Backgroundimage
Selbstregulation durch 'Positive Intelligenz'
Erfahren Sie, wie 'Positive Intelligenz' Ihr volles Potenzial entfesselt. PQ steigern, Selbst-Sabotage besiegen - in 3 Schritten im Kurs.
Zum gesamten Kursangebot des Management Forum Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
ORT WIFI Wien
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 25322013
Durchführungsgarantie
560,00 EUR Kursnummer: 25322013
ORT Online
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 25322023
560,00 EUR Kursnummer: 25322023
ORT WIFI Wien
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 25322033
560,00 EUR Kursnummer: 25322033
ORT WIFI Wien
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 25322032
500,00 EUR Kursnummer: 25322032
Selbstregulation durch 'Positive Intelligenz'
Inhalt
/images/Files/Content-Images-768px/Icons/_thumbs/Siegel_MF-WIFI-Premium_450x-1.jpg

Ihre Premium-Vorteile

  • Trainer mit Managementerfahrung
  • Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • Full Service in exklusivem Rahmen
  • 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online

Das Scheitern klassischer Selbstregulations-Ansätze

Unter hoher Belastung entspannt reagieren und damit den Mitarbeitenden ein Vorbild sein – wer möchte das nicht als Führungskraft? Stattdessen holt uns die Realität nach jedem begeisternden Selbstmanagement-Seminar schnell wieder ein. Die klassischen Ansätze, wie sie z.B. das Mental-Training bietet, können im Rahmen hoher beruflicher Anforderungen kaum umgesetzt werden. Das senkt meist auch die Motivation, sich mit dem Thema überhaupt auseinanderzusetzen.

Souveränität kann man lernen

Das kompakte Programm der „Positiven Intelligenz“ von Shirzad Chamine eröffnet uns einen neuen Zugang. Durch die Kombination von 3 wissenschaftlich fundierten Ansätzen kann auch unter beruflicher Belastung souverän reagiert werden: die Analyse dysfunktionaler Reaktionsprogramme (auch Saboteure genannt), die Übung der Achtsamkeit und der gezielte Aufbau von neuen Reaktionsmustern. Sogar belastende Situationen verstärken schließlich die eingeübten neuen Verhaltensweisen durch die Erfolge, die ein achtsames Vorgehen ermöglicht.

Wissen, das Sie erhalten:

  • Welche Saboteure unsere Souveränität torpedieren
  • Welche Übungen auch im beruflichen Alltag zu mehr Achtsamkeit und Fokus führen
  • Wie aus stressbedingter Selbst-Sabotage ein gelassenes und innovatives Vorgehen wird
Ihr Trainingsteam

MMag. Stefan Reichel

MMag. Stefan Reichel

Studierte Psychologie, Philosophie, Theologie und Psychotherapie und ist seit 2019 Leiter der Abteilung für Einzel- und Teamcoaching in der Gruppe Hollenstein. Er begleitet Führungskräfte und ihre Teams seit 15 Jahren und war selbst in verschiedenen Leitungsfunktionen im In- und Ausland tätig.

Ziele

  • Sie erkennen bei sich und anderen die Hintergründe für unprofessionelle Reaktionen.
  • Sie kennen Werkzeuge, die eine kontinuierliche Erhöhung Ihrer Souveränität ermöglichen.
  • Sie verfügen über ein Übungsprogramm, das sich auch im beruflichen Alltag aufrechterhalten lässt.
  • Sie bieten Ihrem Team ein Konzept für eine selbstgesteuerte Teamentwicklung.
Ideal für

  • Führungskräfte, die spielerisch an ihrer Führungspersönlichkeit arbeiten wollen;
  • Team-Leads, die eine wirkungsvolle neue Perspektive in das Team bringen wollen;
  • und alle jene, die sich und andere in typischen Verhaltensmustern verstehen wollen.
Firmeninternes Angebot

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 11.09.2023

Filter setzen closed icon