Erste Schritte im Social-Media-Recruiting Erste Schritte im Social-Media-Recruiting
Erste Schritte im Social-Media-Recruiting

Nutzen Sie die Potenziale von Facebook, Twitter und Co? Sie erhalten einen kompakten Überblick für den optimalen Social-Media-Recruitment-Prozesses.

3 Kurstermine
16.10.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
420,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 39331013

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Online

Kursnummer: 39331033

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Online

Kursnummer: 39331023
23.02.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
350,00 EUR

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 39331012

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 39331032

Erste Schritte im Social-Media-Recruiting

/IMAGES/Files/Content-Images-768px/wmf_earlybird-2022.jpg

Jetzt Early-Bird-Bonus sichern!

Sie möchten mit frischem Know-how hoch hinaus?
 
  • Nutzen Sie den Early-Bird-Bonus und sparen Sie wertvolles Weiterbildungsbudget.
  • So einfach geht’s: Gewünschtes Seminar aus dem neuen WIFI Management Forum Seminarprogramm unter wifi.at/managementforum auswählen, in der Buchungsübersicht den Gutscheincode Earlybird23 eingeben und einen Frühbucherbonus in der Höhe von 10 % erhalten. Die Aktion ist gültig für alle Online-Buchungen von 1. Mai bis 30. Juni 2023.

Details zum Early-Bird-Bonus
WIFI-Premium

Ihre Premium-Vorteile

  • Recruiting-Experten aus dem Pers-Con-Team
  • Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
  • Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
  • Preisvorteil bei Buchung der Seminarreihe Erfolgsfaktoren im Recruiting

Social Media verändern die Welt im Recruiting

Social Media beeinflussen den „War for Talents“ und die Suche nach den passenden Potenzialen. Vor wenigen Jahren war der Königsweg das Stelleninserat in der Tageszeitung, heute komplett abgelöst durch Online-Inserate – und die Veränderung geht weiter in Richtung Social Media. Hier entstehen Unterschiede abhängig vom Qualifikationshintergrund wie auch von der Sozialisation mit neuen Medien. So muss die „Generation iPad“ anders angesprochen werden als die „Generation Golf“. RecruiterInnen sehen sich vor neuen Herausforderungen.

Mit Social-Media-Know-how zum Talentpool

Social Media innerhalb des Recruiting-Prozesses verkürzen nicht nur die Reaktionszeit innerhalb des Prozesses, sie erlauben auch eine stärkere direkte Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteur:innen. Neben dem größeren Aktionsradius ist der Faktor der Kosteneinsparung nicht zu unterschätzen. Außerdem bieten Social Media neue Möglichkeiten im Aufbau eines Talentpools. Genauso wichtig wie zuvor, aber neu zu denken: Employer Branding.

Wissen, das Sie erhalten:

  • Überblick über die aktuell wichtigsten Social-Media-Tools für Firmen, Dienstleister:innen und Bewerber:innen
  • Grundregeln für die Kommunikation
  • Grundregeln für die Präsentation der Stelle und des Unternehmens
  • Prozessablauf eines optimalen Social-Media-Recruitment-Projekts
  • Tipps aus der Praxis für Einsteiger:innen im Umgang mit Social-Media-Recruiting
  • Praxisbeispiele in Xing

Mag. Wolfgang Rom

Mag. Wolfgang Rom

Ausgebildeter Jurist mit langjähriger Erfahrung in Vertrieb und Management in Österreich, CEE und SEE. Seit 1997 ist er in der Personalberatung tätig. Seit 2002 bei Personal Consulting. Tätigkeitsfelder: Industrie, Handel, NEAT, Business Development Osteuropa, Schwerpunkte: Executive Search, Business Coaching, Managerial Mentoring.

Helene Einramhof-Florian, MSc

Helene Einramhof-Florian, MSc

Als Unternehmensberaterin mit langjähriger Führungserfahrung bietet Frau Einramhof-Florian maßgeschneiderte und punktgenaue Lösungen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung. Kernelemente sind neben Recruiting-Themen unter anderem auch Arbeitszufriedenheit, Generationenmanagement und Motivation.

Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer:innen nicht nur einen Überblick über die aktuellen Social-Media-Tools für den Recruiting-Prozess erhalten, sondern auch folgende Fähigkeiten entwickelt haben:

  • Was ist neu, was ist anders (klassische Medien versus Social Media)?
  • Auswahl der entsprechenden Recruiting-Tools
  • Einsatz der neuen Tools im Recruiting-Prozess
  • Auswirkungen auf die Kommunikation mit dem externen Bewerbermarkt

Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Leiter:innen und Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Personalwesen, Personal- und Organisationsentwicklung, Führungskräfte, die mit der Personalauswahl betraut sind.

Pers-Con Personal Consulting GmbH

In Kooperation mit Pers-Con Personalconsulting GmbH

Das österreichische Unternehmen ist Recruiting-Spezialist für Fach- und Führungskräfte in zahlreichen Branchen und hierzulande wie auch in Deutschland und Osteuropa aktiv. Die Berater:innen der Pers-Con Personal Consulting blicken selbst auf langjährige Karrieren mit Führungsverantwortung in der Wirtschaft zurück. Dadurch sind die Kenntnisse der Abläufe in Unternehmen und das Verständnis für die Anforderungen der Auftraggeber:innen gewährleistet.

Die Auswahl der angeführten Trainer:innen richtet sich nach deren zeitlicher Verfügbarkeit.

Online-Test

Arbeitsrecht

Von der Einstellung bis hin zur Trennung von einem/-r MitarbeiterIn muss jedes Unternehmen im Rahmen von arbeitsrechtlichen Verordnungen und Bestimmungen agieren. Aber sind Sie mit Ihren Kenntnissen auf der sicheren Seite oder bewegen Sie sich rechtlich auf dünnem Eis?
Testen Sie Ihr Wissen >>

Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 04.05.2023