Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
PMO - Governance: Effizienzsteigerung durch Projekt-Prozess Instanziierung
Ihre Premium-Vorteile
- Hochkarätige Vortragende mit umfassender Expertise
- Schlüssel-Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
- Best Practice und Übungen mit hohem Praxisbezug
- Fachwissen für neue und erfahrene Führungskräfte
- Verschiedene Lernmethoden inkl. Lernplattform
- Gratisparkplätze in der Tiefgarage und Catering
Wissen, dass Sie erhalten
- Projekt Management Office – PMO Projekt-Prozessarchitekturen effektiv nutzen
- Projekt Management Office – Life-Cycle-Management-Systeme digitalisieren und integrieren
- Instanziierte Projekt-Management-Office-Frameworks integrieren
Ing. Boris Thaller
Boris Thaller ist Projektmanagement/PMO-Trainer, -Coach und -Berater von pro2flow. Als Gründer von pro2flow Projekt Management Training & Coaching und mit langjähriger Erfahrung als technischer Projekt Manager, kaufmännischer Projekt Manager, Leiter des Projekt Management Office sowie als Global Project Management Executive, bringt er Theorie und Praxis auf einzigartige Weise zusammen. Seine Devise lautet: „Mache die richtigen Dinge, die dich im Projekt Management+Office zum Erfolg bringen, anstatt zu versuchen, sie nur richtig zu machen.“
- Sie erhöhen die Qualität Ihrer Projekte durch automatisierte und instanziierte Projektumgebungen
- Sie sichern Projekte zur Erfüllung von Standards und Normen mit einer Projekt-Prozess-Architektur ab
- Sie digitalisieren und harmonisieren Projekt -Produkt-Service Life Cycle Management-Systeme für hybride Management Methoden (agile/waterfall)
- Führungspositionen im Projekt Management + Office (Abteilungs-, Team-, Bereichsleiter:innen)
- Führungspositionen und Mitglieder des technischen Projekt Management Büros
- Prozess- und Projekt Manager:innen im PMO oder technischen PMO
- Personen, welche in der Position des Project Management Officer sind
- Product Owner / Scrum Master im PMO oder technischen PMO
- Entwicklungsleiter:innen / (R&D Operations)
- Projekt- bzw. Prozessmanager:innen, die ihre Kompetenz für die Re-Zertifizierung Ihres WIFI-Personenzertifikats erweitern wollen
- Projektmanagement-Grundkenntnisse, da der Trainer immer wieder auf klassisches Projektmanagement und agile Prinzipien referenziert.
- Der Besuch der Seminare Projektmanagement Basiswissen kompakt und/oder Scrum Master oder Scrum Owner oder ähnliches Know-how mit agilen Methoden wird empfohlen.
Refreshingseminare
Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Qualitäts-, Prozess-, Risiko- oder Projektmanagement. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesem Bereich 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten. Alle hier gelisteten Refreshing-Seminarthemen sind individuell wählbar für alle Zertifikate in diesen Bereichen. Eine weitere Möglichkeit für die Rezertifizierungsweiterbildung ist, eine ganze Ausbildung mit anderem Zertifikat abzuschließen.Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess-, Risiko- und Projektmanagement
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 12.11.2025 | i |