

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
E-Commerce Geschäftsmodell 'Dropshipping' - Onlinehandel ohne eigene Produkte & Lager
- E-Commerce Grundlagen & Strategische Überlegungen: Übersicht über mögliche Shop Lösungen um Drop-Shipping erfolgreich umzusetzen, sichere Zahlung und strategische Überlegungen.
- Lieferanten, Anbindung, Warenwirtschaft: Anbindung von externen Lieferanten im eigenen Webshop. Import/Export und Schnittstellen. Automatisierung von Abläufen wie Bestellübermittlung & Rechnungslegung.
- Vermarktung und Kundengewinnung: Möglichkeiten um Kunden zu gewinnen und den Webshop erfolgreich durch Nutzung von Shop Funktionen zu vermarkten.
- Suchmaschinenoptimierung: Dropshipping Shops haben es in der Regel in Suchmaschinen schwer. Konzepte und Möglichkeiten trotz Problemen wie Duplicate Content erfolgreich gefunden zu werden.
- Online Recht im Dropshipping: In diesem Themenblock lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen rechtskonformen Dropshipping Webshop kennen. Dazu gehören: Impressumspflicht, Verbraucherrecht, Datenschutzerklärung, Urheberrecht, Markenrecht, Bildrechte, AGB und Cookie-Richtlinien.
- Praxis: Anhand eines Demoshops praktisch die Erstellung eines funktionierenden Dropshipping Webshops erprobt und das bisher erworbene Wissen angewandt. Hierbei wird auch die Anbindung an Online Marktplätze wie Amazon demonstriert.
Das Ziel eines Online Kurses „Dropshipping“ liegt darin, ein umfassendes Wissensbild zu den relevanten Aspekten zur Planung, Umsetzung und zum Betrieb eines Web-Shops unter Nutzung des Dropshipping Modells zu vermitteln. Dies umfasst nicht nur die Planung und Einschätzung personeller und finanzieller Ressourcen, sondern auch logistische, rechtliche und verwaltungstechnische Aspekte, bis hin zur erfolgreichen Vermarktung inklusive Suchmaschinenoptimierung. Nach Abschluss der Ausbildung sollen Teilnehmer:innen befähigt sein, einen Dropshipping Webshop ganzheitlich zu planen, umzusetzen und zu betreiben.
Ideal für alle, die
- in den Onlinehandel einsteigen möchten ohne ein finanzielles Risiko einzugehen.
- ohne eigene Waren oder Warenlager online verkaufen wollen.
- im eigenen Web-Shop oder auch auf Marktplätzen immer schon genau wissen wollten wie dropshipping funktioniert.
Ablauf:
- der Lehrgang findet online statt und dauert 2 Wochen, besteht aus 6 Themenblöcken
- pro Tag findet 1 Modul mit 3 Lehreinheiten statt (je 50 Minuten).
Unterlagen:
- alle Unterlagen sind im Kurspreis enthalten stehen während der Dauer des Lehrgangs zum Download auf der Lernplattform bereit.
- es werden zu jedem Modul ein Skriptum und/oder die gezeigte Präsentationsunterlage zum Nachlesen auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen werden nicht ausgedruckt und sind ausschließlich online verfügbar. Nutzen Sie die WIFI Lernplattform für Ihren persönlichen Lernerfolg!
Förderungen:
- beachten Sie die neue Weiterbildungsförderung für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) des WAFF. Die Höhe der Förderung beträgt 80 Prozent bis maximal 2.000 Euro der Weiterbildungskosten. Details: https://www.waff.at/foerderungen/epu/
- weitere Tipps unter https://www.wifiwien.at/artikel/197-foerder-und-steuer-tipps
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 03.11.2022