


Wochentag(e): DI MI DO
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): DI MI DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der AK-Digi-Bonus.
Wochentag(e): DI MI DO
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
MS Excel - Aufbau 2
- Arbeiten mit komplexen Funktionen
- Daten analysieren
- Pivot-Tabellen bearbeiten und erweitern
- Power Pivot Grundlagen
- Zielwertsuche
- Solver
- Szenario-Manager
- Makros aufzeichnen
- Funktionen: BEREICH.VERSCHIEBEN, VERGLEICH, RMZ
Sie setzen MS Excel für komplexe Problemstellungen ein und entwickeln selbstständig Lösungsansätze. Sie werten Daten mit ansprechenden Pivot-Tabellen aus und nutzen die 'Was-wäre-wenn Analysen' zur Überwachung Ihrer Kennzahlen.
- Fortgeschrittene Excel-Anwender/-innen
- Absolventen von MS Excel - Aufbau 1
Fortgeschrittene Excel-Anwenderkenntnisse.
Machen Sie jetzt unseren kostenlosen Excel-Einstufungstest!
Kostenlose Lernbegleitung
Zusätzlich zum Unterricht am WIFI Wien bietet Ihnen dieser Kurs kostenlosen Zugang zu unserer WIFI-Lernplattform. Nutzen Sie diese Gelegenheit über die Plattform mit dem Trainer vorab in Kontakt zu treten und sich über Fragen auszutauschen.
Nach dem Kursende haben Sie zudem die Chance Ihr Wissen in einem kostenlosen Webinar im virtuellen Klassenraum zu verfestigen sowie weitere Praxisfragen direkt an den Trainer zu richten.
Zugangsdaten zur Lernplattform erhalten Sie 10 Werktage vor Kursbeginn. Die Terminvereinbarung für das freiwillige, kostenlose Webinar findet im Kurs statt.
Ja. Damit Sie an einem Distance Learning Kurs mit Microsoft Programmen teilnehmen können, sollten Sie das entsprechende Programm vor Kursstart auf Ihrem Rechner/Laptop installiert haben.
Das WIFI Wien stellt Ihnen die Software für die Lernumgebung (WIFI Wien Lernplattform und MS Teams) zur Verfügung.
Das zu schulende Programm wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt.
Microsoft Office-Produkte zum Kauf (inkl. Testversionen) finden Sie hier.
Den Zugang zur WIFI Wien Lernplattform erhalten Sie per Mail ca. 5 Tage vor Kursbeginn. In der WIFI Wien Lernplattform werden Ihnen auch weiter Informationen zum Kursablauf und zum Programm Microsoft Teams, mit dem Sie das Online-Training absolvieren werden, zur Verfügung gestellt.
Den Zugang zu Microsoft Teams erhalten Sie ca. 2 Tage vor Kursbeginn per Mail.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 04.04.2019