügung.
www.wko.at/wien/meisterpruefung, Tel. 01 514 50-2012.
Um zur Befähigungsprüfung antreten zu können, müssen Sie volljährig, also älter als 18 Jahre alt, sein.
Lernunterlagen inklusive
Sämtliche Lernunterlagen (Bücher, Skripten, Kopien) sind in der Kursgebühr inkludiert.
Anwesenheitspflicht
In dieser Ausbildung benötigen Sie eine Anwesenheit von mindestens 75 %.
Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 14.07.2023