Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG




In diesem Basiskurs erlernen Sie, wie Sie Bezüge von Arbeitern und Arbeiterinnen und von Angestellten abrechnen. Sie erarbeiten sich die theoretischen Grundlagen (rund ein Drittel der Lehreinheiten) und berechnen Fallbeispiele aus der Praxis (rund zwei Drittel der Lehreinheiten). Sie lernen die Berechnung von:
- laufenden Bezügen - Lohn und Gehalt
- Sachbezügen wie z.B. Dienstauto, Dienstwohnung
- Urlaubsbeihilfe und Weihnachtsremuneration
- Überstunden, Zulagen und Zuschlägen wie z.B. Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulage, Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge
- Krankenstand
- Urlaub
- Abgaben an die Gesundheitskasse, das Finanzamt und die Gemeinde (die außerbetriebliche Abrechnung)
- und die Abrechnung bei Beendigung eines Dienstverhältnisses
Nach Absolvierung der Basisausbildung zum WIFI-Personalverrechner:
- haben Sie eine praxisorientierte Einschulung in die Grundlagen der Personalverrechnung erhalten
- verstehen Sie die rechtlichen Grundlagen und steuerlichen Aspekte der Personalverrechnung
- können Sie Abrechnungstechniken praktisch anwenden
- können Sie erste Routinefälle selbstständig abwickeln inklusive der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und der Lohnsteuer
- Personen, die in der Personalverrechnung Routinefälle durchführen wollen
- Personen, die sich Grundlagenwissen in der Personalverrechnung aneignen wollen
- Freude am Umgang mit Zahlen und Abrechnungen
- Interesse an sozial- und arbeitsrechtlichem Themen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das in der Wirtschaft anerkannte WIFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihre Kompetenz.
Mit der Aufbauausbildung zum/zur geprüften WIFI-Personalverrechner/-in (Buchungs-Nr. 14111) können Sie die Voraussetzungen für die WIFI-Personalverrechner-Prüfung erlangen.
- Mit dem Folgekurs Aufbauausbildung zum/zur geprüften WIFI-PersonalverrechnerIn (Buchungs-Nr. 14111) können Sie sich das Wissen für die WIFI-Personalverrechner-Prüfung erarbeiten
- Besuchen Sie die kostenlose Info-Veranstaltung
- Im Kurspreis sind alle Unterlagen und das Lehrbuch „Personalverrechnung: Eine Einführung“ (Linde Verlag) enthalten
- Während des Lehrgangs können Sie die WIFI-Lernplattform nutzen und dort online Tests zur Wiederholung des Unterrichtsstoffs machen
- Während des Lehrgangs erhalten Sie Zugang zu einer Memocard-App für Ihr Mobiltelefon bzw. Tablet und können die Memocards mit Wiederholungsfragen zum Lernen nutzen
- Sie bekommen während des Kurses Aufgaben, die Sie zu Hause bearbeiten. Wenn Sie laufend mitlernen möchten, planen Sie bitte wöchentlich Zeit im Ausmaß der Kurs-Lehreinheiten dafür ein.

Lehrgangsleitung
Sabine MüllnerFrau Müllner ist nach Absolvierung des WIFI Wien Personalverrechnungskurses seit mehr als 25 Jahren in der Personalverrechnung für unterschiedliche Branchen tätig. Seit 2006 nimmt sie sich den täglichen Herausforderungen dieses spannenden Berufs als Unternehmerin an und kann durch die gesammelten Praxiserfahrungen diese bestens seit vielen Jahren in den WIFI Wien Kursen einbringen.
Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Sabine Müllner

Frau Müllner ist nach Absolvierung des WIFI Wien Personalverrechnungskurses seit mehr als 25 Jahren in der Personalverrechnung für unterschiedliche Branchen tätig. Seit 2006 nimmt sie sich den täglichen Herausforderungen dieses spannenden Berufs als Unternehmerin an und kann durch die gesammelten Praxiserfahrungen diese bestens seit vielen Jahren in den WIFI Wien Kursen einbringen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Ab Seite 40 finden Sie alle Informationen rund um die Personalverrechnung.
Letzte Änderung: 28.07.2021