Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Mit Börse4you gelingt der ideale Einstieg in die Welt der Börse. In den kostenfreien Online-Sessions erhalten Sie wertvolle Informationen aus erster Hand.
In den einstündigen Online-Sessions erhalten Sie wertvolle Informationen aus erster Hand. Wir beleuchten verschiedene Aspekte der Wertpapieranlage, geben Ihnen Einblick in den Börsenhandel, erklären wirtschaftliche Zusammenhänge und gehen auf die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten ein. Sämtliche Termine der Reihe sind live und ermöglichen eine interaktive Teilnahme. Unser Experten-Team gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Börse.
20 Jahre Wiener Börse Akademie
Der Oktober 2025 steht ganz im Zeichen unseres Jubiläums „20 Jahre Wiener Börse Akademie“.
Im Rahmen eines zweitägigen Börse4you Specials erhalten Sie wertvolle Börse-Informationen aus erster Hand. Wir beleuchten verschiedene Aspekte der Wertpapieranlage, geben Ihnen Einblick in den Börsenhandel, erklären wirtschaftliche Zusammenhänge und gehen auf die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten ein.
Gerne können Sie während der Online-Live-Sessions Ihre Fragen direkt an unsere Expert:innen richten.
Beide Seminartage sind getrennt voneinander kostenfrei buchbar. Mit dem flexiblen „Tagesticket“ können Sie während der Seminardauer jederzeit Ein- und Aussteigen.
Session #47: Börse4you Special
22. Oktober 2025, 16:00-20:00 Uhr
Am zweiten Tag unseres kostenfreien Specials erwarten Sie folgende Themen:
16:00 – 16:10 Uhr: Begrüßung und Informationen zur Wiener Börse Akademie Trainer: Erwin Hof, MSc, Financial Literacy, Wiener Börse AG
16:10 – 16:55 Uhr: Was muss ich über ETFs wissen?
Exchange Traded Funds (ETFs) sind börsengehandelte Fonds und ermöglichen Anleger:innen, ihren Vermögensaufbau einfach, kostengünstig und flexibel umzusetzen. Ähnlich wie bei klassischen Investmentfonds kann mit nur einem Investment in ganze Märkte oder Themen veranlagt und dadurch das Risiko gestreut werden. Ein Webinar für Einsteiger:innen, die sich mit dem Anlageprodukt ETF vertraut machen wollen.
Was ist ein ETF?
Unterschiede zwischen „aktiven“ Fonds und ETFs
Vor- und Nachteile von ETFs
Indizes als Basis von ETFs verstehen
Einmalinvestment und Sparpläne
Praxistipps
Trainer: Manuel Kurz, MA, CIIA, Member Sales & Business Development, Wiener Börse AG
16:55 – 17:40 Uhr: Investieren in Wertpapiere: Was brauche ich zum Start?
Noch bevor es losgeht an der Börse, sollten sich Anleger:innen über ihre Anlageziele im Klaren sein. Anlagehorizont, Rendite und Risiko zählen mit zu den bekannten Punkten einer wohl überlegten Strategie. In den Hintergrund rücken bei Einsteiger:innen dafür ebenso wichtige Aspekte wie einen Haushaltsplan zu erstellen, seine Finanzen zu ordnen, sich vorab grundlegend über Finanzprodukte zu informieren und schließlich die Wahl eines geeigneten Online-Brokers bzw. einer Bank für ein Wertpapierdepot.
In diesem kompakten Webinar versetzen wir uns in die Lage von Börsenneulingen und geben praktische Tipps, wie Sie Ihre Chancen als Investor:in vom Start weg erhöhen können.
Trainer: Erwin Hof, MSc, Financial Literacy, Wiener Börse AG
17:40 – 18:25 Uhr: Rendite, Risiko, Laufzeit: Was Sie über Aktien und Anleihen wissen müssen
In diesem Börse4you Special erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Aktien und Anleihen – zwei zentrale Anlageklassen. Wir beleuchten Chancen und Risiken und zeigen, wie beide Instrumente in einem Portfolio zusammenspielen können. So erhalten Sie eine solide Basis, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Was sind Aktien, was sind Anleihen?
