Ausbildung zum/zur Rezeptionist:in Ausbildung zum/zur Rezeptionist:in
Ausbildung zum/zur Rezeptionist:in

Starten Sie Ihren Traumjob als Rezeptionist:in - gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragter denn je!

Ausbildung zum/zur Rezeptionist:in

  • Modul 1: Die Rezeption – Mittelpunkt jedes Beherbergungsbetriebes - Arbeitsabläufe im Rezeptionsbereich – von der Reservierung bis zur Abreise – praktische Übungen – technische Ausstattung und Hilfsmittel – Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen – effiziente Gästekartei – rechtliche Grundlagen – Planung im Logisbereich – Exkursion in ein Hotel.

 

  • Modul 2: Marketing und Verkauf im Hotel Marketinggrundlagen – Mailings – Sales Calls – direkter Verkauf an den Gast – Online-Buchungsplattformen – Soziale Medien – Bewertungsplattformen – Exkursion in ein Hotel.

 

  • Modul 3: Das Bankettgeschäft – Verkauf, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen – effiziente Kundengespräche führen – Checklisten für die Buchung einer Veranstaltung – Organisation, Durchführung und erfolgreiche Nachbetreuung von Veranstaltungen.

 

  • Modul 4: Kommunikations- und Verhaltenstraining Wahrnehmung schärfen – bewusster Einsatz von Stimme und Körpersprache – Bedeutung des Zuhörens – das Einmaleins des Telefonierens – zeitgerechtes Erkennen von Stresssituationen – Beschwerdebehandlung - Grenzen ziehen und positiv vermitteln.

 

  • Modul 5: EDV-Einsatz und Schriftverkehr im Hotel Hotelreservierungssystem: Opera & Protel Air – Sicherheit im Umgang mit Standard-Korrespondenz und Bearbeitung des Schriftverkehrs: Angebote, Reservierungsbestätigungen und Informationsschreiben – effiziente Nutzung von E-Mail und Internet im Hotel.

 

  • Modul 6: Englisch für Rezeption und Reservierungsmitarbeiter:innen. Gebräuchliches Vokabular in der Hotellerie – Erarbeitung von Standardsituationen an der Rezeption – Englisch am Telefon – wiederholte Übungen, vor allem in Form von Rollenspielen.

Willkommen im Hotel – als Rezeptionist:in sind Sie für Gäste die erste Ansprechperson. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst neben dem Empfang der Gäste und dem Check-in, administrative und organisatorische Aufgaben. Im Rahmen dieser Ausbildung eignen Sie sich fachliche und persönliche Kompetenzen in den Bereichen Marketing und Verkauf, Kommunikation, Bankett, EDV und Fachenglisch an. Zusätzlich enthält der Lehrgang eine Basisschulung in den hotelspezifischen Softwareprogrammen OPERA und Protel Air.

Personen mit abgeschlossener Berufs- oder Schulausbildung, die entweder ohne Vorkenntnisse im Hotellerie- und Gastronomiebereich eine Ausbildung machen möchten oder sich als angelernte Rezeptionisten:innen ein fundiertes Basiswissen aneignen wollen.

Folgende Voraussetzungen bringen Sie bitte mit: 

  • Gute MS Office-Kenntnisse
  • Sehr gute Deutsch Kenntnisse (Level C1)
  • Gute Englisch Kenntnisse (mind. Level B2)
  • Mindestalter: 18 Jahre
ACHTUNG: Die Teilnahme an der Info-Veranstaltung ist verpflichtend. 

Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen sowie mündlichen Prüfung abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis und ein WIFI-Diplom. Für die Abschlussprüfung ist eine zusätzliche Anmeldung erforderlich (Buchungs-Nr. 96420). Prüfungsgebühr: € 220.

In den praktischen Einheiten üben Sie mit der aktuellsten Version des Hotelreservierungsprogramms MICROS - OPERA PMS sowie Protel Air

Besuchen Sie die kostenlose Info-Veranstaltung

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 22.02.2023 | i |