KI-Basis: Chancen, Risiken, Verantwortung, Sicherheit - eLearning
Wie Sie KI im Unternehmen optimal einsetzen, erfahren Sie in unserer praxisnahen Online-Lernstrecke. Ein Überblick zu Chancen, Risiken und Integration von KI-Tools.
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4 Lehreinheiten
    Freie Zeiteinteilung
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 28115015
    94,00 EUR Kursnummer: 28115015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 18221025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 18221025
    KOSTENLOS Kursnummer: 18221025
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 1 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 28163015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 28163015
    KOSTENLOS Kursnummer: 28163015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 18221035
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 18221035
    KOSTENLOS Kursnummer: 18221035
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 1 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 28163025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 28163025
    KOSTENLOS Kursnummer: 28163025

KI-Basis: Chancen, Risiken, Verantwortung, Sicherheit - eLearning

Inhalt
Willkommen in der Welt der Künstlichen Intelligenz – Chancen nutzen, Verantwortung übernehmen

Das Thema KI bestimmt die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen: grenzenlosen Möglichkeiten stehen unternehmerischen Risiken gegenüber. Diese Lernstrecke bietet Orientierung und Überblick als Basiswissen für alle, die KI-Tools in Ihre Arbeitsprozesse integrieren möchten.

Dabei gilt: Die KI arbeitet für den Menschen – nicht umgekehrt. Unternehmen tragen Verantwortung für die Nutzung von KI und die Qualität der Ergebnisse. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Rahmenbedingungen.

Erfahren Sie, wie KI-Programme und KI-Tools Ihre Arbeitsprozesse revolutionieren können, welche KI-Anwendungen Ihren Arbeitsalltag bereichern, und wie eine fundierte KI-Strategie Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Lernen Sie praxisnah, wie Sie KI am Arbeitsplatz verantwortungsvoll einsetzen, Risiken minimieren und von den Chancen profitieren können. Begleiten Sie uns auf Ihrem Weg zu einem sicheren und ethischen Umgang mit KI – für eine zukunftsfähige Arbeitswelt.

KI im Unternehmen implementieren und anwenden
Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich mit folgenden Fragestellungen:
  • Welche Chancen hält KI bereit? Welche Ursachen und Fehlerquellen muss ich beachten?
  • Wie beschaffe ich KI-Tools – und beziehe andere Fachbereiche ein?
  • Wie kann ich meine Mitarbeiter:innen auf KI-unterstützte Prozesse vorbereiten?
  • Welche Auswirkungen hat KI auf mein Unternehmen? Stichworte: KI-Governance, Kapazitäten, Wissensverlust.
  • Welche Haftungspotenziale ergeben sich in Zusammenhang mit dem AI Act und der DSGVO?

Inhalte
  • Chancen, Funktionalitäten und Einsatzgebiete von KI
  • Risiken und Schadenpotenziale von KI
  • Risiko Assessment, Management und Controlling
  • Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen
  • Gesetzliche und regulatorische Anforderungen
  • AI Act: Ziele und Haftungspotenziale
  • DSGVO: Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen
.
Ziele
Ihr Nutzen durch die Lernstrecke KI-Basis
Sie erhalten einen temporeichen und kompakten Überblick zum Thema KI in Unternehmen. Dabei beschäftigen Sie mit den technischen Möglichkeiten zur Datenverarbeitung, aber mit der aktuellen Diskussion rund um KI – auch in Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel.

Weitere Ziele
  • Chancen und Risiken von KI-Einsatz aufzuzeigen
  • Implementierung von KI-Tools im Unternehmen zu erläutern
  • Vorbereitung von Mitarbeitern auf KI-unterstützte Prozesse
  • Auswirkungen von KI auf Unternehmen verdeutlichen
  • Rechtliche Aspekte (AI Act, DSGVO) und Haftungsfragen klären
  • Risikomanagement und Sicherheitsmaßnahmen für KI-Anwendungen vorstellen

Ideal für

Ideal für alle Anwender:innen von KI-Tools im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist eine Querschnittsmaterie. KI-Wissen kann in vielen Branchen zur Anwendung kommen. Von dieser Lernstrecke profitieren folgende Personen:
  • Personen, die KI-Tools in Ihrem Unternehmen implementieren möchten
  • Personen aus verschiedenen Unternehmensbereichen

Hinweis/FAQ
KI-Basis: Was Sie erwartet
  • Temporeicher und praxisnaher Überblick
  • Online-Lernstrecke mit praxisrelevanten Beispielen, Hinweisen, Grafiken, Kurzvideos und Handlungsempfehlungen
  • Quiz
  • Viele nützliche Links und Verweise

/IMAGES/Files/Trainer/Butter-Peter_c_Peter-Butter_768x768px.jpg
Ihr Trainer: Peter Butter

Peter Butter ist Kursdesigner, E-Didaktiker und IT-Trainer.
Er hat Informatik an der TU Wien studiert und war Supportingenieur für das Betriebssystem UNIX sowie Professional Service Manager für Unisys Österreich. 17 Jahre lang war er selbstständig mit einem IT-Unternehmen für Netzwerke und Schulungen im IT-Bereich. Danach gründete er ein weiteres Unternehmen für Schulungen im Bereich E-Didaktik und ist seit sieben Jahren am WIFI Wien als Trainer und seit 2025 als Fachbereichsleiter der KI-Akademie im Einsatz.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 26.05.2025 | i |