Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Lagerleiter: Ausbildung zum/zur Warehouse Manager:in
- Das Berufsbild des/der Warehouse-Manager:in
- Die Rolle des/der Warehouse-Manager:in in der Logistik
- Bedeutung des Warehouse-Managements für die Unternehmenslogistik
Begriffe und Grundlagen des Warehouse-Managements
- Zweck und Ziel des Warehouse-Managements
- Begriff „Logistik“, Aufgaben der Logistik „6 Rs“, logistische Unternehmensbereiche, Ziele der Logistik, Einbindung der Logistik in die Unternehmensorganisation
Optimierung logistischer Prozesse
- Zielkonflikte, Optimierungsprozesse und Optimum, Green Logistic
- Lean Management, Kaizen-Prinzip, Total Quality Management (TQM)
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Warehouse-Management (WMS)
- Supply Chain Management (SCM), Qualitätsmanagementsysteme (QM)
- Begriff „Industrie 4.0“, Industriegeschichte 1.0 bis 4.0 - Prozesse der Zukunft
Warenbewirtschaftung und Einkauf
- Bedarfsplanung, verbrauchs- und programmgesteuerte Bedarfsermittlung,
- Ermittlung der optimalen Bestellmenge äquivalent zu den Beschaffungs-, Bestell- und Lagerkosten (Modellrechnung), Bestellpunktverfahren und Bestellrhythmusverfahren, Kanban-System, Just-in-time- und Just-in-Sequence-Verfahren
- Lagerstrategien: First in - First out (FiFo), Last in - First out (LiFo), Highest in - First out (HiFo), First expired - First out (FeFo), Lowest in - First out (LiFo)
- Vorteile und Nachteile der Eigen- und Fremdlagerung, rechtliche Grundlagen
- EDV-gesteuerte Warenwirtschafts- und Informationssysteme
- Überblick moderner IT-Lösungen für die Lagerwirtschaft
Wirtschaftliche Führung
- Produktivität/Wirtschaftlichkeit eines Lagers
- Bestandsarten, Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen
- Berechnung des Flächennutzungs-, Höhennutzungs- und Raumnutzungsgrades
- ABC/XYZ-Analysen, Inventur und Inventurbewertung
- Ermittlung und Bewertung von Personal- und Lagerkosten und anderen Kennzahlen
- Investitionskostenrechnung und Logistik-Kostenrechnung
Personelle Führung
- Personal- und Personaleinsatzplanung und Motivation
- Personalentwicklung und Arbeitszeitmodelle
- Stellenbeschreibungen für Lagermitarbeiter:innen sowie Führungskräfte
- Führung von Mitarbeiter:innen, Führungsstile und wertschätzende Mitarbeiterführung
- Kundenorientierte Kommunikation und Schnittstellenproblematik zu anderen Abteilungen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Arbeitszeit- und Verwendungsschutz
Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz und Umweltschutz, Unfallverhütungsvorschriften
- Arbeitsstättenverordnung
- Betriebsanweisungen und Unterweisung der Beschäftigten
- Schutzausrüstung, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
- Bestimmungen zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikalien und Gefahrstoffen)
- Verhalten bei Unfällen
- Sie erhalten solide Kenntnisse über die Waren- und Lagerwirtschaft und über die gängigsten Warenwirtschaftsprogramme und Lagerverwaltungstools, wie Warehouse Management Systeme (WMS) und automatische Identifikations-Systeme (IS).
- Es werden Ihnen weiters Kenntnisse über die konstante Optimierung logistischer Prozesse, die Reduzierung von Zeit und Kosten und über den Umgang und die Vermeidung von Zielkonflikten mit anderen Unternehmensbereichen vermittelt.
- Des Weiteren erhalten Sie Kenntnisse über die gängigen Managementmethoden und Führungssysteme um Abläufe und Ressourcen übergreifend zu koordinieren.
Alternatives Aufnahmegespräch (23108x) mit Nachweis einer gleichwertigen theoretischen und praktischen Ausbildung und einschlägigen Berufspraxis in der Lagerlogistik.
Warehouse Manager:innen gestalten, lenken und überwachen die unternehmensinternen Lagerprozesse. Dabei werden sie durch Warehouse-Management- und Lagerverwaltungssysteme unterstützt. Ihre Verantwortung umfasst die innerbetriebliche Aufbau- und Ablauforganisation, die Planung, Steuerung, Optimierung und Kontrolle komplexer Warehouse-Managementsysteme und das Kosten- und Personalmanagement.
Lehrgangsleiter Karl Johannes Schreiber

Warehouse-Manager:innen sind wahre Lagerlogistik-Experten. Ihre Verantwortung umfasst die innerbetriebliche Aufbau- und Ablauforganisation, die Planung, Steuerung und Kontrolle komplexer Warehouse-Managementsysteme und das Kosten- und Personalmanagement. Mein Ziel ist es, Ihnen die Gestaltung und Optimierung komplexer WMS-Systeme nahezubringen und zusätzliche Fach-, Führungs- und Wirtschaftskompetenz zu vermitteln. Qualifizieren Sie sich als Spezialist:in im Logistik-Management!
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 17.02.2025 | i |