

Einmalzahlung: 830,00 EUR
inkl. Unterlagen und Gesetzbuch
zusätzliche Prüfungsgebühr: 145,00 EUR
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 93 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 830,00 EUR
inkl. Unterlagen und Gesetzbuch
zusätzliche Prüfungsgebühr: 145,00 EUR
Wochentag(e): FR
Kursdauer: 93 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 830,00 EUR
inkl. Unterlagen und Gesetzbuch
zusätzliche Prüfungsgebühr: 145,00 EUR
Wochentag(e): MI SA
Kursdauer: 93 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 830,00 EUR
inkl. Unterlagen und Gesetzbuch
zusätzliche Prüfungsgebühr: 145,00 EUR
Wochentag(e): MO DI DO
Kursdauer: 93 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 830,00 EUR
inkl. Unterlagen und Gesetzbuch
zusätzliche Prüfungsgebühr: 145,00 EUR
Wochentag(e): MO FR
Kursdauer: 93 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Einmalzahlung: 750,00 EUR
inkl. Unterlagen und Gesetzbuch
zusätzliche Prüfungsgebühr: 145,00 EUR
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 93 Lehreinheiten
Stundenplan
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 750,00 EUR
inkl. Unterlagen und Gesetzbuch
zusätzliche Prüfungsgebühr: 145,00 EUR
Wochentag(e): FR
Kursdauer: 93 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 750,00 EUR
inkl. Unterlagen und Gesetzbuch
zusätzliche Prüfungsgebühr: 145,00 EUR
Wochentag(e): SA
Kursdauer: 93 Lehreinheiten
Stundenplan
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 805,00 EUR
inkl. Unterlagen und Gesetzbuch
zusätzliche Prüfungsgebühr: 145,00 EUR
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 93 Lehreinheiten
Stundenplan
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 805,00 EUR
inkl. Unterlagen und Gesetzbuch
zusätzliche Prüfungsgebühr: 145,00 EUR
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 93 Lehreinheiten
Stundenplan
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Modul: Steuerrecht 2
- Einkommensteuer: Umfassende Behandlung der Ertragsbesteuerung natürlicher Personen (exkl. Personalverrechnung)
- Körperschaftsteuer: Ertragsbesteuerung von Körperschaften (einschließlich Überleitung zur Einkommensteuer)
- Internationales Steuerrecht: Nationale grenzüberschreitende Regelung sowie Doppelbesteuerungsrecht
- Außenprüfung: Verfahrensrecht, Vorbereitung, Ablauf und praktische Hinweise
Nach dem Modul Steuerrecht 2
- verfügen Sie über einen vertiefenden Einblick in die Bereiche des österreichischen Ertragsteuerrechts (ESt/KöSt);
- agieren Sie zielsicher durch die Fallstricke des internationalen Steuerrechts (national/OECD-MA);
- sind Sie gewappnet vor den Anforderungen, welche eine abgabenrechtliche Außenprüfung (Betriebsprüfung) mit sich bringt.
Dieses Modul ist ideal für
- Personen, die das Zeugnis „Steuerrecht“ anstreben;
- Personen, die das Diplom zum/zur BuchhalterIn der Finanzakademie des WIFI Wien anstreben.
Für dieses Modul benötigen Sie
- Deutschkenntnisse der Stufe B2.
- Um auf unsere Lernplattform zugreifen zu können, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät.
- Sie erhalten nach Kursende eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 % Teilnahmefrequenz (Anwesenheit) erreicht haben.
- Das Modul kann mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen werden.
- Die schriftliche Teilprüfung dauert 3 Stunden.
- Für die Prüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Veranstaltungsnummer 16429).
- Prüfungsgebühr: € 145.
- Die positiv abgelegte Prüfung ist Voraussetzung für den Erhalt des Diploms zum/zur geprüften BuchhalterIn.
- Die positiv abgelegte Prüfung ist Voraussetzung für den Erhalt des Zeugnisses „Steuerrecht“ (siehe Steuerrechtprüfung).
- Die mündliche Steuerrechtprüfung muss innerhalb von 2 Jahren nach Absolvierung der schriftlichen Prüfung Steuerrecht 2 abgelegt werden.
- Preis inkl. Unterlagen und Steuerrecht-Kodex.
- Besuchen Sie die kostenlose Info-Veranstaltung.
- Alle Details zur Finanzakademie des WIFI Wien finden Sie auf www.wifiwien.at/finanzakademie.
- Alle Informationen rund um die modulare Ausbildung zum/zur BuchhalterIn finden Sie hier.
Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Ja, den Gegenstand Außenprüfung erarbeiten Sie sich im Selbststudium in der Lernplattform. Wenn Sie 75% richtig absolvieren, erhalten Sie dafür die Frequenz von 9 LE. Ein Trainer steht Ihnen bei Fragen in der Lernplattform zur Seite.
Bitte beachten Sie die Durcharbeitungszeit laut Stundenplan! Nach Ende der Selbstlernzeit laut Stundenplan kann die Frequenz nicht mehr nachgetragen werden.
Wir empfehlen eine Selbstlernzeit im Ausmaß der Kurszeit einzuplanen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 10.05.2023