Digitale Grundkompetenz - Einsatz  moderner Medien in Unternehmen    Digitale Grundkompetenz - Einsatz  moderner Medien in Unternehmen
Digitale Grundkompetenz - Einsatz moderner Medien in Unternehmen

Digitale Medien sind im Unternehmensalltag in der internen und externen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Die Auswahl ist gewaltig u. wächst ständig. Der Bogen reicht von cloudbasierten Office-Anwendungen u. mobilen Apps über die Sozialen Medien bis hin zu Werkzeugen des digitalen Marketings. Der Umgang mit diesen Medien bietet große Chancen, birgt aber auch Risiken. Die gekonnte Auswahl und professionelle Nutzung sparen Ärger, Zeit und damit Kosten. Als AbsolventIn des Lehrgangs sind Sie in der Lage den optimalen digitalen Medienmix für Ihr Unternehmen zusammenzustellen, diesen professionell zu nutzen und Sie sind optimale Ansprechperson für externe DienstleisterInnen (z.B. Agenturen).

2 Kurstermine
02.10.2023 - 22.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 2 x 1.475,00 EUR
Einmalzahlung: 2.950,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 28414013

Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der AK Digi Bonus.
Wochentag(e): DI DO FR SA

Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 28414023
4 Infotermine
13.06.2023 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Hinweis: Online Termin im Rahmen der WIFI Online Infotage!
Wochentag(e): DI

Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 28405032

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 28405013

Hinweis: Online Termin im Rahmen der WIFI Online Infotage!
Wochentag(e): DI

Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 28405023

Hinweis: Online Termin im Rahmen der WIFI Online Infotage!
Wochentag(e): DI

Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 28405033
19.09.2022 - 03.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Zinslose Teilzahlung: 2 x 1.475,00 EUR
Einmalzahlung: 2.950,00 EUR

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 28414012

Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der AK Digi Bonus.
Wochentag(e): DI DO FR SA

Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 28414022

Hinweis: Terminänderungen vorbehalten
Wochentag(e): MO DI MI DO FR

Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 28414032

Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der AK Digi Bonus.
Wochentag(e): DI DO FR SA

Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 28414042

Digitale Grundkompetenz - Einsatz moderner Medien in Unternehmen

Der Lehrgang besteht aus folgenden Modulen: 

Modul 1: Einführung in die Welt der digitalen Medien
Funktionsweise digitaler Informationsverarbeitung, theoretische Zusammenhänge, oft verwendete Fachbegriffe, die wichtigsten Dateiformate, Nutzung von cloudbasierten Diensten wie Google Apps, Online-Projektmanagement, Tools zur Online-Zusammenarbeit, Nutzung von Cloudspeichern, mobiles Arbeiten

Modul 2: CMS Praxis mit WordPress
Installation und Administration einer Website, Auswahl und Anpassung von Designs, Aufbereitung und Veröffentlichung von Inhalten, Installation von praktischen Plug-ins

Modul 3: Digitale Medienpraxis
Gestaltung von digitalen Medien mit professionellen Programmen (Adobe CC): Bildkorrektur und Fotomontagen mit Adobe Photoshop, Erstellung von digitalen Medien mit Adobe InDesign, Videoschnitt mit Premiere, Audiobearbeitung mit Adobe Audition

Modul 4: Digital Marketing & Social Media
Digitale Marketingkonzeption, Wirkungsweise und Trends, digitales Branding und Werbeformen, Werkzeuge des digitalen Marketings und deren praktischer Einsatz, Suchmaschinen-Marketing & SEO, E-Mail-Marketing, Social Media & Community Building, Best Practice Beispiele, Content Marketing und Storytelling, Krisenkommunikation, Erfolgsmessung von digitalen Projekten
 

Nach dem Kurs:

  • kennen Sie die gängigsten digitalen Medien und können diese für ein Unternehmen nutzen.
  • sind Sie im Unternehmen ein optimaler Ansprechpartner für externe Dienstleister wie Agenturen.
  • stehen Sie neuen, digitalen Entwicklungen offen und neugierig gegenüber und können schnell den eventuellen Nutzen für ein Unternehmen abschätzen.
  •  sind Sie in der Lage im Zeitalter der Digitalisierung effizient und schnell zu lernen und überzeugen durch eine hohe Problemlösungskompetenz.

Dieser Kurs ist ideal für: 

  • Personen im Alter von 40+, die nicht grundsätzlich mit digitalen Medien aufgewachsen sind und in Ihrer Arbeitsumgebung ständig mit diesen konfrontiert sind, aber unsicher im Umgang damit sind
  • MitarbeiterInnen aus den Bereichen Back Office, Marketing, Event-Organisation, Unternehmenskommunikation, PR
  • InhaberInnen von EPUs und Kleinstunternehmen, die für Marketing & Kommunikation über neue, moderne Mittel verfügen wollen bzw. die Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Agenturen effizienter und kostengünstiger gestalten wollen
  • GründerInnen von Start-Ups, die für die Verbreitung ihrer innovativen Ideen und die Kommunikation sowie Zusammenarbeit in ihren Netzwerken, moderne, digitale Medien nutzen wollen
  • AbsolventInnen von WIFI-ECDL, PCU- und Office-Anwenderkursen

Um an diesem Lehrgang teilzunehmen, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Sicherer Umgang mit dem Betriebssystem (Windows oder MacOS) UND
  • Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den Inhalten auch außerhalb der Kurszeiten 

Nach dem Lehrgang können Sie eine theoretische Prüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests ablegen und erhalten bei einem positiven Ergebnis ein Zeugnis.
Voraussetzungen für den Prüfungsantritt sind eine mind. 75% Anwesenheit im Lehrgang.

Lehrgangsleiter Sepp Wiesbauer, MA

Lehrgangsleiter Sepp Wiesbauer, MA

'Die Digitalisierung hat auch den Umgang mit Medien und die Anforderungen an MitarbeiterInnen stark verändert. Vor allem Menschen, die nicht mit digitalen Medien aufgewachsen sind, profitieren von unserem neuen Lehrgang. Sie trainieren anhand zahlreicher praktischer Aufgaben einen offenen, neugierigen und vor allem intuitiven Zugang zu einer Vielzahl moderner Medien.'

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 10.06.2021 | i |