Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Abfallwirtschaftskonzept für Kleinbetriebe
Erforschen Sie die Abfallwirtschaft: Erstellen Sie Abfallwirtschaftskonzepte, beachten Sie rechtliche Vorgaben des Abfallgesetzes.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Wien
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme In Präsenz vor Ort
Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 48244014
Durchführungsgarantie
180,00 EUR Kursnummer: 48244014

Abfallwirtschaftskonzept für Kleinbetriebe

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Ziele
  3. Ideal für
  4. Förderungen
Inhalt
  • Was ist Abfall?
  • Abfallwirtschaftskonzept
  • Abfallwirtschaftsgesetz
  • Abfallhierarchie
  • Behandlungspflichten
  • Tiermaterialverordnung
Ziele

Unser eLearning unterstützt Sie dabei, ein rechtssicheres und praxisnahes Abfallwirtschaftskonzept zu erstellen und aktuell zu halten.

Sie erhalten ein umfassendes Lernpaket, das Ihnen das nötige Grundwissen vermittelt, um die Anforderungen des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG 2002) souverän zu erfüllen und Ihre betrieblichen Abläufe nachhaltig zu verbessern.

Das AWG 2002 bildet die gesetzliche Grundlage für die betriebliche Abfallwirtschaft. Es schreibt vor, dass Unternehmen mit mehr als 21 Mitarbeiter:innen – sofern keine gewerberechtlich genehmigte Betriebsanlage vorliegt – ein Abfallwirtschaftskonzept (AWK) erstellen müssen. Auch Betriebe mit genehmigungspflichtigen Anlagen sind verpflichtet, bei Neu- oder Änderungsanträgen ein AWK vorzulegen. Bestehende Konzepte müssen spätestens alle sieben Jahre aktualisiert werden.

Ideal für
  • Unternehmer:innen und
  • Mitarbeiter:innen, die ein Abfallwirtschaftskonzept erstellen und aktualisieren müssen
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 20.08.2025