Arbeits-, Sozial- und  Wirtschaftsrecht sowie  Arbeitnehmer:innenschutz Arbeits-, Sozial- und  Wirtschaftsrecht sowie  Arbeitnehmer:innenschutz
Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht sowie Arbeitnehmer:innenschutz

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

07.11.2022 - 11.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
Landw. Fachschule Warth
Durchführungsgarantie
780,00 EUR

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan

Aichhof 1
2831 Warth

Kursnummer: 89216012

Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht sowie Arbeitnehmer:innenschutz

Grundzüge des Arbeitsrechts - Betriebsvereinbarung - Arbeitsvertrag - Inhalt des Dienstvertrags - Begriff Arbeitnehmer:in - Entgelt, Arbeitspflicht - Haftung - Urlaubsgesetz - Ausländer:innenbeschäftigung - Arbeitnehmer:innenschutz und Arbeitsinspektion - Arbeitszeit - Arbeitsruhe - Mutterschaft - Karenzurlaub - Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit - der Dienstzettel: Inhalt und Form - leistungsabhängige Entlohnungsmöglichkeit - Konkurrenzklausel und Konventionalstrafe - Verfallsklausel - innerbetriebliche und außerbetriebliche Personalabrechnung - Grundzüge des Vertrags-, Handels-, Wettbewerbs- und Gewerberechts, EU-Rahmenbedingungen - Pensions-, Kranken- und Unfallversicherung - Arbeitslosenversicherung - Formen der Mitarbeiter:innenbeschäftigung - Musterdienstvertrag.

Sie möchten die Ausbildung zum/zur Head Greenkeeper:in absolvieren und haben das 3. Modul schon besucht oder sind interessierte/-r Teilnehmer:in, der/die sich über das Arbeits- und Sozialrecht Wissen aneignen möchte.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 09.11.2022