


Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Erfolgsfaktoren für nachhaltige Personalentwicklung

Ihre Premium-Vorteile
- Personalentwicklungs- und Kommunikationsexpertin
- Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
- Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
- Erprobte Werkzeuge und Management-Tools
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
Personalentwicklung ist kein „nice to have“
Je höher die Fluktuation in Ihrer Organisation, desto höher die direkten und indirekten Kosten. „Management by walking around“ reicht nicht mehr, um Ihr Personal zu binden. Auch nicht der Glaube, „ein Seminar pro Jahr ist Personalentwicklung genug“. ArbeitnehmerInnen ERWARTEN sich von ihrem/-r ArbeitgeberIn heute mehr und Unternehmen BRAUCHEN mehr, wenn sie nachhaltig erfolgreich sein wollen.Personalentwicklung unterstützt die Unternehmensstrategie am Weg zum Erfolg
Nachhaltige Personalentwicklung (PE) orientiert sich am aktuellen und künftigen Bedarf einer Organisation. Ziel ist es, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Menschen mit den richtigen Qualifikationen und Kompetenzen an einem definierten Platz im Unternehmen zu gewährleisten. Sie umfasst die Förderung der einzelnen MitarbeiterInnen gemäß deren Interessen und Potenzialen einerseits sowie des Bedarfs der Firma andererseits. PE sorgt für effektive Strukturen und Prozesse und orientiert sich dabei an kulturellen Leitlinien.
Wissen, das Sie erhalten:
- Aufgaben, Ziele und Positionierung der PE
- Effektive Prozesse und Werkzeuge der PE, wie z.B.
o Grundlagen (Anforderungsprofile, Leitbilder, Mitarbeiterbefragung)
o Performance Management (individuelle Leistungssteuerung und -beurteilung)
o Talent Management (Potenzialerkennung und -beurteilung, Nachfolgeplanung, Talente-Förderung, Karrieresysteme)
o Trainingsmanagement (Lernbedarf, betriebliche Aus- und Fortbildung im Kontext von Digitalisierung, Learning on/off the job, Führungskräfteentwicklung)
o PE-Controlling und IT-Unterstützung für PE-Prozesse
Mag. (FH) Iris Schatzl

Ihr Wissen aus über zwei Jahrzehnten in namhaften Unternehmen unterschiedlicher Größe gibt die systemische Unternehmensberaterin für Personalwesen an Sie weiter. Qualifiziert in Arbeitsrecht, Bildungs- und Berufsberatung, Moderation und Training, liegt ihr inhaltlicher Schwerpunkt auf der Implementierung und Optimierung einer nachhaltigen Personalentwicklung, insbesondere dem Talent Management.
- Sie wissen, was für eine wirkungsvolle Personalentwicklung hilfreich ist und welche Fehler Sie lieber nicht machen.
- Sie können einschätzen, welche PE-Werkzeuge für Ihre Unternehmenssituation und -strategie passend sind.
- Sie können messbare Ziele und deren Kriterien in der Personalentwicklung definieren.
- Sie erhalten einen Überblick über die neuesten digitalen Lernformen inklusive Studienergebnissen.
- Führungskräfte, die ein Grundverständnis der PE erlangen möchten, z.B. in ihrer Rolle als GeschäftsführerIn;
- Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die für Personal- und/oder Organisationsentwicklung zuständig sind;
- Führungskräfte, die in ihrem Verantwortungsbereich strukturierte Personalentwicklungsprozesse gestalten wollen.
Wir empfehlen weiters:
- Strategie und Taktik im Arbeitsrecht
- Datenschutz im HR
- Seminarreihe Erfolgsfaktoren im Recruiting
- Human Resource Management Generalist für Einsteiger:innen
- Human Resource Management Professional für Personalverantwortliche mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 11.01.2023