Sie erhalten einen ersten Überblick über die wichtigsten Arten von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Fonds und können deren Chancen und Risiken einordnen.
Zum gesamten Kursangebot des Management Forum Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 11 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39380065
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39380065
    270,00 EUR Kursnummer: 39380065
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 11 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39380075
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39380075
    270,00 EUR Kursnummer: 39380075
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 11 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39380085
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39380085
    270,00 EUR Kursnummer: 39380085
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 11 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39380095
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39380095
    270,00 EUR Kursnummer: 39380095
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 11 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39380105
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39380105
    270,00 EUR Kursnummer: 39380105
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 11 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39380045
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39380045
    Durchführungsgarantie
    260,00 EUR Kursnummer: 39380045
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 11 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39380035
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39380035
    Durchführungsgarantie
    260,00 EUR Kursnummer: 39380035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 11 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39380025
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39380025
    Durchführungsgarantie
    260,00 EUR Kursnummer: 39380025
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 11 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39380055
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39380055
    Durchführungsgarantie
    260,00 EUR Kursnummer: 39380055
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 11 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39380015
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 39380015
    Durchführungsgarantie
    260,00 EUR Kursnummer: 39380015

Das 1 x 1 der Wertpapiere

Inhalt
  • Grundlagen der Geldanlage
    • Problem der Geldentwertung (Inflation)
    • Das magische Dreieck: Rendite – Sicherheit – Liquidität
    • Unterschiedliche Assetklassen im Überblick
  • Einführung in die Welt der Börse
    • Aufgaben und Funktionen einer Börse
    • Börsen- und Marktplätze
    • Wie kommen Preise an der Börse zustande?
    • Orderarten (Limit-, Market- und Stop-Order)
  • Finanzinstrumente
    • Aktien
    • Anleihen
    • Investmentfonds und Exchange Traded Funds (ETFs)
  • Wissenswertes zum Start
    • Brokerwahl und Depoteröffnung
    • Steuerliche Aspekte
    • Grundregeln für Anleger:innen
  • Praxisbeispiele
Ihr Trainingsteam

Mag. (FH) Alexander Putz

Mag. (FH) Alexander Putz

Alexander Putz, Geschäftsführer von alexanders investments, ist seit über 20 Jahren in der Finanzbranche tätig. In dieser Zeit hat er den Finanzmarkt als Filialleiter, Private Banker, Vertriebssteuerer, Market Manager und zuletzt als langjähriger Vertriebschef der Allianz Invest KAG in all seinen Facetten kennengelernt. Er ist begeisterter Investor. Und seit 2015 Trainer der Wiener Börse Akademie.

Mag. Gerald Siegmund, CEFA

Mag. Gerald Siegmund, CEFA

Gerald Siegmund ist Geschäftsführer der in Wien ansässigen Wertpapierfirma FSG Sustainable GmbH. Er war langjähriger Vorstand einer Wertpapierfirma, ist gerichtlich beeideter Sachverständiger für Bank- und Börsewesen und akkreditierter Gutachter für das UZ 49. Des Weiteren war er Mitglied im Standing Comittee der ESMA. Gerald Siegmund ist Vortragender und Lektor an Fachhochschulen und Universitäten.

Dr. Josef Obergantschnig, MBA, CIIA, CEFA

Dr. Josef Obergantschnig, MBA, CIIA, CEFA

Josef Obergantschnig ist ein anerkannter Kapitalmarktexperte und Unternehmer. Über zehn Jahre war er Chief Investment Officer mit Investmentverantwortung im Milliardenbereich und entwickelte Strategien für Banken, Versicherungen und Pensionskassen, außerdem Chief Impact Officer bei NIXDORF Kapital (Deutschland). Obergantschnig lehrt seit mehr als 15 Jahren an Universitäten und Fachhochschulen und hat als Buch- und Studienautor über 500 Fachartikel, Kolumnen und Videos veröffentlicht. Sein Doppelband „Börse kannst auch du“ macht Finanzbildung verständlich und sofort umsetzbar. Sein Antrieb: Finanzbildung in die Breite – für Freiheit und Selbstbestimmung.

