New Work - Innovative Konzepte für die Unternehmensentwicklung New Work - Innovative Konzepte für die Unternehmensentwicklung
New Work - Innovative Konzepte für die Unternehmensentwicklung

Lernen Sie die Aspekte der 'neuen Arbeitswelt' verstehen und holen Sie sich Anregungen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen!

2 Kurstermine
11.10.2023 - 12.10.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
960,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 24347013

Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24347023
17.10.2022 - 18.10.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
780,00 EUR

Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24347012

Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 24347022

Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24347032

New Work - Innovative Konzepte für die Unternehmensentwicklung

WIFI-Premium

Ihre Premium-Vorteile

  • Expert:innen für agile Managementmethoden
  • Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
  • Kompaktes Update für erfahrene Führungskräfte
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online

Viel Verantwortung und zunehmende Komplexität

Unternehmer:innen stehen mannigfaltigen Herausforderungen gegenüber: Im War for Talents gilt es mit einem attraktiven Employer Branding die besten Mitarbeiter:innen zu rekrutieren. Um in einem volatilen Marktumfeld bestehen zu können, bedarf es eines hohen Maßes an Flexibilität und Veränderungsbereitschaft. Die Verantwortungen und Entscheidungen für die vielfältigen Herausforderungen eines Tages können kaum noch von den Unternehmer:innen allein getragen werden. Die Bereitschaft zum unternehmerischen Denken und Handeln aller Mitarbeiter:innen wird zum Schlüsselfaktor für den Erfolg.

Best-Practice-Anwendungen für Ihr Unternehmen

Theoretische Impulse sowie Erfahrungsberichte aus Organisationen, die bereits Aspekte der „Neuen Arbeitswelt“ implementierten, bieten vielfältige Anregungen für die Anwendung im eigenen Unternehmen. Einzelne Übungen helfen die Wirkung der vorgestellten Methoden praxisnah zu erleben. 2 Tage, die frischen Wind in Ihr Unternehmen bringen wollen.

Wissen, das Sie erhalten:

  • Moderne Organisationsformen – welche gibt es? Auf welchen Prinzipien beruhen sie?
  • Kennenlernen und praktisches Anwenden alternativer Entscheidungsmodelle
  • Golden Circle (Simon Sinek) – Antwort auf die Frage nach dem Warum in Ihrem Unternehmen
  • Fehlerkultur – Methoden und Anregungen zur Implementierung

Gabriele Friedinger

Gabriele Friedinger

Organisationsberaterin, HR- und New-Work-Expertin bei BRAINS AND GAMES. Langjährige Organisations- und Führungserfahrung im HR-Bereich internationaler Unternehmen im In- und Ausland. Systemischer Coach im Kontext New Work. Ihre Schwerpunkte liegen bei neuen Organisationsformen von Arbeit (Selbstorganisation, Partizipation, alternative Entscheidungsmodelle), Agile HR und Transformationen.

  • Sie lernen neue Organisationsformen kennen, die auf geteilter Verantwortung beruhen.
  • Sie kennen partizipative Entscheidungsformen und können diese für Ihre Situation anwenden.
  • Sie sammeln Anregungen, wie Sie eine produktive Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen implementieren können.
  • Sie erfahren, welchen Nutzen Werte, Purpose, Vision für Ihr Unternehmen stiften und wie Sie diese implementieren können.

Gründer:innen, Unternehmer:innen sowie karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. Expert:innen, die gezielt ihre Management-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 09.05.2023