Unterschiede in Rendite, Risiko und Laufzeit
Rechte und Pflichten von Aktionären und Gläubigern
Einsatzmöglichkeiten im Portfolio
Trainerin: Mag. Tamara Albrecht, Kapitalmarkt-Expertin und Unternehmensberaterin
18:25 – 19:10 Uhr: Chartanalyse in der Praxis
In dieser Session gehen wir der Frage nach, wo gerade Trends in den Märkten entstehen und welche Themen spannend werden könnten. Ein Blick auf die saisonalen Charts zeigt Ihnen auch, wann es vorteilhaft sein könnte in Kauflaune zu sein und wann man sich besser zurückhalten sollte. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf Sektoren, die aktuell besonders stark bzw. schwach performen. Trainer: DI Nikolaos Nicoltsios, Trader und Entwickler von Handelssystemen
19:10 – 19:55 Uhr: Das 30.000 Euro Depot
In Österreichs Privatdepots liegen durchschnittlich 30.000 Euro. Dort liegen sie mehr oder weniger gut, denn nicht alle Depots liefern entsprechende Erträge. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks aus der Praxis, wie Sie Ihre Performance verbessern können. Dabei gehen wir auf folgende Fragen ein:
Welcher Anlegertyp sind Sie?
Welche Anlageziele verfolgen Sie?
Was ist die richtige Anlagestrategie für Sie?
Welche Finanzinstrumente eignen sich besonders?
Trainer: Mag. (FH) Alexander Putz, Geschäftsführer, alexanders investments
19:55 – 20:00 Uhr: Verabschiedung und Ende
Buchen Sie jetzt kostenfrei Ihr Ticket für das Börse4you Special! Sie können sich für beide Tage getrennt anmelden.
Session #48: Vom Sparer zum Mit-Unternehmer: Erfolgsrezepte der Börse – 25. November 2025
Die Börse ist längst kein exklusiver Club mehr. Sie bietet jedem die Chance, am Erfolg der größten Unternehmen der Welt teilzuhaben – unabhängig von Vorwissen oder Vermögen.
In dieser Session erfahren Sie, warum Investieren nicht nur Geldanlage ist, sondern der Einstieg in unternehmerisches Denken: Wie sich mit klaren Prinzipien Vermögen aufbauen und die eigene Pensionsvorsorge stärken lassen. Wir zeigen, warum Aktienmärkte langfristig wachsen, welche Erfolgsrezepte sich über Jahrzehnte bewährt haben und was Sie konkret für Ihren Start brauchen.
Verständlich, kompakt und praxisnah – damit Sie mit Klarheit und Vertrauen nicht nur erste, sondern auch konsequente Schritte am Kapitalmarkt setzen können.
Trainer: Dr. Josef Obergantschnig, MBA, CIIA, CEFA
Session # 49: Seminarangebot der Wiener Börse Akademie im Überblick - 21. Jänner 2026
Sie wollen mehr über Börse und Wertpapiere in Erfahrung bringen, wissen aber nicht welches Seminar das passende ist? In der kostenlosen Info-Veranstaltung „Börse4you“ erhalten Sie einen Überblick über das gesamte Seminarangebot der Wiener Börse Akademie. Unsere Seminare richten sich sowohl an Einsteiger:innen, die erstes Grundwissen aufbauen wollen, als auch an erfahrene Anleger:innen, die ihr Wissen gezielt vertiefen wollen.
Trainer:Erwin Hof, MSc, Financial Literacy, Wiener Börse AG
Ziele
EinsteigerInnen bauen erstes Grundlagenwissen zur Börse auf.
Fortgeschrittene können bestehendes Wissen festigen und vertiefen.
Ideal für
Die Info-Reihe richtet sich sowohl an Einsteiger:innen, die sich für die Wertpapieranlage interessieren, als auch an erfahrene Anleger:innen, die ihr Wissen gezielt vertiefen und up-to-date bleiben wollen.
Hinweis/FAQ
Sie erhalten vor dem Kursstart einen Link per Email und können ortsunabhängig von Ihrem PC aus am Web-Seminar teilnehmen.
Bitte beachten Sie, dass unseren Online Live Vorträge und Seminare nicht aufgezeichnet werden.
In Abhängigkeit vom vorgestellten Thema sind Grundkenntnisse im Bereich Börse und Wertpapiere von Vorteil. Entsprechendes Grundwissen vermitteln wir im Seminar Das 1x1 der Wertpapiere.
In den Kosten inkludiert sind die Unterlagen als Download.
Das gesamte Seminarprogramm der Wiener Börse Akademie auf einen Blick im nachfolgenden Blätterkatalog!
Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2026
Ein Web-Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit der Wiener Börse AG.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Danke für Ihre Anmeldung
Ihre Buchung ist bei uns erfolgreich eingegangen und Sie erhalten in Kürze eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Hinweis
Ab sofort können Sie Kostenvoranschläge direkt in Ihrem Warenkorb erstellen
Fügen Sie einfach verschiedene Kurse zu Ihrem Warenkorb hinzu und erstellen Sie danach Ihren gewünschten Kostenvoranschlag.
Bildungskarenz
Erinnerung aktivieren
Bitte klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche um sich mit Ihrem Benutzerkonto anzumelden.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.