


Wochentag(e): DO FR SA
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der AK-Digi-Bonus
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Ausbildung zum zertifizierten Linux Systemadministrator
Die Macht der Kommandozeile nutzen
- Lokale und entfernte Anmeldung an Text- und Grafik-Konsole
- Dateiinhalte vergleichen und bearbeiten
- Ein- und Ausgabeumleitung
- Text mit regulären Ausdrücken analysieren
- Archivieren, sichern, komprimieren, entpacken und dekomprimieren
- Hard- und Softlinks
- Standarddateiberechtigungen
Laufende Systeme betreiben
- Start, Neustart und Herunterfahren
- Bootloader
- Kernel-Laufzeitparameter
- Startvorgang und Dienste
- Unterschiedliche Betriebsmodi
- Prozesse
- Systemprotokolldateien
- Geplante Aufgaben
- Software verwalten und aktualisieren
- Integrität und Verfügbarkeit von Ressourcen und Schlüsselprozessen
- Automatisierung mit Skripten
- Grundlagen von SELinux/AppArmor
BenutzerInnen und Gruppen verwalten
- Lokale BenutzerInnen, Gruppen und Gruppenmitgliedschaften
- Systemweite und Benutzerumgebungsprofile
- Vorlagen für Benutzerumgebungsprofile
- Ressourcengrenzwerte
- Berechtigungen
- PAM – Pluggable Authentication Modules
- Zugriff auf den Root-Benutzer einschränken
Netzwerk konfigurieren
- Grundlegende Netzwerkkonfiguration
- Namensauflösung
- Firewall/Paketfilterung
- Statisches Routing
- Systemzeit mit dem Netzwerk synchronisieren
Dienste konfigurieren und verwalten
- DNS-Server konfigurieren
- SMTP-Server konfigurieren
- IMAP/S-Server konfigurieren
- SSH-Server und Clients konfigurieren
- HTTP-Server konfigurieren
- HTTP-Proxy-Server konfigurieren
- Datenbankserver konfigurieren
- Container-Grundlagen
- Grundlagen Virtueller Maschinen
Speicherplatz verwalten
- Partitionierung
- LVM – Logical Volume Manager
- Verschlüsselung
- Eigenschaften und Funktionen unterschiedlicher Dateisysteme
- Dateisysteme erstellen, konfigurieren und beim Systemstart oder bei Bedarf einbinden
- Swap-Speicher
- RAID-Geräte
- Erweiterte Dateisystemberechtigungen
- Benutzer- und Gruppenkontingente
- Sie nutzen die Macht der Kommandozeile für sich.
- Sie betreiben laufende Systeme.
- Sie verwalten lokale BenutzerInnen und Gruppen.
- Sie konfigurieren Linux-Systeme für die Teilnahme in Netzwerken und sichern diese ab.
- Sie konfigurieren und verwalten Netzwerkdienste wie DNS, SMTP, IMAP/S, SSH, HTTP, HTTP-PROXY und Datenbank-Server.
- Sie verstehen die Konzepte Container und Virtuelle Maschine.
- Sie verwalten Speicherplatz mit Technologien wie LVM, RAID oder Verschlüsselung und konfigurieren Zugriffsrechte und Kontingente.
- AdministratorInnen,
- IT-Professionals,
- AbsolventInnen von Grundlagen der Linux-Administration.
Grundlegende Linux-Administrationskenntnisse.
Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung Linux Foundation Certified System Administrator (LFCS). Das LFCS-Examen können Sie online absolvieren. Die Prüfungsgebühr in Höhe von US$ 300 ist im Kurspreis enthalten (Erstantritt). Das Examen kann in Deutsch absolviert werden.
Ein wesentlicher Bestandteil für Ihren Lernerfolg ist die intensive Auseinandersetzung mit den Lehrgangsinhalten auch außerhalb der Kurszeiten. Rechnen Sie hier mit einem zusätzlichen Lernaufwand von 8 Stunden/Woche.
Dieser Kurs ist Bestandteil der kostengünstigen Komplettausbildungen Ausbildung zum/zur zertifizierten Linux-SystemadministratorIn für EinsteigerInnen, Ausbildung zum zertifizierten Linux System Engineer für EinsteigerInnen sowie Ausbildung zum zertifizierten Linux DevOps und Cloud Engineer für EinsteigerInnen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 17.11.2020