Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Grafik

Gewinnspiel: 25 Jahre WIFI Management Forum
Österreichs Top-Adresse für Führungskräfte feiert Jubiläum – 50.000 Absolvent:innen in 25 Jahren.Anlässlich des Jubiläums verlost das WIFI Management Forum wertvolle Seminarplätze sowie attraktive Sachpreise. Im Gesamtwert von über 5.000 Euro winken folgende Weiterbildungen:
- Die neue Führungskraft
- Moderne Neukundengewinnung
- Projektmanagement Basiswissen kompakt
- Schwierige Gespräche
- Employer Branding und Markenführung
Details zum Gewinnspiel und zum Seminarangebot unter: wifiwien.at/managementforum25
Call to Action ##
Hier klicken --> #Generative KI: Generative KI (Künstliche Intelligenz) bezieht sich auf Technologien, die in der Lage sind, neue, bisher nichtexistierende Inhalte zu erzeugen. Im Gegensatz zu traditionellen KI-Systemen, die meist dazu dienen, Muster in Daten zu erkennen oder vorgegebene Aufgaben zu lösen, kann eine generative KI eigenständig kreative Prozesse durchführen, um Texte, Bilder, Musik, Videos oder andere Inhalte zu erstellen.
Rechtliche Hinweise: Alle Inhalte und Daten, die man in frei verfügbare KI-Tools einspielt, können in die Hände der Tool-Betreiber gelangen, die ihren Sitz zudem meist nicht innerhalb der EU haben. Alle diese Inhalte können daher von den Betreibern genutzt bzw. veröffentlicht werden. Daher gilt es, ein besonderes Augenmerk auf den Datenschutz und die Verschwiegenheit zu legen.
Schützenswerte Daten sind daher Informationen, die aufgrund ihrer Sensibilität oder ihres persönlichen Charakters besonders geschützt werden müssen, um Missbrauch, unbefugten Zugriff, Verlust oder Verletzungen der Privatsphäre zu verhindern. Diese Daten fallen häufig unter den Schutz von Datenschutzgesetzen und -vorschriften, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union (Personenbezogene Daten, Unternehmensinterne Daten, Finanzdaten, etc.).
Beim Einsatz von generativer KI sind bestehende Gesetze selbstverständlich weiterhin zu beachten.
KI in der Lehre: Bedenken Sie (immer), dass die Verantwortung für Ihre Arbeiten, Ergebnisse und Abgaben jedenfalls immer bei Ihnen liegt und bleibt. Auch wenn die Tools mitunter sehr gute Textpassagen produzieren, können Sie sich nicht auf die Richtigkeit der Aussagen verlassen; diese müssen entsprechend überprüft werden; gleiches gilt für Quellenangaben, die derartige Systeme erzeugen. Gleichwohl können ChatGPT und Co aber gute ergänzende Werkzeuge für das Lernen sein wie Google, Wikipedia und andere.
Das Arbeiten mit der KI erfordert jedoch etwas Übung und setzt ein grundlegendes Verständnis für das Thema bzw. Kenntnis über die technologischen Grenzen des jeweiligen KI-Tools voraus. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann das KI-Tool gut genutzt werden, um Sie beim Lernen zu unterstützen.
Diplomarbeiten / Projektarbeiten: Eine der häufigsten Anwendungen für KI-Tools ist das Verfassen von Texten und das Generieren von Bildern. Die Nutzung ist aber mit einigen Risiken verbunden. Zum einen werden falsche Informationen oder erfundenen Fakten generiert, zum anderen werden teilweise falsche oder nichtexistierende Quellen angegeben. Wann immer Sie die KI als Werkzeug beim Verfassen Ihrer (Abschluss-) Arbeiten verwenden, sind Sie verpflichtet, dies offen zu legen. Eine weitere Gefahrenquelle nicht geprüfter Resultate sind Urheberrechtsverletzungen oder Plagiate. Bedenken Sie jedenfalls, dass Sie mit der Abgabe einer Arbeit unter Ihrem Namen persönlich dafür verantwortlich sind und damit selbst bürgen und haften für jedwede Konsequenzen, die Sie durch missbräuchliche Verwendung eines KI-Tools ausgelöst haben.
Die Verarbeitung von Daten über den Azure OpenAI-Dienst erfolgt innerhalb Europas, und alle Kundendaten werden gemäß strengen Datenschutzstandards, einschließlich Verschlüsselung und Zugangskontrollen, behandelt. Darüber hinaus bietet Microsoft Tools und Funktionen, wie die Azure Policy und den Compliance Manager, um Organisationen dabei zu unterstützen, die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen. Diese Tools ermöglichen es, Datenschutzmaßnahmen durchzusetzen, wie beispielsweise die Beschränkung der Datenspeicherung auf bestimmte Regionen und die effektive Verwaltung von Zugriffskontrollen.






Dieser Infotermin ist Teil der WIFI Online Infotage
12. bis 15. Juni 2023
- Mehr als 60 Online-Live-Infotermine zur Aus- und Weiterbildung
- Live-Infotermine zu Förderungen

Auszug aus der Diplomarbeit "Heilende Gifte und Hexensalben" von Mag. Zuzana Zavodsky
Arbeit für den Diplomlehrgang "Experte/Expertin für traditionelle europäische Medizin (TEM)"
Dieser Infotermin ist Teil der WIFI Online Infotage
12. bis 15. Juni 2023
- Mehr als 60 Online-Live-Infotermine zur Aus- und Weiterbildung
- Live-Infotermine zu Förderungen

Auswirkungen von COVID-19 auf den WIFI Wien-Kursbetrieb
Informationen zur aktuellen Situation und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf wifiwien.at/covid.Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
Damit Sie optimal an Online-Kursen teilnehmen können, benötigen Sie
- Computer oder Tablet
- Internetanschluss
- Mikrofon und Lautsprecher (extern oder im Gerät integriert)
- Webcam empfohlen (extern oder im Gerät integriert)
- Bevorzugt zwei Monitore (oder ein sehr großer breiter Bildschirm)
Sind diese technischen Voraussetzungen nicht gegeben, ist eine Teilnahme an Online-Kursen nicht möglich.





