Projektmanagement - Nuggets Projektmanagement - Nuggets
Projektmanagement - Nuggets

Holen Sie sich jetzt wertvolle 'Nuggets' für Ihre Projektmanagement-Kompetenz und steigern Sie Ihre beruflichen Erfolgschancen!

2 Module
30.06.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
120,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 43622022

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 43622013

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 43622023

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 43622033

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 43622043

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 43622053

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 43622063

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 43622073
flexibel
Begleiteter eLearning-Kurs
Online
Verfügbar
410,00 EUR
Ansicht erweitern

Hinweis: Sie wählen Ihren Starttermin!
Beginnen Sie mit diesem Kurs, wie es Ihr Terminplan zulässt.
Sie erhalten 90 Tage Zugriff auf die Lerninhalte.

Kursdauer: 13 Lehreinheiten

Kursnummer: 43621023

Projektmanagement - Nuggets

Projektmanagement-Nuggets ist eine integrierte Lernform, die auf einfache Nutzung und flexible Anwendung der wesentlichen Projektmanagement Methoden und Instrumente setzt. Pointierte Impuls-Videos erklären in kleinen Happen und Dialogform die einzelnen Projektmanagement-Methoden anhand von illustrativen Beispielen. Zu jedem Modul stehen Multiple-Choice Fragen zur Wissensüberprüfung bereit.

Nach jedem "PM-Nugget" verarbeiten Sie Ihr Wissen im herunterladbaren Projekthandbuch. Anhand von einfachen und konkreten Arbeitsaufträgen und mit Hilfe der erlernten Methoden planen Sie ihr eigenes Projekt.

Es gewinnen Einblicke in die wesentlichen PM-Methoden, um eine integrative Planung des sogenannten magischen Projektdreiecks – Leistungen, Termine, Ressourcen/Kosten . sicherzustellen.
 

  • Abgrenzung-/Kontext-Analyse
  • Projektauftrag & Stakeholder-Analyse
  • Leistungsplanung (Projektstrukturplan, AP-Spezifikation)
  • Terminplanung (Meilenstein- und Balkenplan)
  • Ressourcen- und Kostenplan
  • Projektorganisation &-rollen.
Diese Methoden stellen die Eckpfeiler des Projektmanagements dar und haben trotz aktuellen Trends wie Agilität und New Work längerfristige Beständigkeit.

Schritt 1: Sie erarbeiten sich im e-learning Projektmanagement-Nuggets Kenntnisse zum Projektmanagement.
Dabei erstellen Sie begleitend ein Projekthandbuch zu Ihrem eigenen Projekt.
 
Schritt 2: Im Ergebnissicherungsworkshop besprechen Sie dieses Projekthandbuch gemeinsam mit dem Trainer in einer Kleingruppe und erhalten so persönliches Feedback zu Ihrem Projekt.
 
Damit der Trainer sich bestmöglich darauf vorbereiten kann, ist es notwendig, dass Sie bis 5 Tage vor dem Termin Ihr Projekthandbuch in der Lernplattform hochladen.

  • Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, Projekte selbständig in einem Projekthandbuch zu planen und zu steuern.
  • Sie kennen die wesentlichen Methoden zum Projektmanagement und haben gelernt, diese an einem eigenen Projekt anzuwenden.
  • Sie sind befähigt, Projektmanagement in ihre berufliche Praxis zu transferieren.

  • Potentielle Projektleiter:innen, die sich einen schnellen fokussierten Einstieg in den Themenkomplex verschaffen wollen.
  • Bestehende Projektleiter:innen, die ihre Praxis effektiv und zielgerichtet reflektieren und optimieren wollen.
  • Projektmitarbeiter:innen, die einen schnellen Überblick zum Projektmanagement erhalten wollen.
  • Selbstständige und EPU, die vorrangig Projekte abwickeln.
  • Personen die sicher und professionell ihre Projekte umsetzen wollen.

  • Keine Vorkenntnisse nötig.
  • Notebook/Computer sowie Internetzugang sind Voraussetzung.

 

eLearning: Sie haben insgesamt 90 Tage Zugang zu den Online-Inhalten auf der Lernplattform. Die begleitenden Materialien können Sie herunterladen und dauerhaft für Ihre persönlichen Projekte nutzen.  

Ergebnissicherungsworkshop: Vorraussetzung für diesen Workshop mit dem Trainer ist der Abschluss des eLearnings!

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 12.05.2023