Backgroundimage
CNC 2 - Ausbildung zur CNC-Fachkraft, Teil Drehen
Vertiefen Sie mit uns Ihr Wissen im Bereich CNC-Drehen und machen Sie die Ausbildung zur CNC-Fachkraft - Teil Drehen!
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
ORT TGM
ZEIT 56 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone

zusätzliche Prüfungsgebühr: 150,00 EUR
Kursnummer: 42253013

zusätzliche Prüfungsgebühr: 150,00 EUR
1.210,00 EUR Kursnummer: 42253013
ORT TGM
ZEIT 56 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone

zusätzliche Prüfungsgebühr: 150,00 EUR
Kursnummer: 42253012

zusätzliche Prüfungsgebühr: 150,00 EUR
1.125,00 EUR Kursnummer: 42253012
CNC 2 - Ausbildung zur CNC-Fachkraft, Teil Drehen
Inhalt

Theorie:

  • Auswahlkriterien bei Zerspanungswerkzeugen
  • geeignete Spannmittel
  • Wirtschaftlichkeit beim Drehen/Fräsen/Bohren
  • erweiterte NC-Programmierung unter Betrachtung der steuerungsspezifischen Unterstützungen (Konturzugprogrammierung, Parametrisierung, Programmteilwiederholungen)
  • Bearbeitungsstrategien für die 2D- und 2½D-Bearbeitung
  • Erstellung von NC-Programmen unter Anwendung von Werkzeugdateien


Praxis:

  • Schnittpunktberechnungen
  • Innen- und Zweiseitenbearbeitung
  • angetriebene Werkzeuge (Bohren, Fräsen)
  • Gewindeschneid-, Bohr-, Einstechzyklus
  • Steuerung Sinumerik 840D
Karriere-/Ausbildungsweg

Ziele

Sie sind in der Lage, komplexe Teile selbstständig zu programmieren und an der Maschine abzuarbeiten. Sie verfügen über Grundkenntnisse eines CAD/CAM-Systems. Sie setzen Bearbeitungswerkzeuge richtig ein und können Schnittdaten zuordnen.

Ideal für

Absolvent:innen der Ausbildung 'CNC 1 - CNC-Maschinenbediener:in, Teil Drehen' (Veranstaltungsnummer 42252), welche jedenfalls die Prüfung CNC-Maschinenbediener:in, Teil Drehen (Veranstaltungsnummer 42752) positiv abgeschlossen haben.

Für Quereinsteiger:innen in die Ausbildung zur CNC-Fachkraft, Teil Drehen ist ein verpflichtender Einstiegstest (Veranstaltungsnummer 42750, Kosten € 50) zur Überprüfung der theoretischen Vorkenntnisse positiv abzulegen. Prüfungstermine für den Einstiegstest für Quereinsteiger:innen werden individuell vereinbart. Bitte setzen Sie sich hierfür mit unserem WIFI Kundenservice in Verbindung.

Voraussetzungen

  • positiver Abschluss der CNC 1 - Ausbildung zum/zur CNC-MaschinenbedienerIn, Teil Drehen ODER
  • positiv absolvierter Einstiegstest für QuereinsteigerInnen
  • Fähigkeit, eine Werkstückzeichnung lesen zu können (Bemaßung, Toleranzen, Bohrungs- und Gewindedarstellung, etc.)
  • PC-Kenntnisse sind unbedingt erforderlich
  • TeilnehmerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache, sollten über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen
Abschluss

Im Anschluss an diesen Kurs kann eine Prüfung zum/zur CNC-Fachkraft, Teil Drehen (Veranstaltungsnummer 42753) abgelegt werden. Prüfungsgebühr: € 150.

Bei positiver Absolvierung der Abschlussprüfung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.

Für die Zulassung zur Prüfung müssen Teilnehmer:innen mit nicht-deutscher Muttersprache Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.

Hinweis/FAQ

Fallweise sind andere Unterrichtstage nach Absprache mit den Teilnehmer:innen machbar. Keine Lehrlingsermäßigung möglich.

Ort: TGM (Technologisches Gewerbemuseum), Wexstraße 19, 1200 Wien.

Bitte Arbeitskleidung und geschlossene Schuhe mitnehmen!

Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 12.10.2022 | i |

Filter setzen closed icon