

zusätzliche Prüfungsgebühr: 200,00 EUR
Wochentag(e): MO DI FR
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
zusätzliche Prüfungsgebühr: 200,00 EUR
Wochentag(e): MO DI MI FR
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

zusätzliche Prüfungsgebühr: 190,00 EUR
Wochentag(e): MO DI FR
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

zusätzliche Prüfungsgebühr: 190,00 EUR
Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

zusätzliche Prüfungsgebühr: 190,00 EUR
Wochentag(e): MO DI FR
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Ausbildung zum/zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten

Ihre Premium-Vorteile
- Experte in den Bereichen Datenschutz und Compliance-Organisation
- Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- Umfangreiche Teilnehmerunterlagen inkl. Fachliteratur
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
Datenschutz ist ein Menschenrecht
Aktualisiert durch die Datenschutz-Grundverordnung und das Datenschutzgesetz hat der Datenschutz seit dem Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung 2018 enorm an Bedeutung gewonnen. Die risikobasierte Betrachtung und neue Tools wie die Datenschutz-Folgenabschätzung und das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten helfen Datenschutz wirksam im Unternehmen umzusetzen.Daten sicher verwalten und nachweisen
Jedes Unternehmen, aber auch jeder Verein muss Daten gesetzeskonform verarbeiten, das heißt, die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung kennen, die Datenschutzgrundsätze einhalten, die Sicherheit der Datenverarbeitung gewährleisten und darüber auch Rechenschaft ablegen können.Berufsbild Datenschutzbeauftragte
Mit dem/der Datenschutzbeauftragten entstand ein neues Berufsbild. Sie berichten der höchsten Managementebene und agieren weisungsfrei. Datenschutzbeauftragte und -koordinator:innen sollen über organisatorisches, technisches und rechtliches Know-how verfügen. Als Fachleute sind sie in alle Fragen des Datenschutzes eingebunden. Im Lehrgang wird Datenschutzpraxiswissen im Umgang mit Betroffenenrechten, Datenschutzverletzungen und Rechenschaftspflichten erlernt. Jedes Unternehmen muss gewährleisten, dass der Datenschutz eingehalten wird, und haftet auch dafür. Dieses Monitoring ist Kernaufgabe des/der Datenschutzbeauftragten.Ausbildung
Die Ausbildung umfasst 4 Präsenztage (bzw. online 8 Halbtage) sowie einen eLearning-Teil zwischen Teil 1 und Teil 2 mit Online-Tools und Tests. Es wird besonderer Wert auf aktuelle Unterlagen und Bücher gelegt.1. TEIL: Recht und Rahmenbedingungen
- Rechtliche Grundkenntnisse: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Datenschutzgesetz (DSG), Datenschutz-Folgenabschätzungsverordnungen
- Datenschutzbeauftragte: Aufgaben, Rolle, Rechte und Pflichten
- Aufsichtsbehörde, Bußgelder, Schadenersatz
2. TEIL: Vertiefung, Umsetzung und Praxis
- Einhaltung der Datenschutz-Grundsätze, Privacy by Design und Privacy by Default
- Umsetzung der Informationspflichten und Betroffenenrechte
- Führen des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgenabschätzung
- Erstellung eines Auftragsverarbeitungsvertrags
- Datenschutz und Datensicherheitsmaßnahmen überprüfen und umsetzen
- Aufbau eines Datenschutzmanagements; Rechenschaftspflicht
- Videoüberwachung gesetzeskonform umsetzen
Dr. Franz Brandstetter

Jurist und Unternehmensberater in den Bereichen Datenschutz und Compliance-Organisation.Er ist Lehrbeauftragter für Datenschutz an der Westfälische Hochschule Recklinghausen im Fachbereich Wirtschaftsrecht und Autor zahlreicher Publikationen u.a. von 'AGB kompakt' und 'Rechtsabteilung & Unternehmenserfolg'.
Nach der Ausbildung sind Sie in der Lage,
- Datenschutz gemäß DSGVO zu überprüfen und zu bewerten;
- eine Datenschutzstrategie zu entwickeln und umzusetzen;
- die Geschäftsführung und das Personal zu unterrichten, zu beraten und zu sensibilisieren und mit der Datenschutzbehörde zusammenzuarbeiten;
- Datenschutz praktisch umzusetzen: ein Verfahrensverzeichnis zu führen, Risikoanalysen und Datenschutzfolgen abzuschätzen, Datenschutzauskunft zu erteilen oder eine Datenschutzverletzung zu melden.
Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Behörden, öffentlichen Körperschaften, Kommunen und Institutionen, Mitarbeiter:innen der Bereiche Datenverarbeitung, Datenschutz und IT-Sicherheit, Mitarbeiter:innen der Rechts-, Revisions- und Controlling-Abteilung, Personal- und Organisationsverantwortliche.
- Nach dem Kurs sind die Teilnehmer:innen für die Aufgaben eines/einer zertifizierten Datenschutzbeauftragten vorbereitet und können die entsprechende Zertifizierungsprüfung ablegen.
- Die erfolgreich abgelegte Prüfung wird mit einem WIFI-Zertifikat gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt.
- Die Prüfungsgebühr ist nicht im Seminarbeitrag inkludiert.
- Nähere Informationen finden Sie auch auf der Website der WIFI-Zertifizierungsstelle.

Bis zu € 5.000 Förderung mit dem Digi-Winner
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt und viele Berufe. Die Arbeiterkammer Wien (AK) und der waff fördern gemeinsam mit dem Digi-Winner berufliche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung.Den Digi-Winner gibt es für Wiener:innen, die AK-Mitglied sind. Sie können damit bis zu € 5.000 Förderung für berufliche Weiterbildung bekommen.
>> Mehr Informationen auf unserer Förderseite
Wir empfehlen weiters:
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 29.03.2023