Medizinische Inhalte für Pigmentierer:innen, Piercer:innen und Tätowierer:innen
Spezielle medizinische Inhalte für Pigmentierer:innen, Piercer:innen und Tätowierer:innen: Erweitern Sie Ihr Fachwissen für mehr Sicherheit und Qualität!
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 72 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 60347025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 60347025
    485,00 EUR Kursnummer: 60347025
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 72 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 60347015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 2 x 242,50 EUR Kursnummer: 60347015
    Durchführungsgarantie
    485,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 2 x 242,50 EUR Kursnummer: 60347015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 72 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 60347024
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 2 x 237,50 EUR Kursnummer: 60347024
    Durchführungsgarantie
    475,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 2 x 237,50 EUR Kursnummer: 60347024

Medizinische Inhalte für Pigmentierer:innen, Piercer:innen und Tätowierer:innen

Inhalt
  • Auszüge aus dem Bundesgesetz (lt. BGBl. II 141/2003 i. d. F. 261/2008 und BGBl. 262/2008)
  • Einführung Anatomie
  • Hygiene und Infektionslehre
  • Dermatologie, bakterielle oder virale Hautkrankheiten, Pilzkrankheiten ua.
  • Geschlechtskrankheiten und andere sexuell übertragbare Infektionen
  • Desinfektion
  • Sterilisation
  • Kontraindikation
  • Erste Hilfe
  • Grundkenntnisse jugendpsychiatrischer und jugendpsychologischer Einschätzung
  • Arzneimittelkunde
  • Allergologie
Wichtig - der Inhalt dieses Kurses entspricht den Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik (Schönheitspflege) - BGBl. II Nr. 139/2003 - nur zum Teil.

Im Kurs Medizinische Inhalte für Pigmentierer:innen, Piercer:innen und Tätowierer:innen werden mind. 72 Lehrstunden von insgesamt 97 benötigten Lehrstunden unterrichtet. Dies sind die Punkte 2.1, alle 2.2 , 2.4, 2.5, 2.6, 2.8 und 2.10 der Zugangsvoraussetzungen.

Die Punkte 2.3, 2.7, 2.9 und 2.11 (25 Lehrstunden) werden im WIFI Wien im jeweiligen Vorbereitungslehrgang auf die Befähigungsprüfung unterrichtet.

Die 10 Lehrstunden für Punkt 2.11 betreffen die praktische Ausbildung und können auch in einem entsprechenden Studio absolviert werden.
Ideal für
Für alle die sich als Tätowierer:in, Piercer:in oder auch im Bereich des Permanent Make-up oder Microblading selbstständig machen möchten, ist der Besuch dieses Kurses Voraussetzung für die Gewerbeanmeldung.
Voraussetzungen
Mindestalter von 18 Jahren.
Abschluss
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Nach positiv absolvierter Abschlussprüfung (Lernerfolgskontrolle) erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.
Hinweis/FAQ
Die Inhalte dieses Trainings werden im Selbststudium über die Lernplattform des WIFI erarbeitet.
Für die Zeit des Trainings steht Ihnen ein ausgebildeter Mediziner als Tutor zur Verfügung.

Um einen Bildungsnachweis zu erlangen muss die abschließende Prüfung (Lernerfolgskontrolle in Form eines multiple-choice Tests) positiv abgelegt werden.
Die Lernerfolgskontrolle erfolgt Online. Eine Anwesenheit zu diesem Termin am WIFI Wien ist nicht notwendig.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie zur Online-Prüfung eine funktionierende Kamera haben und halten Sie einen Ausweis mit Foto bereit.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 10.10.2025 | i |

Kundenstimmen