Speed Reading - Effizientes Lesen für den digitalen und analogen Berufsalltag
Souverän durch die Informationsflut navigieren! Lernen Sie die Fülle an Wissen und Informationen aus Büchern und dem Internet besser in den Griff zu bekommen.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1350025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1350025
    290,00 EUR Kursnummer: 1350025
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1350015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1350015
    290,00 EUR Kursnummer: 1350015

Speed Reading - Effizientes Lesen für den digitalen und analogen Berufsalltag

Inhalt

Souverän durch die Informationsflut navigieren!

Multitasking ist out. Wir brauchen Strategien, die unseren Fokus stärken und in einer schnelllebigen Zeit funktionieren.

Die Menge an Wissen verdoppelt sich laut Experten ca. alle 2 Jahre. Aufgrund dieser zunehmenden Informationsflut, die täglich auf uns einströmt, ist es hilfreich, das eigene Selektions- und Leseverhalten zu prüfen. Entdecken Sie, welche Optimierungsmöglichkeiten es gibt und lernen Sie Werkzeuge kennen und anwenden, mit denen Sie die Fülle an Wissen und Informationen aus Büchern und dem Internet besser in den Griff bekommen.

Aktuelle Lesekompetenz und Lesegeschwindigkeit analysieren

Wie sind Ihre derzeitigen Lesefähigkeiten und Lesegewohnheiten einzuschätzen?
Es gibt verschiedene Arten des Lesens für verschiedene Zwecke: Vom Genusslesen bis zum Überfliegen und dem Informationslesen (Studientechnik).
Speed Reading ist oft das geeignete Mittel der Wahl, um viele Informationen effizient zu verarbeiten.



Wissen, das Sie erhalten:

  • Prinzipien und Mythen des schnellen Lesens
  • Typische Fehler und Optimierungsmöglichkeiten
  • Mentale Techniken und Herausforderungen im Berufsalltag
  • Konzentrationssteigerung und Ablenkungsreduktion
  • Effizienter Umgang mit E-Mails, Büchern und Fachliteratur …
  • Berücksichtigung des persönlichen Leseziels und der Medienvielfalt
Ziele
  • Zeitersparnis: Sie werden schneller lesen - mindestens doppelt so schnell
  • Konzentration: Sie lesen sehr fokussiert und selektiv (also nicht einfach "ins Blaue hinein")
  • Textverständnis: Sie behalten das Wesentliche besser
  • Durchatmen: Sie werden das gute Gefühl haben, wieder möglichst alles im Griff zu haben
Ideal für
  • Alle Fach- und Führungskräfte, die täglich große Informationsmengen verarbeiten müssen.
  • Die Teilnehmenden lernen, ihre Lesegeschwindigkeit deutlich zu erhöhen, ohne dass das Textverständnis darunter leidet.
  • Sie verbessern Ihre Fähigkeit, digitale und analoge Inhalte effizient zu erfassen und steigern so Ihre berufliche Produktivität.
Abschluss
Nach der Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie bei Erreichen der verpflichtenden Anwesenheit von 75 % eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis/FAQ
Der Kurs findet online über Zoom statt. Sie benötigen einen Computer mit Kamera, eine gute Internetverbindung und sehr gute Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz.
Trainerstatements

Axel Santer

Axel Santer

Langjähriger Unternehmensberater, Buchautor, Trainer und Coach für Persönlichkeitsentwicklung, Sozialkompetenz, Kommunikation sowie Arbeits- und Denkstrategien. Als Inhaber von traintrain.at verhilft er Menschen zu mehr Erfolg und Arbeitsfreude.

Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 30.09.2025