Optimieren Sie Ihre Kommunikation: Missverständnisse früh erkennen und kompetent reagieren. Lernen Sie in diesem Kurs, erfolgreicher zu kommunizieren.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1340015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1340015
    Durchführungsgarantie
    430,00 EUR Kursnummer: 1340015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1340025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1340025
    430,00 EUR Kursnummer: 1340025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1340024
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1340024
    Durchführungsgarantie
    420,00 EUR Kursnummer: 1340024

Kommunikationstraining

Inhalt

In diesem Kurs lernen Sie verstehen, wie Kommunikation funktioniert, wie Missverständnisse und Störungen in Gesprächen entstehen und was Sie tun können, um diese zu vermeiden, zu minimieren oder zu beheben. Sie üben anhand von Beispielen aus Ihrer beruflichen oder privaten Praxis, wie Sie Ihr neues Wissen anwenden können. Rund die Hälfte der Kurszeit ist für praktische Übungen reserviert, die Sie allein und in der Gruppe durchführen. Sie erhalten dazu Feedback der Trainerin und der TeilnehmerInnen.

Sie lernen:

  • Grundlagen der Kommunikation verstehen: was selektive Wahrnehmung ist, welche Filter unsere Wahrnehmung steuern, was verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation sind.
  • welche Rolle die Sachebene und die Beziehungsebene bei der Kommunikation spielen, was kongruente und inkongruente Kommunikation sind.
  • was Selbst- und Fremdbild sind und wie Sie auf andere wirken.
  • wie Sie aktiv zuhören, was Rapport und Pacing sind.
  • die Kommunikationsmodelle von Friedemann Schulz von Thun und Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben, wie Sie diese in der Praxis anwenden.
  • wie und warum Störungen in einem Gespräch entstehen und wie sie diese minimieren können.
  • wie Sie sich optimal auf Ihre GesprächspartnerInnen einstellen.
Ziele

Nach Absolvierung des Kurses:

  • verstehen Sie, was die Grundlagen für erfolgreiche Kommunikation sind.
  • kennen Sie Techniken, die erfolgreiche Kommunikation ermöglichen.
  • sind Sie sich eigener Wahrnehmungs- und Kommunikationsmuster bewusst.
  • kennen Sie die Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun und Rosenberg und wissen, wie Sie diese in der Praxis einsetzen.
  • haben Sie gelernt, wie Sie aktiv zuhören und sich auf GesprächspartnerInnen einstellen.
  • haben Sie geübt, eigene Wahrnehmungsfilter zu erkennen.
Ideal für
  • Menschen, die verstehen möchten, wie Kommunikation funktioniert.
  • Menschen, die eigene Kommunikationsmuster wahrnehmen, verstehen und modifizieren möchten.
  • Menschen, die Störungen in der Kommunikation verstehen und vermeiden möchten.
Voraussetzungen
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion
  • Bereitschaft, alleine und in der Gruppe zu üben, Feedback zu geben und zu erhalten.
Abschluss
Nach der Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie bei Erreichen der verpflichtenden Anwesenheit von 75 % eine Teilnahmebestätigung.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 30.09.2025

Kundenstimmen