Modul: Buchhaltung/Bilanzierung Modul: Buchhaltung/Bilanzierung
Modul: Buchhaltung/Bilanzierung

Optimieren Sie Ihr Wissen in Buchführung und Bilanzierung. Inklusive Erstellung des Jahresabschlusses im unternehmens- und steuerrechtlichen Kontext.

7 Kurstermine
04.09.2023 - 29.01.2024 Abendkurs
Blended-Learning-Kurs
Online WIFI Wien
Durchführungsgarantie
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 5 x 178,00 EUR
Einmalzahlung: 890,00 EUR

inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 260,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 113 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16130013
4 Infotermine
13.06.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16105032

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16105013

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16105023

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16105033
05.09.2022 - 30.01.2023 Abendkurs
Blended-Learning-Kurs
Online Haus der Wiener Wirtschaft
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 5 x 160,00 EUR
Einmalzahlung: 800,00 EUR

inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 260,00 EUR

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 113 Lehreinheiten
Stundenplan

Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Kursnummer: 16130012

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 113 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16130022

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 113 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 16130032

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 113 Lehreinheiten
Stundenplan

Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Kursnummer: 16130042

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 113 Lehreinheiten
Stundenplan

Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Kursnummer: 16130052

Modul: Buchhaltung/Bilanzierung

  • Grundlagen der Bilanzierung
  • Anschaffungs- und Herstellungskosten
  • Unternehmens- und steuerrechtliche Bewertung:
    • Anlage-, Umlaufvermögen
    • Rechnungsabgrenzungsposten
    • Verbindlichkeiten
    • Rückstellungen 
  • Steuern vom Einkommen und Ertrag
  • Ergebnisverteilung und -verbuchung bei Personengesellschaften, GesmbH und AG
  • Jahresabschlussarbeiten
  • Besonderheiten des Jahresabschlusses bei Kapitalgesellschaften
  • Außenprüfung (Betriebsprüfung)
  • Leasing
  • Factoring
  • Kommissionsgeschäfte
8 Lehreinheiten werden mittels Lernplattform online vermittelt.

Nach dem Modul Buchhaltung/Bilanzierung

  • sind Sie in der Lage, selbstständig die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung aufzustellen;
  • kennen Sie die wesentlichen Inhalte des Anhangs;
  • kennen Sie die besonderen Bewertungsvorschriften für Aktiva und Passiva sowie deren Auswirkung auf das Bilanzbild;
  • haben Sie ein fundiertes Wissen über die richtige Buchungstechnik für laufende Buchhaltung wie auch Abschlussarbeiten;
  • kennen Sie die Auswirkung der Unterschiede zwischen Unternehmensrecht und Steuerrecht.

Dieser Lehrgang ist ideal für

  • Personen, die ihr Wissen im Bereich Buchhaltung vertiefen wollen;
  • Personen, die in der Buchhaltung arbeiten wollen;
  • Personen, die das Diplom zum/zur BuchhalterIn anstreben;
  • Personen mit hoher Zahlenaffinität und Interesse an Buchhaltung;
  • Personen, die die Prüfung Buchhaltung/Bilanzierung der Finanzakademie des WIFI Wien ablegen wollen.

Für dieses Modul benötigen Sie

  • Deutschkenntnisse der Stufe B2;
  • Buchhaltungskenntnisse wie im Modul „Buchhaltungspraxis 1+2“ , nachzuweisen durch die Buchhaltungspraxisprüfung (Veranstaltungsnummer 16423).
  • Um auf unsere Lernplattform zugreifen zu können, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät.

  • Sie erhalten nach Kursende eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 % Teilnahmefrequenz (Anwesenheit) erreicht haben.
    • Die Blended-Learning-Einheiten zählen zur Frequenz. 
  • Das Modul kann mit einer schriftlichen sowie einer mündlichen Prüfung abgeschlossen werden.
    • Die schriftliche Teilprüfung dauert 4 Stunden.
    • Die mündliche Teilprüfung wird vor einer Kommission abgelegt.
  • Die positiv abgelegte Prüfung ist Voraussetzung für den Erhalt des Diploms zum/zur geprüften BuchhalterIn.
  • Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Veranstaltungsnummer 16430).
  • Eine positiv abgelegte schriftliche Prüfung kann nur 2 Jahre angerechnet werden.
  • Die Prüfungsgebühr beträgt € 250.

  • Besuchen Sie die kostenlose Info-Veranstaltung.
  • Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.
  • Alle Details zur Finanzakademie des WIFI Wien finden Sie auf www.wifiwien.at/finanzakademie.
  • Alle Informationen rund um die modulare Ausbildung zum/zur BuchhalterIn finden Sie hier
  • Information für Personen, die sich als BuchhalterIn, PersonalverrechnerIn oder BilanzbuchhalterIn selbstständig machen wollen:
    Die am WIFI angebotenen Buchhalter-, Personalverrechner- und Bilanzbuchhalterprüfungen können bei inhaltlicher Vergleichbarkeit auf schriftliche Teile der Fachprüfungen nach § 13 Abs. 1 Bilanzbuchhaltungsgesetz angerechnet werden.
    Diese Überprüfung erfolgt bei der Bilanzbuchhaltungsbehörde.

Ihr Wissensvorsprung

Melden Sie sich zum Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien an und profitieren Sie von aktuellen Ausbildungstrends und zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildungsangeboten.

Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien abonnieren

Teilzahlung möglich

Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.

Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.

Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.

Anna Maria Haidvogel

Anna Maria Haidvogel

„Nach meinem Wiedereinstieg nach 14 Jahren als Mutter war es notwendig, mich beruflich völlig neu zu orientieren. Ich bin auf das WIFI Wien aufmerksam geworden, da dieses einen kompakten und berufsbegleitenden Buchhaltungskurs anbot. Nicht nur aufgrund der gesetzlichen Gegebenheiten, sondern vor allem aus Eigeninteresse nutzte ich die Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung mit den Seminaren am WIFI Wien gerne regelmäßig. Ein Plus ist, dass EPUs dafür den EPU-Erfolgs-Scheck der WK Wien einlösen können. Der Lehrgang war sehr anspruchsvoll und herausfordernd, doch allem voran hat uns unser Lehrgangsleiter immer wieder aufs Neue motiviert, unser hohes Lernpensum zu schaffen. Nach absolvierter Prüfung war das der Startschuss für meine Gewerbeanmeldung als Buchhalterin. “ Absolventin der Ausbildung zum/zur Buchhalter/-in der WIFI-Finanzakademie

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 10.05.2023