Ausbildung zum/zur geprüften  WIFI-Netzwerkadministrator:in Ausbildung zum/zur geprüften  WIFI-Netzwerkadministrator:in
Ausbildung zum/zur geprüften WIFI-Netzwerkadministrator:in

Erlernen Sie ein Unternehmensnetzwerk mit Windows 11 und Windows Server 2022 einzurichten und zu verwalten.

7 Kurstermine
11.04.2023 - 05.06.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Durchführungsgarantie
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 3 x 1.093,34 EUR
Einmalzahlung: 3.280,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MO DI FR
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18225042

Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 18225013

Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 18225033
4 Infotermine
15.06.2023 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Hinweis: Online Termin im Rahmen der WIFI Online Infotage!
Wochentag(e): DO

Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18230032

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18230013

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18230023

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18230033
03.10.2022 - 22.11.2022 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 2 x 1.495,00 EUR
Einmalzahlung: 2.990,00 EUR

Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der AK Digi Bonus.
Wochentag(e): MO DI

Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18225012

Wochentag(e): MO DI FR
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18225022

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18225032

Ausbildung zum/zur geprüften WIFI-Netzwerkadministrator:in

Modul 1 – Netzwerkgrundlagen:

  • Funktionsweise
  • TCP/IP
  • Netzwerkkonfigurationen erstellen und überprüfen
Modul 2 – Client-Betriebssystem:
  • Installation und Verwaltung von Windows 11
Modul 3 – Server-Betriebssystem:
  • Windows Server 2022
  • Domänen-Controller installieren
  • Active Directory und DNS implementieren
  • Benutzer- und Gruppenmanagement
  • Speichertechnologien
  • Daten schützen
  • Automatisieren von Routineaufgaben
Modul 4 – Internetanbindung:
  • Schnelle und sichere WAN-Anbindung
  • Verfügbare Technologien
  • Internet-Sicherheit
  • Firewall einsetzen
  • Routing und NAT
  • Remote-Access-Technologien
Modul 5 – Workshop:
  • Implementierung einer kompletten Netzwerkinfrastruktur vom Setup bis zur detaillierten Benutzerkonfiguration
  • Festigen der erworbenen Fähigkeiten

Sie lernen, bei der Planung, Installation und Wartung eines kleineren oder mittleren Windows-Netzwerks eigenständige praxisnahe Aufgaben zu übernehmen. Sie können Netzwerkfehler schnell und effizient erkennen und beheben. Diese Ausbildung setzt den Fokus genau auf die Kompetenzen, die Unternehmen heutzutage von modernen NetzwerkadministratorInnen erwarten.

Administrations- und Netzwerkkenntnisse, wie sie im Kurs Ausbildung zum/zur geprüften PC-AdministratorIn vermittelt werden.

Der Lehrgang kann mit einer computergestützten Prüfung in unserem IT_Testcenter abgeschlossen werden. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis. Die Prüfungsgebühr (Erstantritt) für diesen Termin ist in den Lehrgangskosten enthalten.

Mag. (FH) Ralf Wunsch, Fachbereichsleiter System- und Netzwerkadministration

Mag. (FH) Ralf Wunsch, Fachbereichsleiter System- und Netzwerkadministration

'Der Netzwerkadministrator Lehrgang stellt die perfekte Ausbildung für alle jene dar, die grundlegende Aufgaben bei der Planung, Installation und Wartung von kleinen oder mittleren Windows-Netzwerken übernehmen möchten. Neben dem praxisnahen Aufbau von Client-/Serversystemen auf Basis von Windows Betriebssystemen, werden die Grundprinzipien von Netzwerken sowie heute gängige Internetdienste geschult. Idealerweise schließt der Lehrgang mit einer Zertifizierung ab, wodurch das erworbene Wissen nachweisbar gemacht wird.'

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 21.06.2022 | i |