Ausbildung zum/zur geprüften Buchhaltungs- und  Personalverrechnungssachbearbeiter:in  Ausbildung zum/zur geprüften Buchhaltungs- und  Personalverrechnungssachbearbeiter:in
Ausbildung zum/zur geprüften Buchhaltungs- und Personalverrechnungssachbearbeiter:in

Buchhaltung, Personalverrechnung und deren Umsetzung mit EDV-Programmen ist eine häufig von Klein-und Mittelbetrieben geforderte Kombination. In unserer Ausbildung erhalten Sie schnell das notwendige Wissen für einen Berufsein- bzw. Berufsumstieg.

10 Kurstermine
11.04.2023 - 25.07.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
Warteliste
Zinslose Teilzahlung: 4 x 772,50 EUR
Einmalzahlung: 3.090,00 EUR

inkl. Unterlagen, exkl. 2x Prüfungen zu je € 290,-
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 385 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16181072

Hinweis: Stundenplan ist in Bearbeitung!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR

Kursdauer: 385 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16181082

Hinweis: Stundenplan ist in Bearbeitung // Terminänderungen vorbehalten !
Wochentag(e): MO DI MI DO FR

Kursdauer: 385 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16181013

Hinweis: Stundenplan ist in Bearbeitung // Terminänderungen vorbehalten !
Wochentag(e): MO DI MI DO FR

Kursdauer: 385 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16181023

Hinweis: Stundenplan ist in Bearbeitung // Terminänderungen vorbehalten !
Wochentag(e): MO DI MI DO FR

Kursdauer: 385 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16181033
05.09.2022 - 21.12.2022 Tageskurs
Blended-Learning-Kurs
Online WIFI Wien
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 4 x 718,75 EUR
Einmalzahlung: 2.875,00 EUR

inkl. Unterlagen, exkl. 2x Prüfungen zu je € 290,-

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 385 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16181012

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 385 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16181022

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 385 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16181032

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 385 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16181042

Hinweis: ACHTUNG: ein Kurstermin ist am Samstag!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR SA

Kursdauer: 385 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16181052

Ausbildung zum/zur geprüften Buchhaltungs- und Personalverrechnungssachbearbeiter:in

  • Buchhaltung
    • Einführung in die doppelte Buchhaltung
    • Grundzüge der Umsatzsteuer
    • Kontierung und Buchen von Geschäftsfällen nach vorgegebenen Kontenplänen: Bargeschäfte, Lieferanten- und Kundenrechnungen, Rabatte, Skonti, Bankauszüge, Privatentnahmen und -einlagen durch Unternehmer/-innen, Erstellung einfacher USt.-Voranmeldung auf Basis der Buchhaltung
    • praktisches Arbeiten am Beleg und Kontieren von Belegmodellen
    • Scheck, An- und Vorauszahlungen
    • Auslandsgeschäfte: Fremdwährungen, Importe, Exporte, Lieferungen bzw. Erwerb innerhalb der EU, Touristexporte 
    • Reisekostenabrechnung von Mitarbeitern/-innen und Einzelunternehmern/-innen
    • Umsatzsteuer: Erstellung von USt.-Voranmeldung und zusammenfassender Meldung unter Beachtung von Binnenmarkt- und Drittlandlieferungen
    • Verrechnung mit den Abgabenbehörden: Personalverrechnung, Buchen von ESt., KESt. und KöSt., Kammerumlage
    • Anschaffung, Erstellung, Abschreiben und Ausscheiden von Anlagevermögen inkl. Schnittstelle zwischen Anlagen- und Finanzbuchhaltung
    • steuerliche Besonderheiten bei KFZ
    • Arbeiten mit den üblichen Auswertungen der Buchhaltung: Journale, Konten, Offene-Posten-Listen
    • Praktisches Buchen mit EDV anhand der Buchhaltung eines Musterbetriebes
       
  • Personalverrechnung
    • Arbeitsrechtliche Einführung: Stufenbau der Rechtsordnung im Arbeitsrecht
    • arbeitsrechtliche Gesetze
    • Verordnungen
    • Kollektivvertrag
    • qualifizierte und 'freie' Betriebsvereinbarungen
    • Dienstvertrag
    • Günstigkeitsprinzip, Beginn und Ende von Dienstverhältnissen: arbeits- und abgabenrechtliche Verpflichtungen
    • Abgrenzung: Dienstvertrag, freier Dienstvertrag, Werkvertrag, verschiedene Typen von Dienstverhältnissen
    • Abrechnung: laufende Bezüge, gebrochene Abrechnungsperiode
    • Sachbezug PKW-Nutzung
    • Reisekosten (In- und Ausland)
    • Mehr- und Überstunden – Schmutz-, Erschwernis-, Gefahrenzulagen
    • Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit
    • Remuneration (Sonderzahlungen, einmalige Bezüge) – Arbeiter/-innen (ohne Bauarbeiter/-innen, Hausbesorger/-innen und andere Sonderfälle)
    • Angestellte, Lehrlinge, Ferialpraktikanten/-innen, geringfügig Beschäftigte, Behinderte
    • Bonussystem
    • Begünstigung für Dienstnehmer/-innen mit geringem Einkommen und ältere Dienstnehmer/-innen
    • Entgeltfortzahlung bei: Feiertagen, Urlaub, Pflegefreistellung, Krankenstand, sonstigen besonderen Gründen. Abrechnung: Finanzamt – Gebietskrankenkasse – Gemeinde- bzw. Stadtkasse
    • Bezugsansprüche bei Ende des Dienstverhältnisses inkl. deren abgaberechtlicher Behandlung: Remunerationen – gesetzliche Abfertigung – Urlaubsersatzleistung und Urlaubsrückerstattung – Zeitguthaben
    • Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
    • Meldung und Erklärungen and die Behörden
    • Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis
    • Praktische Personalverrechnung mit EDV anhand der Abrechnung eines Musterbetriebes.

 

 

Buchhaltung, Personalverrechnung und deren Umsetzung mit EDV-Programmen ist eine häufig von Klein- und Mittelbetrieben geforderte Kombination. Sie eignen sich diese Qualifikation mit diesem Kurs an.
 

Interessenten/-innen, die eine Tätigkeit in den Berufsfeldern Buchhaltung und Personalverrechnung anstreben. Es sind keine einschlägigen Fachkenntnisse erforderlich. Besonders geeignet auch für Wiedereinsteiger/-innen und Maturanten/-innen.

Der Lehrgang wird in Buchhaltung und Personalverrechnung mit jeweils einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen. Die positiv beurteilte schriftliche Prüfung ist Voraussetzung für den Antritt zur mündlichen Prüfung. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis. Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich. Prüfungsgebühr pro Gegenstand: € 290.

Teilzahlung möglich

Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.

Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.

Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.

Mag. Bettina Mascher-Enzi

Mag. Bettina Mascher-Enzi

Das erworbene Grundlagenwissen ist äußerst hilfreich beim Einstieg in eine mir davor fremde Welt und sehr gut geeignet als Basis für Klein- und Mittelunternehmen. Die Lehrunterlagen sind als Hilfestellung sowohl für den Unterricht als auch die Praxis optimal.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 15.07.2019