Lernende gestalten mit: KI im Kurs aktiv einsetzen
Erleben Sie praxisnah, wie in der Kursgestaltung Co-Kreation mit KI gelingt - von der Aufgabenstellung bis zur gemeinsamen Reflexion!
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1175015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1175015
    KOSTENLOS Kursnummer: 1175015

Lernende gestalten mit: KI im Kurs aktiv einsetzen

Inhalt
In diesem Workshop erfahren Kursgestalter:innen, wie sie ihre Lernenden im Kursverlauf gezielt mit generativer KI arbeiten lassen. Sie erleben praxisnah, wie Co-Kreation mit KI gelingt - von der Aufgabenstellung bis zur gemeinsamen Reflexion - und wie dadurch Fachwissen und digitale Kompetenz Hand in Hand wachsen.
  • Einführung in den didaktischen Ansatz "Lernen mit KI" - selbstorganisiert, reflektiert, kompetenzorientiert
  • Praxisbeispiele für den KI-Einsatz mit Lernenden (Recherche, Ideensammlung, Text- oder Materialentwürfe)
  • Aufgaben- und Gruppenformate: Von der Problemstellung zur KI-unterstützten Lösung
  • Reflexionsmethoden und Qualitätssicherung von KI-Ergebnissen im Plenum oder in Gruppen
  • Ethische Fragen und Datenschutz beim Live-Einsatz
  • Sammlung von Ideen und Best Practices für die eigene Kursgestaltung
Ein praxisnaher Workshop mit hohem Übungsanteil, der KI- und Digital Literacy fördert.

Ihr Trainer, Mag. Stefan Fersterer, MA, ist zertifizierter Trainer und Learning Professional mit erprobtem Didakti-Know-how im KI-Einsatz. Er entwickelt interaktive Lernsettings - digital wie analog - die Austausch fördern und für Aha-Momente sorgen.
Ziele
In diesem Workshop
  • entwickeln Sie Aufgaben, bei denen Ihre Lernenden gezielt mit KI arbeiten.
  • fördern Sie KI- und Digital-Literacy durch reflektierte Co-Kreation im Kurs.
  • setzen Sie KI-Ergebnisse didaktisch verantwortungsvoll ein und begleiten Ihre Lernenden bei deren Nutzung.
  • erproben Sie Methoden zur Reflexion und Qualitätssicherung im Live-Setting.
Ideal für
WIFI-Trainer:innen aller Fachrichtungen - sowohl Absolvent:innen der bisherigen KI-Workshops als auch neue Interessierte, die KI unkompliziert in ihrer Trainingspraxis einsetzen möchten.
Voraussetzungen
Basiskenntnisse über KI
Hinweis/FAQ
Exklusiv für WIFI Wien Trainer:innen
Mitarbeiter:innen der Wirtschaftskammer Wien sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Trainerstatements

Stefan Fersterer

Stefan Fersterer

Stefan Fersterer: KI ist nicht nur eine Hilfe für Trainer:innen - sie wird zur Lernpartnerin im Kurs. Das möchte ich mit Ihnen praxisnah ausprobieren.

Letzte Änderung: 09.09.2025