


Einmalzahlung: 2.840,00 EUR
Hinweis: jeweils Mo-Sa 08-17 Uhr, Terminplan in Arbeit
Wochentag(e):
Kursdauer: 280 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Einmalzahlung: 3.050,00 EUR
Hinweis: Kurszeiten: Mo-Fr 18:00-22:00, Terminplan in Arbeit
Wochentag(e): MO FR
Kursdauer: 280 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 3.050,00 EUR
Hinweis: Kurszeiten: Mo-Sa 08-17 Uhr, Terminplan in Arbeit
Wochentag(e): MO SA
Kursdauer: 280 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Einmalzahlung: 2.640,00 EUR
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 280 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Kfz Lehrabschlusskurs

- Das Kraftfahrzeug (Einteilung, Baugruppe, Bauteile)
- Motortechnik (Verbrennungskraftmaschinen und Alternativen)
- Kupplung, Getriebe, Gelenkwellen, Achsantrieb
- Fahrwerk (Karosserie, Federung, Dämpfung, Radaufhängung, Achsen, Lenkung, Bremsen, Räder)
- Kfz-Elektrik (Grundlagen, Akku, Generator, Regler, Starter, Zündanlage, Beleuchtung)
- Elektrik/Elektronik (Komfortelektronik, Sicherheitselektronik)
Nach dem Kurs
- sind Sie mit den theoretischen und praktischen Inhalten der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung Kfz-Technik vertraut;
- kennen Sie die Komponenten und Baugruppen eines modernen Kraftfahrzeugs;
- wissen Sie über Verbrennungskraftmaschinen, Kupplung, Getriebe, Gelenkwellen, Achsantrieb und über Alternativantriebe Bescheid;
- können Sie die Bestandteile des Kfz-Fahrwerks (Karosserie, Federung, Dämpfung, Radaufhängung, Achsen, Lenkung, Bremsen, Räder) benennen und erklären;
- Kfz-Elektrik (Grundlagen, Akku, Generator, Regler, Starter, Zündanlage, Beleuchtung) und Kfz-Elektronik (Komfortelektronik, Sicherheitselektronik) sind Ihnen bekannt.
Diese Ausbildung ist ideal für
- Personen, die eine fundierte Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Kfz-Techniker:in absolvieren wollen;
- Personen, die eine umfassende Grundausbildung in der Kraftfahrzeugtechnik anstreben;
- Personen, die als angelernte Kräfte in Kfz-Betrieben oder Servicestationen arbeiten und sich weiterentwickeln wollen.
Deutsch-Kenntnisse mindestens auf Niveau B2 sind für den erfolgreichen Kursbesuch unbedingt notwendig.
Lehrabschlussprüfungen
Das WIFI-Kundenservice nimmt Ihre Anmeldung zum Vorbereitungskurs auf die außerordentliche bzw. ordentliche Lehrabschlussprüfung gerne entgegen.
Zusätzlich ist eine Anmeldung zur außerordentlichen bzw. ordentlichen Lehrabschlussprüfung bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien erforderlich, um zur Prüfung antreten zu können.
Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist das vollendete 18. Lebensjahr sowie Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Lehrlingsstelle Wien gerne zur Verfügung:
Lehrlingsstelle Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
T 01/514 50-2011
E lehrabschluss@wkw.at
W wko.at/wien/lap
Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Philipp Stalzer, Absolvent Kfz-Lehrabschlusskurs

'Nach bestandener Prüfung habe ich gleich eine neue berufliche Herausforderung starten können. Diese Tätigkeit führe ich nun voll Motivation und Elan aus. Als nächstes Ziel habe ich mir die Absolvierung der weiterführenden Meisterprüfung gesetzt'
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 08.11.2022