Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Von der Analyse der Zielgruppe bis zur erfolgreichen Präsentation samt Fragerunde. Sie halten an jedem Kurstag kurze Präsentationen (learning by doing). Sie erhalten Feedback von ihrem Trainer (mit Blick auf Stärken und Verbesserungspotenzial), von Ihren Kursteilnehmer:innen und durch Auftritts-Video´s.
Ihre Vorarbeit für das Gelingen des Kurses
- Jede Person bringt für den Seminarstart eine Präsentation von maximal 2 Minuten mit. Sprechen Sie über ein Thema, das Ihnen am Herzen liegt. Die Zielgruppe sind die Kursteilnehmer:innen und der Trainer. Die Folien bzw. den Link einen Tag vor Seminarstart auf die Kursplattform hochladen:
- Jede Person bringt gedanklich ein Thema für eine 5-minütige Präsentation mit: Diese Präsentation werden Sie im Rahmen des Seminars vorbereiten und gestalten. Wählen Sie ein für Sie neues Thema - seien Sie vertraut mit dem Inhalt (Zahlen, Daten, Fakten). Am Ende des Kurses werden Sie diese Präsentation inklusive Publikumsfragen halten.
Nach Absolvierung des Kurses wissen Sie:
- wie Sie eine Zielgruppenanalyse vornehmen: Wer hört zu? Welche Interessen hat mein Publikum? Was ist das erreichbare Ziel?
- wie Sie Ihre Informationen und Botschaften strukturieren.
- wie Sie Ihre Präsentationsinhalte visualisieren.
- wie Sie die Medien (Projektion und Flipchart) einsetzen.
- wie Sie die Rahmenbedingungen der Präsentation und Ihren Auftritt gestalten.
- wie Sie mit Körpersprache und Stimme inhaltliche Sicherheit zeigen.
- wie Sie sich auf Fragen aus dem Publikum vorbereiten können.
- Menschen, die Präsentationstechniken erlernen möchten
- Menschen, die ihre Präsentationstechnik verbessern möchten
- Menschen, die ihre Präsentationstechnik mithilfe von Videoanalyse überprüfen möchten
- Grundkenntnisse des Programms PowerPoint - wie z.B. nach Absolvierung des Kurses "MS PowerPoint Basis", Buchungs-Nr. 28180
- Bereitschaft, sich per Video aufnehmen zu lassen (Ihre eigenen Videos können Sie auf Wunsch auf einem USB-Stick mitnehmen, die Originalaufnahmen werden gelöscht.) Es gibt keine gemeinsame Videoanalyse - nur Sie sehen ihr Video.
- Bereitschaft, Feedback zu geben, Feedback zu erhalten und sich aktiv einzubringen.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 Prozent des Kurses absolviert haben.
- Bei Präsenz: Nehmen Sie einen Laptop, Kopfhörer und einen USB-Stick zum Kurs mit.
- Sollte Ihr Laptop keinen HDMI-Anschluss oder VGA-Anschluss haben, bitte einen geeigneten Adapter mitnehmen.
- Bei Online: Sie brauchen ein Notebook / Computer mit Webcam, ein Headset ist von Vorteil. (Anwesenheit mit Smartphone ist für die Übungen nicht ausreichend.) Positionieren Sie Ihre Webcam ca. 1 Meter entfernt zu ihnen, so sind Ihre Mimik & Gestik gut sichtbar. Optimal ist ein zweiter Bildschirm.
- Die Gruppengröße bei diesem Kurs beträgt maximal 10 Teilnehmer:innen, damit es ausreichend Zeit für Ihre Präsentationen und Feedback gibt.
- Sie gestalten das Training mit: kommen Sie engagiert, motiviert und mutig für Neues.
Bernhard Deimel

Bernhard Deimel war als Geschäftsführender Gesellschafter und Trainer für HPS-Hochschultraining tätig. Als Universitäts- & Fachhochschullektor mit den Trainingsschwerpunkten Präsentation und Rhetorik liegt ihm seit über 20 Jahren die persönliche Weiterentwicklung jeder einzelnen Person am Herzen. Lassen Sie sich auf dieses Training ein und Sie werden sehen, welche Fortschritte sie in kurzer Zeit erreichen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 11.09.2023