Aktives Konfliktmanagement - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Konfliktmanagement mit GFK nach Marshall Rosenberg: Vertrauen aufbauen und Konflikte konstruktiv lösen. Wertschätzende Kommunikation für Erfolg.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1358015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1358015
    Durchführungsgarantie
    430,00 EUR Kursnummer: 1358015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1358025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1358025
    430,00 EUR Kursnummer: 1358025
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1358024
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1358024
    Durchführungsgarantie
    420,00 EUR Kursnummer: 1358024

Aktives Konfliktmanagement - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Inhalt
Der amerikanische Psychologe Marshall Rosenberg (1934-2015) war davon überzeugt, dass die Ursache von Gewalt in der Art liegt, wie Menschen gelernt haben, zu denken, zu kommunizieren und mit Macht umzugehen. Statt in „gut“ und „schlecht“ zu denken, sollte der Fokus auf der Kommunikation von Bedürfnissen - den eigenen und jenen der anderen - und auf Einfühlungsvermögen liegen. Dazu hat Rosenberg das Vier Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) entwickelt. In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Verständnis für die Methode und lernen sie anzuwenden. Rund zwei Drittel des Kurses sind für praktische Übungen - zu zweit und in Kleingruppen – reserviert. Sie üben mit konkreten Beispielen aus Ihrem Berufsalltag.

In diesem Kurs lernen Sie:
  • welche Kommunikationshindernisse es gibt
  • wie Sie zu Klarheit über eigene Bedürfnisse kommen
  • wie Sie beobachten und beschreiben, ohne zu bewerten
  • wie Sie Gefühle beschreiben
  • wie Sie Ihr Anliegen auf wertschätzende Art kommunizieren
  • wie Sie Bedürfnisse des Gegenübers erkennen
  • wie Sie Bitten formulieren
  • wie Sie aktiv zuhören und Empathie zeigen
  • wie Sie auf Beschwerden und Kritik empathisch reagieren
  • wie Sie Konflikte entschärfen können
Ziele
Nach Absolvierung des Kurses haben Sie gelernt und geübt:
  • Kommunikationshindernisse zu erkennen
  • Ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken
  • wie Sie beobachten und beschreiben, ohne zu urteilen
  • Bitten zu formulieren
  • wie Sie auf Kritik und Beschwerden empathisch reagieren
  • Ihre Anliegen auf wertschätzende Art zu formulieren
  • wie Sie Konflikte entschärfen

Ideal für
  • Menschen, die viel mit Kunden zu tun haben
  • Menschen, die in Teams arbeiten
  • Menschen, die wertschätzend und gewaltfrei kommunizieren möchten
  • Menschen, die alte Kommunikationsmuster verändern möchten
Voraussetzungen
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Bereitschaft, in der Gruppe zu üben
  • Bereitschaft, Feedback zu geben und zu erhalten
Abschluss
Nach der Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie bei Erreichen der verpflichtenden Anwesenheit von 75 % eine Teilnahmebestätigung.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 30.09.2025