Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Das 2-tägige Seminar ist eine interaktive und kurzweilige online Vermittlung von Wissen über Privatimmobilien und gewerbliche Immobilien mit Hilfe von Puzzles, Kurzvideos, Beispielen aus der Praxis und kleinen Musterrechenbeispielen. Sie erlangen grundlegendes Verständnis über die Investition, Finanzierung und Nachhaltigkeit der Immobilien. Die Teilnehmer gewinnen Einblick in die Überlegungen von Investoren und Banken bei der Beurteilung von allen Immobilien-Asset Klassen. Sie werden in die Welt der nachhaltigen Immobilien eingeführt und erfahren, welche aktuellen Verordnungen, Gesetze und Zertifizierungen bestimmend für die Branche sind. Es ist Platz für eigene Fragen und Diskussion zu den vorgetragenen Themen. Das Seminar stellt eine ideale Ergänzung zu einer kaufmännischen oder technischen Ausbildung dar.
Nach dem Kurs...
- kennen Sie die Grundlagen des Bankwesens;
- haben Sie Kenntnisse über die verschiedenen Arten von Finanzierungen;
- können Sie beurteilen, ob eine Investition zu Ihnen passt;
- wissen Sie, worauf sie bei Investitionen bzw. Finanzierungen bezüglich Immobilien achten sollen und welche Fehler Sie vermeiden können.
Dieser Kurs ist ideal für:
- Personen, die eine technische oder kaufmännische Ausbildung absolviert haben und Ihr Wissen erweitern möchten;
- Personen, die in die Immobilienbranche einsteigen wollen;
- Privatpersonen die in private oder gewerbliche Immobilien investieren möchten;
- Unternehmer, die in private oder gewerbliche Immobilien investieren möchten.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 19.06.2023