Mag. (FH) Günther Kornfellner, CFA, CAIA, FRM

Mag. (FH) Günther Kornfellner, CFA, CAIA, FRM

Günther Kornfellner ist seit mehr als zwanzig Jahren im Aktien- und Derivatehandel tätig. Unter anderem agierte er als Portfoliomanager eines Global Emerging Markets Hedgefonds, sowie eines Aktienfonds mit Fokus Afrika. Er ist begeisterter Value Investor, mit großer Leidenschaft für Krypto Assets und darüber hinaus CFA, CAIA und FRM Charterholder. Zurzeit ist er für die Raiffeisen Bank International AG an zahlreichen mittel- und osteuropäischen Börsen als Market Maker tätig und bietet strukturierte Produkte, Zertifikate sowie maßgeschneiderte Finanzstrukturen für institutionelle Marktteilnehmer an. Günther Kornfellner ist Vortragender an zahlreichen Fachhochschulen und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für derivative Finanzprodukte.

Video
Ziele

Das Seminar vermittelt Schritt für Schritt Grundwissen zum Thema Börse und erklärt Aufgabe sowie Funktion des Kapitalmarkts. Des Weiteren erhalten Sie einen ersten umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Arten von Wertpapieren und können deren Chancen und Risiken einordnen. Abschließend erfahren Sie, was Sie für den erfolgreichen Start benötigen und welche Grundregeln es beim Investieren zu beachten gilt.

Ideal für

Alle Personen, insbesondere angehende Privatanleger:innen, die an einer Wertpapierveranlagung interessiert sind und sich Grundkenntnisse aneignen wollen. Für dieses Seminar sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - ideal für Einsteiger:innen.

Abschluss
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie bei einer Anwesenheit von mindestens 75 % eine Teilnahmebestätigung – Ihr persönliches „Wertpapier“.
Hinweis/FAQ
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/wmf_boerse_1x1-der-wertpapiere-cover.jpg
Seminarbesucher:innen erhalten das Buch „Das 1x1 der Wertpapiere“ von Roman Weber kostenlos dazu.
  • Bei Präsenz-Terminen sind Pausenverpflegung sowie kostenlose Parkmöglichkeit in den Kosten inkludiert. Die Seminarunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt.
  • Bei Online-Terminen erhalten Sie vor dem Kursstart einen Link per E-Mail und können ortsunabhängig von Ihrem Computer aus am Web-Seminar teilnehmen. Die Seminarunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass unsere Online Live Vorträge und Seminare nicht aufgezeichnet werden.
  • Die Auswahl der angeführten Trainer:innen richtet sich nach deren zeitlicher Verfügbarkeit.
  • Das gesamte Seminarprogramm der Wiener Börse Akademie auf einen Blick im nachfolgenden Blätterkatalog!
/images/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/WMF_Boerseprogramm_21.jpg

Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2026

Wiener Börse AG

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit der Wiener Börse AG.

LIteraturempfehlung: „Börse kannst auch du“ – Doppelband von Josef Obergantschnig

Mit „Börse kannst auch du“ legt der Finanzexperte, Trainer der Wiener Börse Akademie und Hochschul-Lektor Josef Obergantschnig ein zweibändiges Werk vor, das Finanzbildung alltagsnah und sofort umsetzbar vermittelt. Ausgangspunkt ist sein Why: Finanzbildung ist kein Luxus, sondern der Hebel für unternehmerische Freiheit.
  • Band 1: Mindset & Einstieg – Orientierung, Klarheit, Haltung; psychologische Stolpersteine, die eigene Rolle als Investor:in.
  • Band 2: Tools & Strategien – Sparplan, Diversifikation, Bewertung, Rebalancing sowie ein praxisnaher Umsetzungsplan.
Die Bücher verbinden Fachwissen mit Beispielen aus dem Alltag und konzentrieren sich auf wenige, robuste Bausteine, klare Routinen und messbare Ergebnisse – geeignet für Einsteiger:innen wie Fortgeschrittene, für Unternehmer:innen ebenso wie für Sparer:innen.

Autor: 25+ Jahre Markterfahrung, 15+ Jahre als Lektor (Budgeting & Controlling, Asset/Portfolio-Management, Sustainable Finance) und langjähriger Kolumnist.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 21.10.2025 | i |

Kundenstimmen